Yogatherapie
Für Menschen mit ernsthaften Beschwerden kann Yogatherapie nicht nur als allgemeine körperliche Aktivität, sondern ganz gezielt zur Unterstützung und als wertvolle Ergänzung zu einer schulmedizinischen Behandlung eingesetzt werden.
Wissenschaftliche Studien:
So wirkt Yogatherapie

Yogatherapien sind naturgemäß bei verschiedenen Krankheitsbildern unterschiedlich wirkungsvoll und auch unterschiedlich gut wissenschaftlich belegt. Nach Angaben des Londoner „Yoga Biomedical Trust“ sind Yogatherapien besonders bei Rückenschmerzen und bei Asthmaerkrankungen zu empfehlen. Bei beiden Krankheitsbildern erweist sich eine Kombination auf körperlicher, mentaler und spiritueller Ebene als sehr wirksam.
Foto©: www.yogapraxis.org
Wissenschaftliche Studien des Berliner Kardiologen Prof. Andreas Michalsen zeigen gute Ergebnisse bei Herzbeschwerden. Regelmäßige Yogaübungen und Entspannung führen zu deutlichen Blutdrucksenkungen und einer Verminderung des Herzinfarkt-Risikos, so der Berliner Kardiologe, der in der Berliner Charité – Universitätsmedizin Berlin Abt. für Naturheilkunde im Immanuel-Krankenhaus Berlin deshalb bereits regelmäßige Yogakurse anbieten lässt. (siehe Videointerview weiter unten)
Die University of Washington in Seattle kam 2005 in einer Studie zum Schluß, daß bei chronischen Schmerzen des unteren Rückens, Yogaübungen deutlich Linderung verschaffen können (Quelle: yoga-info.de).
Auch bei psychischen Erkrankungen wie etwa Angstzuständen können die Entspannungselemente des Yoga wertvolle Therapiebeiträge liefern.
Quelle: Harvard Medical School
Zu Schlafstörungen, Depressionen, Bluthochdruck, Diabetes und Kopfschmerzen wurde und wird von der „Harvard Medical School“ geforscht. Erste Ergebnisse wurden als viel versprechend eingeschätzt.
Umstritten, ist, ob angebliche Erfolge bei diversen chronischen Erkrankungen wie etwa Diabetes über die allgemein positiven Effekte körperlicher Aktivität hinausgehen.
Weitere wissenschaftliche Studien zu Yoga finden Sie von Martin Soder und Imogen Dalmannin in den VIVEKA Heften für Yoga auf www.yoga-info.de
Yogatherapie in Österreich
Der österreichischer Arzt und Osteopath Dr. Andreas Goldammer gründete 2008 gemeinsam mit seiner Frau, Mag. Martina Sommer-Goldammer, selber Physiotherapeutin und Spiraldynamik-Fachkraft, das Gesundheitszentrum YogaPraxis. Hier findet Yoga als therapeutische Maßnahme seine Anwendung, sowohl im Bereich des Bewegungsapparates, als auch ergänzend, bei vielen anderen chronischen Erkrankungen.
www.yogatherapie.wien
Yogatherapie in Deutschland
In Deutschland bieten unter anderem die Berliner Ärztin Dr. Imogen Dalman und Martin Soder Yoga als Therapie bei bestimmten Krankheiten (Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Migräne, Angstzustände, depressive Verstimmungen etc.) in ihrer Yoga(arzt)praxis an.
www.byz.de oder www.yoga-info.de
Wichtiger Hinweis!
im Unterschied zu Deutschland ist in Österreich Therapeutisches Yoga oder Yogatherapie als Heilbehandlung Ärzten/Ärztinnen oder Personen mit anerkannter therapeutischen Qualifikationen vorbehalten
YogatherapeutInnen in Österreich finden >>
Ayuryoga/Yogatherapie in der Schweiz
Remo Rittiner ist zwar kein Arzt, aber hat langjährige Erfahrung in Yogatherapie. Er nennt sie Ayur-Yoga-Therapie und spricht von einer traditionellen Wissenschaft bzw. Kunst des Heilens nach yogischen und ayurvedischen Prinzipien. Es werden dabei auch westliche Anatomietests der Gelenke und Muskeln berücksichtigt.
