Anam Cara - das Buch der keltischen Weisheit
![]() Voll Poesie verbindet John O'Donohue in «Anam Cara» philosophische Erkenntnisse mit dem spirituellen Erbe der keltischen Welt. Seine Botschaft ist, es gibt eine Welt, in der die Begebenheiten des täglichen Lebens noch geheimnisvoll und wundersam sind |
Voll Poesie verbindet John O'Donohue in «Anam Cara» philosophische Erkenntnisse mit dem spirituellen Erbe der keltischen Welt. Seine Botschaft ist, es gibt eine Welt, in der die Begebenheiten des täglichen Lebens noch geheimnisvoll und wundersam sind.
Liebe und Freundschaft
Anam ist das gälische Wort für Seele, Cara heißt Freund. Anam Cara bedeutet nach keltischem Verständnis also «Seelenfreund». Die Kelten besaßen eine tiefe Einsicht in das Wesen der Liebe und der Freundschaft, die zwei Menschen auf unzertrennliche Weise verbindet.
Keine Trennung zwischen Seele und Körper
Berge, Täler, Meer und Himmel sind beseelt und stehen in vertrautem Dialog mit den inneren Landschaften der Seele. Jenseits und Diesseits sind eng miteinander verwoben, selbst der Tod ist hier nichts anderes als ein vertrauter Ort, den man eigentlich nie verlassen hat. In der keltisches Sinneswelt existiert keinerlei Trennwand zwischen Seele und Körper.
Harmonischer Einklang mit der Welt
Der irische Philosoph zieht auf magische Weise von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann, öffnet uns die Augen für die Mystik der Welt, für wunderbare Begegnungen und für die Liebe. Er eröffnet kunstvoll gewebte Pfade in das innere Reich der Seele, dort, wo jede Suche nach sich selbst beginnt und endet, dort, wo letztlich alle Antworten zu finden sind.
yogaguide.at meint: Poetisch, augenöffnend und voll tiefer Weisheit.
Schade, dass er so früh von uns gegangen ist. Sehr schön, dass er so tiefgründige Bücher geschrieben hat.
(EM)
Zitate aus dem Buch
Wachsen heißt, sich ändern, und vollkommen sein, sich oft geändert haben.
Eine der schönsten Schwellen, die wir in der Natur erleben können, ist der Übergang von Winter in den Frühling. Ein alter Zen-Meister sagte: „Wenn eine einzige Blume erblüht, ist überall Frühling“
Die keltische Phantasie liebte den Kreis. Sie erkannte, dass der Rhythmus von Erfahrung, Natur und Göttlichkeit einem zyklischen Muster folgt.
Der Autor
John O'Donohue (1954-2008)
studierte in Tübingen philosophische Theologie und promovierte 1990 mit einer Arbeit über Hegel.
Bis zu seinem frühen Tod im Januar 2008 lebte O'Donohue, dessen Muttersprache Gälisch war, in einem Cottage in seiner Heimat Connemara im Westen Irlands.
www.johnodonohue.com
«Anam Cara»
Das Buch der keltischen Weisheit
Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungstermin: 1. Nov. 2010
256 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-423-34639-9
Größe und/oder Gewicht: 12,1 x 1,6 x 19,2 cm
Originaltitel: Anam Cara. The Book of Celtic Wisdom
«Die vier Elemente»
Innere Kraft und Ruhe durch die Weisheit der Natur
Herausgeber: dtv Verlagsgesellschaft
Erscheinungstermin: 1. Feb. 2015
200 Seiten
Sprache: Deutsch
ISBN: 978-3-423-42330-4
Abmessungen: 13,4 x 21 cm
Originaltitel: Four Elements