3 wichtige yogisch-ayurvedische Reinigungsrituale
13. März 2025
Vielleicht gehört es ja schon zu deinen Morgenritualen, neben aktivierenden Yoga-Übungen, der Verwendung eines Zungenreinigers, dem täglichen Ölziehen, kann auch eine Nasenspülung empfehlenswert und hilfreich sein.
Wer diese Formen der ayurvedischen Reinigungen noch nicht kennt. Hier einige Infos.
Für Wohlbefinden und Gesundheit der Nase
Für die Nasenschleimhäute ist eine Nasenspülung (im Yoga auch Neti genannt) eine vorbeugende Maßnahme. Eine sanfte Nasenspülung mit etwas Salz und lauwarmem Wasser in einem speziellen Porzellankännchen - z.B. neti nasenspülkännchen von Verlag Ganzheitlich Leben oder Sat Nam Versand in Kombination mit einer isotonischen Kochsalzlösung - hat sich als sehr hilfreich erwiesen bei:
• verstopfter oder laufender Nase und häufigen Erkältungen
• Neigung zu Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Stirnhöhlen
• Heuschnupfen und anderen allergischen Reaktionen der oberen Luftwege
• Neigung zu Entzündungen der oberen Luftwege (Halsschmerz, Bronchitis und Mandelentzündung)
• Tätigkeiten in staubigen, verschmutzten oder klimatisierten Räumen
Eine Nasenspülung löst angetrocknetes Sekret und hilft bei trockener Nasenschleimhaut. Außerdem löst sie sanft störende "Verstopfungen" bei Schnupfen und erleichtert die freie Atmung.
Hinweis: Bei sog. Fenstern in den Nebenhöhlen, akuten Entzündungszuständen und nach operativen Eingriffen im Hals-, Nasen- und Rachenraum sollte vor der Nasenspülung deine Ärztin oder dein Arzt befragt werden.
Zungenreinigung für die tägliche Mundhygiene

Die gekrümmte Seite des Zungenschabers (meist aus rostfreiem Edelstahl) führst du morgens nach dem Zähneputzen 3 bis 4 Mal von hinten nach vorne sanft über die Zungen. Dies entfernt so Zungenbeläge, die sich dort über Nacht gebildet haben. Anschließend spüle den Zungenschaber gründlich ab und reibe ihn gut trocken.
Zungenschaber gibt es beispielsweise in Ayurvedashops oder bei Sat Nam Versand (Produkte f Ayurveda & Yoga).
Tipp: Auch ein umgedrehter Löffel kann den Zweck erfüllen.
Noch ein Tipp (als Ergänzung zum täglichen Zähneputzen, kein Ersatz!):
Neben Ölziehen ist das Bürsten von Zähne und Zahnfleisch mit festem Kokosöl als Kariesvorbeugung oder Ergänzung empfehlenswert. "Kokosöl verwandelt dank der Laurinsäure ein saures Milieu in ein Basisches. Da Viren, Bakterien und Keime sich von sauren Böden ernähren, verhindert das Öl die Vermehrung solcher Bakterien und kann Parodontose vorbeugen", so ein Praxistipp aus focusOnline.
Ölziehen, eine simple Methode der Zahn- und Mundreinigung
Direkt nach dem Zungenreinigen erfolgt das Ölziehen auf noch nüchternen Magen. Dies ist eine simple Methode der Zahn- und Mundreinigung sowie der Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Dazu solltest du hochwertiges Sesamöl verwenden. Es ist das feinste Öl und verhältnismäßig dünnflüssig. Dadurch kann es sehr tief in das Gewebe eindringen und schädliche Stoffe besser binden. Geschmacklich ist es neutral und fein im Aroma.
Ein Esslöffel Öl für ca 15 bis 20 Minuten im Mund hin und her und zwischen den Zähnen durchziehen lassen. Das Öl solltest du nicht schlucken, sondern in ein Taschentuch ausspucken. Bitte nicht in den Abfluss spülen, sondern zum Restmüll. Ölziehen kann über 6 bis 8 Wochen gemacht oder auch länger durchgeführt werden, je nach Bedürfnis.
Neben Sesamöl gibt es zahlreiche weitere Öle, die zur Reinigung des Rachenraumes und Entgiftung des Körpers zum Einsatz kommen können.
So funktioniert Ölziehen
Anleitung und Ölziehen im Selbsttest mit Ölen von Fa. Fandler aus Pöllau in der Steiermark / Österreich
![]() 3 wichtige yogisch-ayurvedische Reinigungsrituale: Nasenspülung, Ölziehen und Zungenreiniger | Foto©: verlag-ganzheitlich-leben.de |
Wer diese Formen der ayurvedischen Reinigungen noch nicht kennt. Hier einige Infos.
Für Wohlbefinden und Gesundheit der Nase
Für die Nasenschleimhäute ist eine Nasenspülung (im Yoga auch Neti genannt) eine vorbeugende Maßnahme. Eine sanfte Nasenspülung mit etwas Salz und lauwarmem Wasser in einem speziellen Porzellankännchen - z.B. neti nasenspülkännchen von Verlag Ganzheitlich Leben oder Sat Nam Versand in Kombination mit einer isotonischen Kochsalzlösung - hat sich als sehr hilfreich erwiesen bei:
• verstopfter oder laufender Nase und häufigen Erkältungen
• Neigung zu Entzündungen der Nasennebenhöhlen und Stirnhöhlen
• Heuschnupfen und anderen allergischen Reaktionen der oberen Luftwege
• Neigung zu Entzündungen der oberen Luftwege (Halsschmerz, Bronchitis und Mandelentzündung)
• Tätigkeiten in staubigen, verschmutzten oder klimatisierten Räumen
Eine Nasenspülung löst angetrocknetes Sekret und hilft bei trockener Nasenschleimhaut. Außerdem löst sie sanft störende "Verstopfungen" bei Schnupfen und erleichtert die freie Atmung.
Hinweis: Bei sog. Fenstern in den Nebenhöhlen, akuten Entzündungszuständen und nach operativen Eingriffen im Hals-, Nasen- und Rachenraum sollte vor der Nasenspülung deine Ärztin oder dein Arzt befragt werden.
Zungenreinigung für die tägliche Mundhygiene

