Home
Logo

51. Int. Demeter Tagung für Frauen auf den Höfen

51. Int. Demeter Tagung für Frauen auf den Höfen | yogaguide Tipp

Die 51. Internationale Tagung für Demeter- & Bio-Bäuerinnen vom 22.- 27. Okt. 2025 in Horn ist für Demeter-Bäuerinnen und interessierte Frauen eine wunderbare Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Auch Einzeltage sind buchbar

Wer beim Einkaufen auf Bioprodukte Wert legt, wird auch an Demeter nicht vorbeikommen. Österreichische Demeter-Höfe liefern sogar an große Lebensmittelketten - so zum Beispiel Demeter-zertifizierte Karotten (gesehen bei Spar)

Die 51. Internationale Tagung für Demeter- und Bio-Bäuerinnen Ende Oktober 2025 im österreichischen Horn ist für Demeter-Bäuerinnen und interessierte Frauen eine wunderbare Gelegenheit, sich mit vielen Gleichgesinnten auszutauschen, auszuspannen, Kontakte zu knüpfen, kreativ zu arbeiten, und etwas gemeinsam zu erschaffen. 

Angeboten werden Vorträge, kreative Workshops, eine Exkursion am Sonntag und vieles mehr. Das genaue Programm wird noch bekannt gegeben. 

Für viele Frauen sind diese Tage die Quelle ihrer Kraft für schöpferisches Arbeiten auf ihren Höfen und im Alltag.

Demeter Oesterreich LogoMi 22. - Mo 27. Oktober 2025
51. Internationale Tagung für 
Demeter- und Bio-Bäuerinnen
und anthroposophisch interessierten Frauen

am 
Campus Horn | Canisiusgasse 1 | A-3580 Horn
info@demeter.at
www.demeter.at

Beginn:
22. Oktober 2025 | 7:30 Uhr 
Ende:
27. Oktober 2025 | 21:30 Uhr
Mit vorzeitiger Anreise und anschließenden Wientagen buchbar.
Auch alle Frauen, die Interesse haben, sind herzlich willkommen!

Anmeldung & Übernachtungen
Anmeldung für Unterkunft, Preise und Details siehe eigenes Formular Online
Es ist möglich, die Tagung auch ohne Übernachtung oder nur als Einzeltage zu buchen. Jedoch wird der Besuch von mindestens 2 Tagen empfohlen.
Weitere Infos >> www.demeter.at 

---------------------------

Hintergrund - Was ist Demeter?
Demeter als Qualitätslabel für die biodynamische Landwirtschaft steht für hochwertige und ganzheitliche Lebensmittel, für Artenschutz, Bodenverbesserung, sozialen Zusammenhalt und wesensgemäße Tierhaltung. 

Bei Demeter geht es um den Menschen und seine Beziehungen zu Boden, Pflanze, Tier und Mensch – auch um die Beziehung zu sich selbst. 

Demeter-Bäuerinnen und Demeter-Bauern auf der ganzen Welt gestalten ihre Höfe als Kulturschaffende zu lebendigen Hoforganismen. Sie wenden biodynamische Präparate an und arbeiten ganzheitlich. Individuell an die Bedingungen des jeweiligen Hofes angepasst, wird eine – wie der Antroposoph Rudolf Steiner es ausdrückt – „Art von in sich geschlossener Individualität” entwickelt.
www.demeter.at 

Wie viele Demeter-Betriebe gibt es in Österreich?
Per Mai 2024 wirtschafteten in Österreich ca. 265 Höfe nach Demeter-Richtlinien (mit ca. 8.600 ha). Unter den 264 Demeter-Höfen betreiben ca. 60 Betriebe Weinbau und ca. 50 Betriebe Obstbau. ca. 50 Verarbeitungsbetriebe (zB. Getreide- oder Ölmühlen, Kosmetikbetriebe, Brauereien, Kellereien oder Röstereien) veredeln ihre Produkte behutsam und schonend.

Demeter Marktplatz | yogaguide TippSo findest Du Demeter Produkte ab Hof in Österreich
pdf-Download >> www.demeter.at 

Seit wann gibt es Demeter in Österreich?
Den Österreichischen Demeter Bund (heutige Vereinsbezeichnung: Demeter Österreich
gibt es seit 1969

Die Biodynamie selbst geht zurück auf Rudolf Steiner, der Pfingsten 1924 in Koberwitz einige Vorträge zum Gedeihen der Landwirtschaft hielt („Der landwirtschaftliche Kurs“). Von Deutschland ausgehend begannen auch Betriebe in Österreich in der Folge, die biodynamische (=biologisch-dynamische) Wirtschaftsweise anzuwenden.
Demeter Österreich in Zahlen >> www.demeter.at