Home
Logo

Die Kunst des Atmens: Pranayama-Kurs

Einatmen. Ausatmen. Nicht atmen. Tief atmen. Ruhig atmen. Bewegter Atem. Voller Atem. Kontrollierter Atem. Schneller Atem. Atem fühlen. Atem hören. Atem verstehen. Atemvorgang. Atemrhythmus. Atemtherapie. Atempause. Atmen.....

Die Hatha Yoga Pradipika, eine der bekanntesten klassischen Yogaschriften, sagt, dass das Leben des Menschen aus einer bestimmten Anzahl von Atemzügen besteht. Diese Anzahl der Atemzüge beträgt durchschnittlich fünfzehn pro Minute. Die Ausatmung wird Rechaka genannt, die Einatmung Puraka. Der Atemstillstand oder auch die Atemverhaltung heisst Kumbhaka. Wenn man die Anzahl der Atemzüge durch die Praxis von Kumbhaka reduzieren oder den Atem weitestgehend anhalten kann, soll damit die Lebenszeit verlängert werden. Wird der Atem beispielsweise für eine Minute lang angehalten, würde sich damit die Lebenszeit um eine Minute verlängern. Kumbhaka verlängert aber nicht nur das Leben, es steigert auch die innere spirituelle Kraft, Stärke und Vitalität. Der Fluss der Gedanken verlangsamt sich und eine innere Ruhe und Gelassenheit stellt sich ein.

Wir lernen in diesem Kurs diverse Atemtechniken kennen, die sich unterschiedlich auf Körper und Geist auswirken.

Darüber hinaus befassen wir uns mit yogischen
Reinigungstechniken, den Kriyas, die sowohl die Atemwege als auch den Magen- und Darmtrakt reinigen. Die Kriyas sind eine wunderbare Vorbereitung für das
Pranayama. Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt in der praktischen Anwendung und wir werden Gelerntes regelmässig wiederholen und üben.

Den Abschluss jedes Kursabends bildet eine zehn- bis fünfzehnminütige Meditation, in der wir versuchen, die durch das Pranayama gewonnene Ruhe des Geistes, weiter
auszudehnen, den Blick nach Innen zu richten und uns dadurch selber besser kennenzulernen.

Der Kurs richtet sich an alle, sowohl an Pranayama- bzw. Yoga-Neulinge als auch -Geübte. Wer schon Pranayama-Erfahrung nach Sri O.P. Tiwari aus dem Kaivalyadhama Institute hat, kann jederzeit einsteigen und Einzelstunden
in diesem Kurs besuchen.

Termin:
23. Oktober - 11. Dezember 2013
8 Wochen, jeweils Mittwochs, 18.00 - 19.15 Uhr

Preis:
Kurs: EUR 120.-
(EUR 10.- Ermässigung fuer Arbeitssuchende, Studenten, Alleinerzieherinnen)

Einzelstunde (nur für Pranayama-Geübte): EUR 15.-
(EUR 1.- Ermässigung fuer Arbeitssuchende, Studenten, Alleinerzieherinnen)

Anmeldungen bitte an Iris Cater, per Mail unter icat26 at gmail.com

Veranstaltungsort:
YOGAWERKSTATT (You're at home, Yogi.)
Große Mohrengasse 23 (Hinterhof), 1020 Vienna, Austria