20 Jahre Arche Noah
![]() Der Arche Noah Schaugarten in voller Pracht |
Seit 20 Jahren setzt sich der Waldviertler Verein Arche Noah mit über 8.000 Mitgliedern,
Förderern und aktiven ErhalterInnen für den Erhalt alter Kulturpflanzen
ein.
Sortenvielfalt bei Gemüse und Obst
Seit Jahrhunderten haben GärtnerInnen und BäuerInnen ihre Sorten mit Sorgfalt und Liebe gepflegt, doch sukzessive wurden und werden die Sorten immer weniger.
• Die FAO schätzt, dass weltweit 75% der landwirtschaftlichen Vielfalt - seit Anfang des 20. Jahrhunderts - verloren gegangen ist. Auch in Österreich.
• Bei vielen Kulturpflanzen sind die Hybride im Vormarsch, das sind Pflanzen, deren Samen nicht mehr nachbaufähig sind.
• Seit 1970 wurden über 500 Saatgutbetriebe von multinationalen Konzernen aufgekauft – diese beherrschen damit den Markt und drängen in Richtung Gentechnik.
• Mit jeder alten Sorte geht Kulturwert und traditionelles Wissen unwiederbringlich verloren
Warum die Bewahrung von Pflanzenvielfalt so wichtig ist
Durch Nutzung und Auslese entdeckten Bauern & Bäuerinnen die Vielfalt von Kulturpflanzen und Nutztieren. Sie entwickelten dürreresistente Hirsen, kultivierten schnell und langsam keimende Kartoffeln, dickwurzelige Pastinaken, backfähiges, geschmackvolles Getreide, feines Gemüse, scharfe Gewürze, süßes Obst.
Apfel- und Reisvielfalt
Um 1900 wuchsen zB in Österreich ca. 3.000 bis 5.000 Apfelsorten - heute sind es nur mehr 400 bis 500. Davon gelangt wiederum nur eine ganz kleine Auswahl in die Geschäftstregale.
In Indien wurden um 1900 noch ca 30.000 lokale Reissorten angebaut. In den späten 1970er Jahren nur mehr 12 Sorten auf 3/4 aller Anbauflächen.
20 Jahre Arche Noah
Der Verein ARCHE NOAH sieht seine Arbeit als Antwort auf die
restriktive globale Saatgutpolitik. Die Vielfalt an Kulturpflanzen ist
Lebensgrundlage für kommende Generationen und Lebensqualität für
alle Menschen.
Seit 1990 verfolgt der Verein folgende Ziele:
• Regionale Vielfalt statt industrielle Monokulturen.
• Mehr buntes Gemüse in Gärten, auf Äcker und Märkte.
• Verantwortungsvoller Umgang in Politik & Wirtschaft mit den anvertrauten Ressourcen.
• Vielfalt als Teil der Lebensqualität: Ökologisch, kulinarisch, ästhetisch, ethisch, lustvoll, freudig.
Das Programm im Jubiläumsjahr
www.arche-noah.at oder http://netzwerk.arche-noah.at/
Termine 2010 auf einen Blick
www.arche-noah.at
Verein ARCHE NOAH
Obere Straße 40
3553 Schiltern