Home
Logo

Alles Neu im ATHA Yoga-Studio

......... eine kleine Auswahl der Yogalehrenden im neuen Atha Yoga-Studio

Am 4. Oktober 2008 gibt es ein großes Eröffnungsfest für das komplett neu gestaltete Atha Yoga-Studio in der Theresiengasse 11/15 im 18. Wiener Gemeindebezirk. Der Umzug vom 9. Bezirk aus der Altmüttergasse wird Ende September über die Bühne gehen.

An der neuen Adresse stehen drei Gruppenräume und ein Raum für Einzelarbeit zur Verfügung. Zehn Yogalehrerinnen und Yogalehrer bieten auf 230 m2 ein vielseitiges neues Programm, das Yoga für Kinder und Jugendliche, Yoga für 60+ (Rehabilitation + Regeneration), Yoga für Schwangere, Mutter-Kind-Yoga (Babyyoga) uvm. umfasst.

Der Yogastil des Atha Yoga-Studios
Die Yogalehrenden des Atha Yoga-Studios fühlen sich nicht nur in einem einzigen Yogastil beheimatet, sondern beziehen ihre Inspiration aus unterschiedlichen Yogaschulen. Unterrichtet werden Körper- und Atemübungen des Yoga nach einem Stufensystem. Nennenswerten Einfluss auf die Entwicklung des Konzepts hinterließen vorwiegend jene Traditionen, die ein gewisses Nahverhältnis zur Tradition von Krishnamacharya haben, dies sind Iyengar-Yoga, Ashtanga-Vinyasa-Yoga sowie Shadow-Yoga. Elemente aus anderen Yoga-Traditionen fließen je nach Erfahrung der einzelnen Lehrer/innen mit ein.

Hier ein kurzer Überblick:
Iyengar Yoga
Im Iyengar-Yoga wird die anatomische Präzision in den Übungen gelehrt. Um die Genauigkeit der Arbeit auch bei diversen, körperlichen Schwachstellen zu ermöglichen, werden oftmals Hilfsmittel als Unterstützung eingesetzt (Gurte, Klötze etc.).

Ashtanga-Vinyasa-Yoga
Im Ashtanga-Vinyasa-Yoga werden die einzelnen Haltungen durch Verbindungsbewegungen zu einem dynamischen Fluss verbunden. Spezielle Atemweisen und Bandhas begleiten diese Übungspraxis.

Shadow-Yoga
Shadow-Yoga schult die Kraft der Beine durch die Betonung von Hockevariationen, wie man sie selten in anderen Yoga-Traditionen findet. Bewegungen, die die Sensitivität der Hände und Arme fördern, sind ebenso ein wichtiger Übungsbestandteil. Die Übungsweise ist durch den Einsatz der Bandhas, allen voran dem Uddiyana Bandha, energetisch sehr intensiv. Wissen aus dem Ayurveda und der feinstofflichen Anatomie des Menschen werden im Üben umgesetzt.

Lehrende im Atha Yoga-Studio und ihr Unterricht
Das pädagogische Yoganetzwerk-Unterrichtskonzept verbindet westliche Methodik und Didaktik mit altüberliefertem, indischen Wissen und lässt den Lehrer/innen großen Freiraum in der persönlichen Unterrichtsgestaltung. So können die Lehrer/innen auf jede Gruppe individuell eingehen. Durch regelmäßige, eigene Übungspraxis, gegenseitigen Austausch und vielseitige Weiterbildungen halten die Lehrer/innen ein hohes Unterrichtsniveau aufrecht, um ihr Wissen verantwortungsvoll weiterzugeben.

ATHA Yoga-Studio Eröffnung am SA 4. 10. 2008
Theresiengasse 11/15
1180 Wien

Programm und weitere Informationen
Isabella Welsch
Tel.: 01 / 470 93 90
info@yoganetzwerk.at
www.athayoga.at