Alex Medin im Juli im Yogazentrum Pureyoga in Wien
![]() Alexander Medin kommt nach Wien. Er wurde als einer der wenigen direkt von Sri K. Patthabi Jois ausgebildet, spricht fließend Sanskrit, lebte lange Jahre in Indien und versucht Yoga auch in einem modernen Zusammenhang für Laien verständlich zu machen |
Im Juli 2010 kommt der Norweger und international bekannte Ashtanga Yogalehrer Alex Medin für einen Workshop in das Pureyoga von Horst Rinnerberger. Der Workshop richtet sich an alle Yoga Praktizierenden, die ein tieferes Verständnis dafür suchen, wie man die einfachen Grundsätze von Yoga ins tägliche Leben integrieren kann, insbesonders abseits der Yogamatte.
Hauptfokus wird dabei auf den vier ersten Teilen des Ashtanga Yoga Pfades liegen, Yamas, Niyamas, Asanas und Pranayama. Die klassische Yogaphilosophie nach Patanjali wird diskutiert und es werden Anregungen zur Umsetzung im alltäglichen Leben gegeben.
Über Alex Medin
Alex Medin ist Norweger, lebte aber mehrere Jahre in Indien. Er ist einer der ganz wenigen von Sri K. Patthabi Jois zertifizierten Ashtanga Yoga Lehrer (Ashtanga Yoga Research Institute - AYRI in Mysore; neu KPAYI).
Sein tiefes Wissen und Verständnis für Yoga geht weit über Asanas hinaus.
Er hat ein Post-graduate degree in „Sanskrit and Indian Religion“ in London sowie ein 3-jähriges Vedanta Studium an der Sanskrit Patashala in Mysore, Indien absolviert. Alex Medin spricht fließend Sanskrit und konnte so auf seinen vielen Reisen durch Indien mit bekannten Yogameistern und Fachgelehrten regelmäßig in den Wissenschaften Tarka, Vyakarana (Grammatik), Yoga und Vedanta Gedanken- und Erfahrungsaustausch betreiben. Er hat damit ein außergewöhnlich breites und tiefes Yogawissen. Seine Erfahrung und Verständnis für Yoga sind eine Bereicherung für jeden Yogainteressierten.
www.yogagoa.com
Workshop Programm
Freitag, 16. Juli 2010 - Yama
Augenmerk auf sanfte Asanas mit Übungen, die helfen sich zu entspannen und innere Ruhe und Kraft zu finden.
Diskussion über und Erklärung der 5 Yamas, warum sie so wichtig sind und eine absolut notwendige Basis von Yoga bilden, und welche tatsächlichen Einflüsse sie haben, wenn man ihnen richtig folgt.
Samstag, 17. Juli 2010, Vormittag: Niyama
Eine dynamische Yogaeinheit mit besonderem Augenmerk auf Tapas und seine Bedeutung für einen wirklichen Fortschritt in Yoga. Alle fünf Niyamas werden diskutiert und es wird erklärt, wie man ein tieferes Verständnis von Yoga durch körperliche Übungen bekommen kann.
Samstag, 17. Juli 2010, Nachmittag: Asana
Was bedeutet es, in der Asana Praxis sowohl unbewegt (sthira) als auch komfortabel (sukha) zu sein (Yogasutren 2.46 „sthira sukham asanam“). Wie ist es möglich dem ständigen Strom an Gedanken, Emotionen und gegenläufigen Ideen zu entkommen. Ist es möglich innere Freiheit und Frieden durch physisch „anstrengende“ Übungen zu erlangen?
Sonntag, 18. Juli 2010 - Pranayama
Ebenso eine traditionelle Asthanga Vinyasa Yoga Stunde, aber mit besonderen Fokus auf die Vertiefung der Atmung durch spezielle Atemtechniken und Atemsequenzen, um eine größere Ausweitung der Lebensenergie (Prana) zu erreichen. Es werden auch eigene Atemtechniken als Vorbereitung zur Meditation gelehrt.
Preis für den Workshop
Euro 215
Weitere Infos und Anmeldung
Yogazentrum Pureyoga
Horst Rinnerberger
1140 Wien, Einwanggasse 12/1
Tel: 0699 / 815 99 283
horst@pureyoga.at
www.pureyoga.at