Die gekrümmte Seite des Zungenschabers (meist aus rostfreiem Edelstahl) führst du morgens nach dem Zähneputzen 3 bis 4 Mal von hinten nach vorne sanft über die Zungen. Dies entfernt so Zungenbeläge, die sich dort über Nacht gebildet haben. Anschließend spüle den Zungenschaber gründlich ab und reibe ihn gut trocken.
Zungenschaber gibt es beispielsweise in Ayurvedashops oder bei Sat Nam Versand (Produkte f Ayurveda & Yoga).
Tipp: Auch ein umgedrehter Löffel kann den Zweck erfüllen.
Noch ein Tipp (als Ergänzung zum täglichen Zähneputzen, kein Ersatz!):
Neben Ölziehen ist das Bürsten von Zähne und Zahnfleisch mit festem Kokosöl als Kariesvorbeugung oder Ergänzung empfehlenswert. "Kokosöl verwandelt dank der Laurinsäure ein saures Milieu in ein Basisches. Da Viren, Bakterien und Keime sich von sauren Böden ernähren, verhindert das Öl die Vermehrung solcher Bakterien und kann Parodontose vorbeugen", so ein Praxistipp aus focusOnline.
Ölziehen, eine simple Methode der Zahn- und Mundreinigung
Direkt nach dem Zungenreinigen erfolgt das Ölziehen auf noch nüchternen Magen. Dies ist eine simple Methode der Zahn- und Mundreinigung sowie der Entgiftung und Entschlackung des Körpers. Dazu solltest du hochwertiges Sesamöl verwenden. Es ist das feinste Öl und verhältnismäßig dünnflüssig. Dadurch kann es sehr tief in das Gewebe eindringen und schädliche Stoffe besser binden. Geschmacklich ist es neutral und fein im Aroma.

Neben Sesamöl gibt es zahlreiche weitere Öle, die zur Reinigung des Rachenraumes und Entgiftung des Körpers zum Einsatz kommen können.
So funktioniert Ölziehen
Anleitung und Ölziehen im Selbsttest mit Ölen von Fa. Fandler aus Pöllau in der Steiermark / Österreich