Home
Logo

Kalari - Kampf & Heilkunst Südindiens

Der Löwe - eine Tierpose des Kalari

ÜBER KALARI
Kalarippayattu - kurz Kalari genannt - ist die traditionelle Kampf- & Heilkunst Südindiens. Viele bezeichnen Kalari als die Mutter aller Kampfkünste.

Die Formen des sehr dynamischen Kalari mit seinen Tierposen, Kicks und fließenden Formen basieren auf denselben Wurzeln wie Yoga. Das Wissen um die Heilkunst beruht auf denselben Annahmen über den menschlichen Körper/Geist Komplex wie das Ayurveda.
Kalari beruht auf dem Wissen um die Marmas oder Energiepunkte.
Im Kalari richten die Praktizierenden die Wahrnehmung gleichzeitig nach innen und außen. Wenn der ganze Körper zu einem Auge wird, ist die Meisterschaft erlangt. Es ist ein Zustand erreicht, in dem wir im Moment leben.
Die Praxis in Kalari erdet, bringt innere Ruhe und Stärke, zentriert und löst Blockaden.

KLAUS SEEWALD
Er ist Lehrer im Stil des CVN Kalari Sanghams Trivandrum.
Kalarippayattu Ausbildung: bei Prof. Phillip Zarrilli (USA/GB), Gurukkal Govidankutty Nair bzw. Gurukkal Sathyanarayanan im CVN Kalari Sangham Trivandrum, (Kerala, Indien).
Er unterrichtet seit 2000 Workshops in Albanien (Academia e Arteve, Tirana), Deutschland, Großbritannien (Univ. of Exeter), Irland (Univ. College Cork), Italien, Österreich, Spanien und Singapur (TTRP).

Auf http://www.kalari-yoga.cc finden Sie Termine zu Kursen und Workshops für Erwachsene und Kinder, sowie weitere Informationen über diese aussergewöhnliche Kunst.