Rittiner wendet die Muskelfunktionstherapie nach Dr. med. Harald Daub an. Diese setzt am neuromuskulären System an und eignet sich bei allen Störungen des Bewegungsapparates, besonders bei Schmerzzuständen, Gelenk- und Wirbelsäulenproblemen. Er bietet seine sog. Ayur-Yoga-Therapie-Ausbildungen an.
www.ayuryoga.ch
--------------------------
Yogatherapie-Ausbildungen
Das Berliner Yoga Zentrum (BYZ) bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein Yoga und Gesundheit eine Yogalehrausbildung mit hohen Qualitätsstandards an, die sich über einen Zeitraum von vier Jahren erstreckt. Sie bildet die Grundlage und Voraussetzung für die Teilnahme an einem umfassenden Weiterbildungs- und Supervisionsangebot des BYZ sowie für die dreieinhalbjährige Fortbildung „Individuelles Unterrichten, Begleitung, Yogatherapie“.
www.byz.de
Seit 1959 ist Sigmund Feuerabendt Leiter der Ersten Deutschen
Yoga-Schule (E.D.Y.) in Berlin, die bereits seit 1921 besteht. Hier
können sich Interessierte mit entsprechender Vorbildung (als
Yogalehrender oder mit einer Heilzulassung) in einer
Intensiv-Ausbildung zur/m Yoga-Therapeutin/en RYT/EYA* ausbilden lassen.
www.feuerabendt.de
*) RYT= Ring Yoga TherapeutInnen und EYA = Europäische Yoga Akademie
The International Association of Yoga Therapists - IAYT
Dieser Verband wurde 1989 von Larry Payne und Richard Miller gegründet. Ziel war und ist es Yoga und Yogatherapie als anerkannte, erfolgreiche Gesundheitsmaßnahme international zu verankern.
Online finden Sie Informationen zu Yoga-Forschung, Yogatherapie-Ausbildungen, aktuelle Yoga-Studien, Magazine und Journale zu Yogatherapie sowie eine Datenbank mit weltweit tätigen YogatherapeutInnen.
www.iayt.org
Yoga Guide-Tipp
Verschiedene Publikationen des BDY - des Berufsverbandes der Yogalehrenden in Deutschland, zB
"Yoga in Prävention und Therapie. Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme",
"Qualität im Yoga" oder "Yoga in der betrieblichen Gesundheitsförderung"
stehen online als pdf Download zur Verfügung
BDY - Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
www.yoga.de
Kurse und Adressen zu Yogatherapie bzw. Therapeutischem Yoga
in Österreich finden Sie auf
www.yogaguide.at
Bücher zum Thema
[amazon 3866163037]Broschiert: 160 Seiten, Verlag: Via Nova; 1. Auflage: 1 (10. Sept. 2014), Sprache: Deutsch
yogaguide.at Rezension nachlesen!
[amazon 3980949710]Gebundene Ausgabe: 188 Seiten, Verlag: Viveka (21. Oktober 2013), Sprache: Deutsch
yogaguide.at Rezension nachlesen!
[amazon 3769105672 ]Broschiert: 216 Seiten, Deutscher Arzte-Verlag; 1. Auflage (29. November 2008); Sprache: Deutsch ; Größe: 20,8 x 14,6 cm
[amazon 3866161492] Broschiert: 208 Seiten, Verlag: Via Nova; 1. Auflage (10. Oktober 2009); Sprache: Deutsch ; Größe: 29,4 x 21,2 cm
[amazon 3426645831]Broschiert: 192 Seiten, Verlag: Droemer/Knaur; Sprache: Deutsch; Größe: 23,8 x 16,8 cm
[amazon 3866160275]Broschiert: 360 Seiten, Via Nova Verlag; 2. Auflage (10. September 2007); Sprache: Deutsch; Größe: 29,6 x 21 cm
[amazon 3502612129]Gebundene Ausgabe: 315 Seiten; Verlag: O. W. Barth Bei Scherz; 1. Auflage (13. Oktober 2009); Größe: 22,2 x 14,4 cm
Videos zum Thema
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben