Home
Logo

Ashtanga Vinyasa Workshops mit Sheshadri und Harish

Sri V. Sheshadri (re) ist einer der bekanntesten Ashtanga Lehrer in Mysore. Sein Sohn Harish (li) wuchs mit Yoga auf und reist nun mit Sheshadri regelmäßig nach Europa um zu unterrichten | Yoga Guide

Sri V. Sheshadri (re) ist einer der bekanntesten Ashtanga Lehrer in Mysore. Sein Sohn Harish (li) wuchs mit Yoga auf und reist nun mit Sheshadri regelmäßig nach Europa um zu unterrichten.

Vom 7. bis 16. Mai 2010 kommt einer der bekanntesten Ashtanga Lehrer im  Mysore-Stil, Sri V. Sheshadri mit seinem Sohn Harish nach Wien.  Ashtanga Vinyasa Yoga ist die Verschmelzung zwischen Ashtanga Yoga nach Patanjali und das Prinzip Vinyasa (Fluss, Bewegung in Synchronisation mit der Atmung). Das Ergebnis ist eine Reihe aus Atemzügen und Bewegungen, die in einer bestimmten Folge durch die Asanas der verschiedenen Ashtanga-Vinyasa-Yogaserien führt.

Die Legenden erzählen, dass Sri K. Pattabhi Jois und sein Lehrer Sri T. Krishnamacharya in einer alten Schrift „Yoga Korunta“ von Rishi Vamana die Wissenschaft über Vinyasa wiederentdeckt haben.
Die berühmtesten Worte von Rishi Vamana in diesem Zusammenhang sind:
"Oh Yogi! Praktiziere keine Asanas ohne Vinyasa"
.

Der Effekt der Vinyasa Technik ist tiefgreifend und bleibt nicht nur auf der physischen Ebene, sondern breitet sich in allen anderen Gliedern des achtfachen Pfades* des Ashtanga Yoga aus.

Sri V. Sheshadris Unterricht ist tiefgehend und humorvoll. Seine Adjustments sind fest und dynamisch und ermöglichen seinen Schülerinnen und Schülern tieferes Erfahren der verschiedenen Asanas.
www.sheshadri.com


Workshops Ashtanga Vinyasa Yoga mit V. Sheshadri und seinem Sohn Harish
7. Mai - 16. Mai 2010
  • Intensive I (8. - 11. Mai)
    Sa, So, Mo, Di, 7.00 - 9.00: Mysore Style
    zusätzlich am Sa und So, 9.15 - 10.15: Pranayama
  • Wochenende I (7. - 9. Mai)
    Fr, 18.00 - 20.00: Mysore Style
    Sa & So, 9.15 - 10.15: Pranayama und 10.30 - 12.30: Mysore Style
  • Intensive II (13. - 16. Mai)
    Do,Fr,Sa,So, 7.00 - 9.00: Mysore Style
    zusätzlich am Sa und So, 9.15 - 10.15: Pranayama
  • Wochenende II (14. - 16. Mai)
    Fr, 18.00 - 20.00: Mysore Style
    Sa & So, 9.15 - 10.15: Pranayama und 10.30 - 12.30: Mysore Style
Neben dem Besuch eines einzelnen Moduls sind auch Kombinationen möglich!
Mehr Infos www.ashtanga.at

Kursort
Yogazentrum Ganesha, Alserbachstr. 2 / Stiege 1/ Tür 15, 1090 Wien

Kosten
1 x Intensive: 140 Euro
1 x Wochenende: 115 Euro
(Rabatt für Kombinationen, auch individuelle Auswahl von Einheiten möglich!)

Anmeldung
direkt bei Boris Georgiev, 0664/4027358, boris@ashtanga.at
www.ashtanga.at

-----------------------------------------------------------------
*) Der achtgliedrige Pfad von Patanjali kurz erklärt

1. Yamas – der richtige Umgang mit anderen (fördert Rücksichtnahme und Mäßigung)
2. Niyamas – der achtsame Umgang mit sich selbst (fördert innere Bewußtheit und Selbstdisziplin)
3. Asanas – Körperhaltungen und Körperübungen
4. Pranayama – Kontrolle des Atems (klärt den Geist und schärft die Wahrnehmung)
5. Pratyahara – das Zurückziehen der Sinne von der Außenwelt (d.h. im Chaos des Alltags in der eigenen Mitte sein)
6. Dharana – Konzentration
7. Dhyana – Meditation
8. Samadhi – das höchste Ziel des Yogaweges: Die innere Freiheit / Das Überbewußtsein / Jenseits von Raum, Zeit und Kausalität