2-jährige Basisausbildung | Yogalehrausbildung Graz
11. Mai 2015
Ashtanga-Vinyasa-Yoga und Yoga in der Tradition von Krishnamacharya / Desikachar / R. Sriram
bilden den Leitfaden für die berufsbegleitende Yogalehrausbildung in
Graz. In zwei Jahren bekommen Sie eine praxisorientierte Grundausbildung
für den Yogaunterricht einer Gruppe. Die Ausbildung ermöglicht eine
Mitgliedschaft im BYO/EYO (Berufsverband der Yogalehrenden in
Österreich).
Guter Yogaunterricht basiert auf einer praxisbezogenen, lebendigen Ausbildung der/des Lehrenden. Das heißt im Yogaunterricht, die Bedürfnisse der einzelnen SchülerInnen zu erkennen und zu fördern.
Sowohl Ashtanga-Vinyasa-Yoga als auch Yoga in der Tradition von Krishnamacharya legen Wert auf die Verbindung zwischen Körperhaltung, Bewegung und Atmung. Vor allem am Krishnamacharya Yoga Mandiram (KYM) in Chennai wurde die Wirkung der Werkzeuge des Yoga seit 1976 systematisch erforscht und dokumentiert.
Mit Hilfe dieser 2-jährigen Yoga-Basisausbildung können Sie auf die Methoden und Ergebnisse dieser Tradition zugreifen, die Wirkung einer Yogapraxis nachvollziehen und entsprechende Stundenbilder gestalten.
Ausbildungsinhalt
• Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation: eigene Praxis und Theorie, mögliche Wirkungen
• schulmedizinische Grundlagen: Anatomie und Physiologie, praxisorientiert vermittelt
• individuelles Herangehen: persönliche Praxis in Einzelstunden
• Yogaphilosophie: Yogasutren, Hatha-Yoga-Pradipika, u.a.
• das Was und Wie des Unterrichtens: Entwerfen und Anleiten einer Yogastunde
Ausbildungsleitung
Sil
via
Metawea unterrichtet seit 1998 Yoga. Sie hat Yoga-Ausbildungen bei
Nancy Gilgoff, R. Sriram, Dagmar Shorny, Lino Miele, David Swenson,
Andrew Eppler, Caroline Klebbl, David Williams, Christine Hoar, Danny
Paradise, Graeme und Leonie Northfield. Außerdem hat sie Meditation bei
Ursula Lyon gelernt und ist Mitglied von BYO/EYU und Yogawege (R.
Sriram)
www.ashtangayoga.at
GastdozentInnen
R. Sriram: Yoga und Atmung
Nancy Gilgoff (angefragt): Ashtanga Vinyasa Yoga
Dagmar Shorny: Yogaphilosophie
Christine Häfele: Anatomie
Beginn
21. - 23. August 2015
23. - 26. Oktober 2015
18. - 20. Dezember 2015
6 Wochenenden und 1 Woche in der Gruppe, 6 Einzelstunden pro Jahr
Änderungen vorbehalten, weitere Termine folgen
Ort
Fachinstitut Yoga, Griesgasse 4, 8020 Graz
Kennenlernnachmittag
SA 4.7.2015 von 14 – 16 Uhr
Detailinformationen
www.ashtangayoga.at
Kontaktdaten
Fachinstitut Yoga | Silvia Metawea | Griesgasse 4 | 8020 Graz
Tel: 0650/582 10 55 | metasil@gmx.at | www.ashtangayoga.at
sämtliche Fotos: Kurt Punz
![]() ..... verantwortlich und bewußt Yogagruppen anleiten, persönliche Grenzen erkennen und achten | Yoga als Weg zur Selbstwahrnehmung | 2 jährige Yoga-Basisausbildung in Graz |
Guter Yogaunterricht basiert auf einer praxisbezogenen, lebendigen Ausbildung der/des Lehrenden. Das heißt im Yogaunterricht, die Bedürfnisse der einzelnen SchülerInnen zu erkennen und zu fördern.
Sowohl Ashtanga-Vinyasa-Yoga als auch Yoga in der Tradition von Krishnamacharya legen Wert auf die Verbindung zwischen Körperhaltung, Bewegung und Atmung. Vor allem am Krishnamacharya Yoga Mandiram (KYM) in Chennai wurde die Wirkung der Werkzeuge des Yoga seit 1976 systematisch erforscht und dokumentiert.
Mit Hilfe dieser 2-jährigen Yoga-Basisausbildung können Sie auf die Methoden und Ergebnisse dieser Tradition zugreifen, die Wirkung einer Yogapraxis nachvollziehen und entsprechende Stundenbilder gestalten.
Ausbildungsinhalt
• Körperhaltungen, Atemübungen und Meditation: eigene Praxis und Theorie, mögliche Wirkungen
• schulmedizinische Grundlagen: Anatomie und Physiologie, praxisorientiert vermittelt
• individuelles Herangehen: persönliche Praxis in Einzelstunden
• Yogaphilosophie: Yogasutren, Hatha-Yoga-Pradipika, u.a.
• das Was und Wie des Unterrichtens: Entwerfen und Anleiten einer Yogastunde
Ausbildungsleitung
Sil

www.ashtangayoga.at
GastdozentInnen
R. Sriram: Yoga und Atmung
Nancy Gilgoff (angefragt): Ashtanga Vinyasa Yoga
Dagmar Shorny: Yogaphilosophie
Christine Häfele: Anatomie
Beginn
21. - 23. August 2015
23. - 26. Oktober 2015
18. - 20. Dezember 2015
6 Wochenenden und 1 Woche in der Gruppe, 6 Einzelstunden pro Jahr
Änderungen vorbehalten, weitere Termine folgen
Ort
Fachinstitut Yoga, Griesgasse 4, 8020 Graz
Kennenlernnachmittag
SA 4.7.2015 von 14 – 16 Uhr
Detailinformationen
www.ashtangayoga.at
Kontaktdaten
Fachinstitut Yoga | Silvia Metawea | Griesgasse 4 | 8020 Graz
Tel: 0650/582 10 55 | metasil@gmx.at | www.ashtangayoga.at
sämtliche Fotos: Kurt Punz