Yoga in der Begegnung mit Kindern & Jugendlichen
23. Juli 2018
Die Lehren des Yoga beinhalten einen wahrhaften Schatz, an dem wir gerne auch Kinder und Jugendliche teilhaben lassen möchten. Dazu möchten wir alle Menschen, die Kinder und Jugendliche auf ihrem Lebensweg begleiten, PädagogInnen mit Yogaerfahrung sowie Yogalehrende ermutigen. Sei es die an Kinder und Jugendliche angepasste Praxis auf der Matte oder der Zusammenhang des Übens mit der Erlebniswelt in deren Alltag, das wir in den Focus stellen wollen.
Im 2-teiligen Lehrgang »Yoga in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen« wird ein Konzept vermittelt, das spezielle Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts für unterschiedliche Altersstufen beinhaltet. Das Anliegen dieser Weiterbildung ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit zu fördern und den Kontakt mit sich selbst durch Aufmerksamkeit und innere Zuwendung zu stärken. Die Grundlagen der Yoga-Philosophie und –psychologie nach Patanjali werden dabei in den Mittelpunkt gestellt.
Aus den Inhalten des Lehrgangs:
- Gestaltung einer entwicklungsfördernden Atmosphäre im Unterrichten
- Mit Achtsamkeit und innerer Zuwendung den Kontakt der Kinder und Jugendlichen zu sich selber stärken
- Methodik und Didaktik im Unterricht
- Erarbeiten altersgerechter Übungssequenzen
- Philosophie des Yoga im Unterricht (Yogasutra des Patañjali)
- Ansätze für die Umsetzung des Yoga in den Alltag der Kinder und Jugendlichen
- Optional: Eine schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde sowie ein zusätzlicher Praxistag für das Üben mit Kindern können noch vereinbart werden.
Referentinnen
Christa Pusc
h
• vierjährige Yogalehrausbildung zur Yogalehrerin BYO/EYU
• Ausbildung „Kinder und Jugendliche im Yoga“
• eingetragene Mediatorin sowie Dipl. Ehe-,Familien- und Lebensberaterin mit dem Schwerpunkt systematisches Kommunikations- und Konfliktmanagement nach M.B. Rosenberg und Friedrich Glasl
• 3-jährige Weiterbildungen in Yogaphilosophie bei R. Sriram, Prof. Arno Böhler und Eberhard Bärr
• Koordination und Yogalehrende im vom Fonds gesundes Österreich geförderten Schulprojekt „Yoga als eine Methode zur Entwicklung des Selbstwirksamkeitspotentials“
Monika Struber
• vierjährige Yogalehrausbildung zur Yogalehrerin BYO/EYU
• Ausbildung „Kinder und Jugendliche im Yoga“
• Projektarbeit an Schulen und mit PädagogInnen
• Zusatzausbildungen in Nuad, ayurvedische Ernährungslehre, Spiraldynamik, TriYoga, ViniYoga und Yoga Meditation
• Monika Struber legt in ihrem Unterricht den Schwerpunkt auf sanft fließende Körperübungen, tiefe Entspannung, Meditation und auf die Verbindung von Yoga und Alltag. Sie ist die Leiterin der „Yogaschule Salzkammergut“.
FR 19. – SO 21. Oktober 2018
Yoga-Lehrgang
»Yoga in der Begegnung mit Kindern & Jugendlichen«
mit
Monika Struber & Christa Pusch
in der
Sunspirit Yogaschule Salzkammergut
Kirchenplatz 1
4893 Zell am Moos
Seminarzeiten:
Teil 1: FR 19.10.2018 – SO 21.10.2018
Teil 2: FR 30.11.2018 – SO 02.12.2018
Beginn jeweils freitags 18.00 Uhr bis sonntags 14.00 Uhr
Gesamtstunden
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Euro 430 für Mitglieder von Yoga Austria-BYO, Euro 450 für Nicht-Mitglieder
(ohne Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung und Veranstalterin
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
Förderung
Yoga Austria-BYO ist „wien-cert“ zertifiziert und ein anerkannter Bildungsträger des waff, www.waff.at
Beim „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ kann auch um Förderung angesucht werden, www.graz.at/grafo
Weitere Informationen
www.yoga.at
---------
*) BDY/EYU
BDY = Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland www.yoga.de
EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org
2-teiliger Lehrgang Yoga in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen mit Monika Struber und Christa Pusch | 1. Teil: 19. – 21. Oktober 2018 in Zell am Moos |
Im 2-teiligen Lehrgang »Yoga in der Begegnung mit Kindern und Jugendlichen« wird ein Konzept vermittelt, das spezielle Methodik und Didaktik des Yogaunterrichts für unterschiedliche Altersstufen beinhaltet. Das Anliegen dieser Weiterbildung ist es, Kinder und Jugendliche in ihrer Selbstwirksamkeit zu fördern und den Kontakt mit sich selbst durch Aufmerksamkeit und innere Zuwendung zu stärken. Die Grundlagen der Yoga-Philosophie und –psychologie nach Patanjali werden dabei in den Mittelpunkt gestellt.
