Home
Logo

Anständig Essen│ Geht das?

Anständig Essen│ Geht das? | Yogaguide

Anständig essen - ein Selbstversuchen und ein ehrlicher, frischer und gut recherchierter Bericht über den Versuch sich anständig (nämlich keinem Lebewesen dabei Leid an zu tun) zu ernähren

Darf man Tiere eigentlich essen? Und wenn Tiere nicht, warum dann Pflanzen? Wo beginnt die menschliche Empathie, und warum? Was sind wir bereit aus Rücksicht auf die Mitlebewesen zu opfern? Oder können wir sogar einen persönlichen Gewinn daraus ziehen, unsere Gewohnheiten zu ändern?

Diese und noch viele weitere Fragen erörtert Karen Duve in Ihrem Buch „Anständig essen. Ein Selbstversuch“. Denn Duve hat eine neue Mitbewohnerin - Vegetarierin, Biokäuferin und Duve’s neues Gewissen, das ihr in den Ohren liegt, wenn sie ihre geliebte Cola light trinkt oder die praktische „Hähnchengrillpfanne für 2,99“ in den Einkaufswagen packt. Duve nennt sie bald Jiminy Grille – nach dem personifizierten Gewissen der Holzpuppe Pinocchio –  und liefert sich mit ihr laufend Wortgefechte über Moral und Ethik.

Doch frei nach dem Motto „Urteile nie über einen anderen, bevor du nicht einen Mond lang in seinen Mokassins gegangen bist“ wagt Duve den Selbstversuch und beschließt je 2 Monate sich biologisch, vegetarisch, vegan und frutarisch zu ernähren.

Dabei recherchiert sie ausgiebig über die jeweilige Ernährungs- bzw. Lebensweise, nimmt an Hühnerbefreiungsaktionen teil, diskutiert mit dem Landwirtschaftsminister – ihrem Schwager – und findet tatsächlich auch einen echten Frutarier für ein Interview.

Zeitweise wird sie moralischer als Jiminy Grille, die dann doch der Ameisenstraße im Schlafzimmer mit Giftköder zu Leibe rückt, anstatt sie, wie Veganerin Duve, leben zu lassen.

Aus dem Inhalt
Dezember 2009 │Januar - Alles Bio│Familienbande │Februar - immer noch alles Bio│Mitgefühl - ohne Gefühl│ März - vegetarisch│ April - weiterhin vegetarisch│ Mai -vegan│ Juni - veganer│ Die Sache mit der Milch│ Juli - noch veganer│ August - am vegansten│ September - frutarisch│ We are the Champions │ Oktober - frutarisch│ November - Wie geht es weiter? │ Anhang

yogaguide.at meint: Konsequent zieht die Autorin Karen Duve alle Ernährungs-Phasen durch und beschreibt mit Witz und Sachverstand, die wichtigsten Punkte vegetarischer und veganer Ernährung. Dieses Buch ist kein Ratgeber zur Weltverbesserung – es ist ein ehrlicher, frischer und gut recherchierter Bericht über den Versuch sich anständig (nämlich keinem Lebewesen dabei Leid an zu tun) zu ernähren und eine Anregung für alle, die sich näher damit auseinander setzen wollen, was sie essen, woher ihr Essen kommt und sich die Frage stellen: Wie viel gönne ich mir auf Kosten anderer?

Der Verlag
Galiani Verlag, Berlin

Die Autorin
Karen Duve
ist 1961 in Hamburg geboren und lebt mit einem Maultier, einem Pferd, einem Esel und mehreren Hühnern auf dem Land in der Märkischen Schweiz. Sie wurde u.a. für ihre Romane (z.B.: Regenroman 1999) mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit Jahren setzt sie sich für eine bessere Lebensweise ein.


[amazon 3869710284]: Broschiert: 335 Seiten, Galiani, (Dezember 2010), Sprache Deutsch, Größe: 20,6 x 13,4 cm

[amazon 3442469163]Taschenbuch: 320 Seiten, Verlag: Goldmann Verlag (9. Februar 2009), Sprache: Deutsch, Größe: 18,6 x 11,8 cm