Gerüche – die unsichtbare Macht
Geruch ist der archaischste unserer fünf Sinne. |
Aromatherapie – warum Aromaöle wirken
Nachdem wir endlich wieder den Duft des Frühsommers erleben dürfen, am Naschmarkt zwischen Gewürzen und frischen Kräutern schnuppern, die ersten Barbecue Feste inklusive Holzkohlengrill feiern, möchte ich mich heute dem Thema Gerüche – die unsichtbare Macht, widmen. Ein Artikel im Ärzte Kurier macht darauf aufmerksam, dass Gerüche weit mehr als uns bewusst bzw. beliebt ist, unser Handeln beeinflussen. So ruft ein Strauß Maiglöckchen augenblicklich ein Bild hervor. Umso mehr geschieht, wenn tatsächlich solch ein Duft dabei in unsere Nase steigt. Geruch ist der archaischste unserer fünf Sinne. Er wandert direkt, ohne jegliche Umwege und Filter in ein evolutionshistorisch sehr altes Gehirnareal. Dorthin nämlich, wo die ursprünglichen Reaktionen stattfinden. Das ist der Grund dafür, weshalb hier eintreffende Duftinformationen blitzschnell Gefühle hervorrufen. Jedes Aroma schreibt somit beim erstmaligen Auftreten eine neue Spur im Gedächtnis und wenn es wieder auftaucht, baut das Gehirn automatisch eine Emotion und ein Bild dazu auf. Dies wird mittlerweile von Werbefachleuten gezielt eingesetzt, um das Kaufverhalten der Kunden zu beeinflussen. In Arztpraxen geht der Trend Richtung Wohlbefinden und Stressreduktion; etwa in Wartezimmern von Zahnärzten wird mithilfe moderner Duft-Möblierung Gefühlen von Angst bewusst gegengesteuert. In der Businesswelt reicht die Technik von kleinen, elektronischen Duftlampen bis hin zu großen Duftsäulen und vollelektronischen Beduftungssystemen.
Ayurveda – die Lehre vom Leben
Ayurveda Medizin zählt zu den ältesten bekannten Heilsystemen; das Ursprungsland ist Indien. Durch die zunehmende Bekanntheit des Ayurveda (vorwiegend im Wellnessbereich), hat sich auch in diesem Bereich die medizinische Qualitätskontrolle als wichtig und notwendig erwiesen. Der Begriff "Ayurveda" bedeutet das grundlegende, ganzheitliche Wissen über langes und gesundes Leben.
Die Diagnose- und Therapieansätze des Ayurveda beinhalten u.a.:
- die ayurvedische Pulsdiagnose
- die Konstitutionsbestimmung
- Ernährungsempfehlungen
- Heilkräuterkunde
- Musik- und Aromatherapie
- Reinigungs-, bzw. Entschlackungsbehandlungen, sowie
- Yoga und Meditation.
Ayurveda hat ihren Arbeitsschwerpunkt in den Bereichen Prävention, Befindlichkeitsstörungen, Psychosomatik, Stressfolgekrankheiten und chronische Erkrankungen (z.B. Gelenkserkrankungen wie rheumatische Arthritis, Verdauungsprobleme wie Gastritis, GERD, Obstipation oder Colitis ulcerosa/M. Crohn, Herz-/Kreislauferkrankungen wie Hypertonie oder Arteriosklerose, Erkrankungen des Nervensystems wie chron. Kopfschmerzen und Migräne, Angstzustände, Depressionen oder chron. Schmerzzustände, Erkrankungen der Haut wie chron. Ekzeme oder Akne, Erkrankungen im Bereich der Gynäkologie wie Menstruationsbeschwerden, Erkrankungen im HNO-Bereich wie chron. Sinusitis, Erkrankungen des Immunsystems wie Allergien und Autoimmunerkrankungen, Erkrankungen der Lunge wie z.B. Asthma bronch., u.a.).
Weitere Informationen und Behandlungen erhalten Sie in der Ordination Dr. Paul J. Leyen – Hautarzt & Laserzentrum. Die medizinischen Kosmetikanwendungen werden besonders achtsam und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Die Duftkomponenten, Puder, Cremen und Kräuterpeels werden typgerecht für Ihre Haut gemischt und stammen alle exklusiv aus Indien. Sie verbinden Aromatherapie mit Ayurveda Medizin und entspannen, verjüngen und machen Ihre Haut geschmeidig. Sie sind eine ideale Vorbereitung oder Nachbehandlung zu chemischen Peelings und erhalten das Resultat schonend über mehrere Wochen und Monate auch im Sommer, wenn Peelings wegen der höheren UV-Belastung eher zurückhaltend durchgeführt werden.
Bitte um Terminvereinbarung:
Dr. jur. Regina Potocnik – Go Rosa e.U.
RYT 200, Ayurveda Massage Dipl., Mentaltrainerin
Tel: 0676/568 66 49
www.go-rosa.com
oder direkt in der Ordination:
Dr. Paul J. Leyen – Hautarzt & Laserzentrum
Gumpendorferstraße 18, 1060 WIEN
Tel: 01/581 47 70
www.leyen.at
- Blog von Regina Potocnik
- Anmelden oder Registrieren um Kommentare zu schreiben