Aus den Inhalten des Lehrgangs:
- Gestaltung einer entwicklungsfördernden Atmosphäre im Unterrichten
- Mit Achtsamkeit und innerer Zuwendung den Kontakt der Kinder und Jugendlichen zu sich selber stärken
- Methodik und Didaktik im Unterricht
- Erarbeiten altersgerechter Übungssequenzen
- Philosophie des Yoga im Unterricht (Yogasutra des Patañjali)
- Ansätze für die Umsetzung des Yoga in den Alltag der Kinder und Jugendlichen
- Optional: Eine schriftliche Ausarbeitung einer Unterrichtsstunde sowie ein zusätzlicher Praxistag für das Üben mit Kindern können noch vereinbart werden.
Referentinnen
Christa Pusc

• vierjährige Yogalehrausbildung zur Yogalehrerin BYO/EYU
• Ausbildung „Kinder und Jugendliche im Yoga“
• eingetragene Mediatorin sowie Dipl. Ehe-,Familien- und Lebensberaterin mit dem Schwerpunkt systematisches Kommunikations- und Konfliktmanagement nach M.B. Rosenberg und Friedrich Glasl
• 3-jährige Weiterbildungen in Yogaphilosophie bei R. Sriram, Prof. Arno Böhler und Eberhard Bärr
• Koordination und Yogalehrende im vom Fonds gesundes Österreich geförderten Schulprojekt „Yoga als eine Methode zur Entwicklung des Selbstwirksamkeitspotentials“

• vierjährige Yogalehrausbildung zur Yogalehrerin BYO/EYU
• Ausbildung „Kinder und Jugendliche im Yoga“
• Projektarbeit an Schulen und mit PädagogInnen
• Zusatzausbildungen in Nuad, ayurvedische Ernährungslehre, Spiraldynamik, TriYoga, ViniYoga und Yoga Meditation
• Monika Struber legt in ihrem Unterricht den Schwerpunkt auf sanft fließende Körperübungen, tiefe Entspannung, Meditation und auf die Verbindung von Yoga und Alltag. Sie ist die Leiterin der „Yogaschule Salzkammergut“.
FR 19. – SO 21. Oktober 2018
Yoga-Lehrgang
»Yoga in der Begegnung mit Kindern & Jugendlichen«
mit
Monika Struber & Christa Pusch
in der
Sunspirit Yogaschule Salzkammergut
Kirchenplatz 1
4893 Zell am Moos
Seminarzeiten:
Teil 1: FR 19.10.2018 – SO 21.10.2018
Teil 2: FR 30.11.2018 – SO 02.12.2018
Beginn jeweils freitags 18.00 Uhr bis sonntags 14.00 Uhr
Gesamtstunden
40 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten
Kosten
Euro 430 für Mitglieder von Yoga Austria-BYO, Euro 450 für Nicht-Mitglieder
(ohne Übernachtung und Verpflegung)
Anmeldung und Veranstalterin
Yoga Austria-BYO | office@yoga.at
Tel.: +43-1-50 53 695
Förderung
Yoga Austria-BYO ist „wien-cert“ zertifiziert und ein anerkannter Bildungsträger des waff, www.waff.at
Beim „Grazer Fonds für Aufstieg und Entwicklung“ kann auch um Förderung angesucht werden, www.graz.at/grafo
Weitere Informationen
www.yoga.at
---------
*) BDY/EYU
BDY = Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland www.yoga.de
EYU = Europäische Yoga-Union (EYU) www.europeanyoga.org