Advaita Buchtipp | Donnerschlag und Tempelstille
![]() "Der Verstand lehrt im Denken. Das Herz lehrt in der Stille. Stille ist Dein Lehrer. Alles wird dir offenbar in dieser Stille | „Donnerschlag und Tempelstill“ OM C. Parkin |
„Mal brennt das Feuer sanft, mal brennt es gewaltig. Wir können dem Feuer nicht vorschreiben, wie es das Ich zu behandeln hat,“ Sinnspruch für den 9. Juli aus „Donnerschlag und Tempelstille“, Unterweisungen des Advaita- und Zen-Lehrers OM C. Parkin für jeden Tag des Jahres.
Das Buch ist eine kraftvolle Sammlung von Aphorismen. In Übereinstimmung mit dem Jahreskreis entfaltet sich mit den Koans und Weisheitstexten ein 365-tägiger Bogen, der Menschen auf ihrer Suche einlädt, sich Tag für Tag der Erforschung des SELBST zu widmen und einzukehren in die Stille des Herzens. Starke Worte, radikale Einzeiler und berührende Verse als Begleiter auf dem spirituellen Weg.
„Worte - nicht für den denkenden Geist bestimmt, nicht mit Zustimmung oder Ablehnung kommentierbar und nicht einsetzbar, um Berührung zu vermeiden. Worte - empfangen im stillen Herzen - im No Mind“. aus dem Klappentext
Was bedeutet Advaita?
Der Begriff „Advaita“ ist eine philosophische Richtung aus Indien
(Sanskrit: nicht-zwei), die das unteilbare Eins-Sein beinhaltet. Im Advaita gibt es nur das Eine, die Wahrheit der Nicht-Dualität des
individuellen Bewusstseins und des universalen Absoluten.
Wer bin ich?
Die zentrale Frage des Lebens ist Wer bin ich und in den Dialogen der Selbsterforschung werden Suchende mit der zentralen
Frage konfrontiert: „Wer ist jenes Ich, auf das wir das Glück und
Unglück unseres Lebens, unserer Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
beziehen?“
(aus „Die Geburt des Löwen“ OM C. Parkin)
Über OM C. Parker
OM Cedric Parkin ist Mystiker, spiritueller Lehrer, der in der Tradition von
Ramana
Maharshi (1879 – 1950) und H.W.L.
Poonja (1910-1997) konfessionsübergreifend den Zugang zur großen
Stille lehrt. Wie kaum ein anderer verkörpert er die Verbindung
östlicher Einheitslehre (Advaita) und westlicher Tiefenpsychologie.
Bekannt ist er durch die prägnante Klarheit seiner Worte, wenn es um die
Demaskierung des Egos (des denkenden Geistes) und des Lebens geht. In öffentlichen Zusammenkünften (Darshans) beantwortet er Fragen zu
allen Facetten der menschlichen Existenz und begleitet Menschen auf dem inneren Weg. Er ist Gründer von Gut
Saunstorf – Ort der Stille (in Bobitz/Mecklenburg, 100 km östlich von Hamburg), ein Ort der Stille - ein modernes überkonfessionelles Kloster, das Menschen aus allen Traditionen und
Gesellschaftsschichten zur Innenkehr und Selbsterforschung einlädt.
Bücher von OM C. Parkin
[amazon 3936718083]Gebundene Ausgabe: 400 Seiten, Verlag: advaitaMedia;
1. Auflage (September 2004), Sprache: Deutsch, Größe: 18,6 x 11,2 cm
[amazon 3442217423]Taschenbuch: 384 Seiten, Verlag: Goldmann Verlag;
Auflage: 1., Aufl. (20. Februar 2006), Sprache: Deutsch, Größe: 18 x
12,4 cm
[amazon 3936718016] Gebundene Ausgabe: 320 Seiten, Verlag: advaitaMedia; Auflage: 1 (März 2003), Sprache: Deutsch, Größe: 19 x 12,6 cm
Weitere Bücher zum Thema Advaita[amazon 3936718008]
[amazon 3502625050]
[amazon 3442218500]