Home
Logo

Ashtanga-Yogalehrer-Ausbildung 2012-2014 bei Rosi Wagner & Team

Advertorial
Ashtanga-Yogalehrer-Ausbildung 2012-2014 bei Rosi Wagner & Team | Yoga Guide

Die 2-jährige, zweistufige Ashtanga-Yogalehrer-Ausbildung bei Rosi Wagner & Team richtet sich an alle, die schon Yogaerfahrung gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten

Die 2-jährige, zweistufige Ashtanga-Yogalehrer-Ausbildung richtet sich an alle, die schon Yogaerfahrung gesammelt haben und ihr Wissen vertiefen möchten, sowie Interesse daran haben, dieses Wissen weiterzugeben.

Die Ausbildung besteht aus folgenden Elementen

• Yogapraxis mit Anwesenheit in zumindest einer Einheite pro Woche im
Yogazentrum über den gesamten Ausbildungszeitraum.
• Selbststudium von Literatur und Führen eines „Tagebuches“ zur Reflexion.
• Neun Wochenend-Workshops jeweils Freitag Abend, Samstag und Sonntag Vormittag.
• Zwei Intensivwochen (Freitag bis Freitag) in Goldegg (Sommer oder Winter) bzw. bei einem anderen Seminar, falls Goldegg aus beruflichen oder privaten Gründen nicht möglich ist.
• Fünf Vorträge á 3 Stunden über Anatomie, Ernährung, Physiologie, Bewegungs- und Trainingslehre.

Das erste Jahr
Im Vordergrund steht die eigene Übungspraxis, die Auseinandersetzung mit der Geschichte und Philosophie des Yoga, theoretisch-praktische Inhalte der Asanas, Technik sowie Physiologie,  Anatomie, Ernährung, Berührungsqualität und Bewegungs- und Trainingslehre.
In dieser Phase ist vermehrt Zeit für das Üben miteinander einzuplanen, um sich gegenseitig Feedback geben zu können.

Das zweite Jahr
Neben der weiterlaufenden individuellen Übungs- und Meditationspraxis richtet sich nun der Fokus auf die Arbeit miteinander und das Unterrichten. Es wird vermehrt an der Entwicklung einer guten Berührungsqualität im Einrichten von Asanas gearbeitet.
Sobald ein gewisses Maß an Gefühl und Wissen vorhanden ist, wird in den Yogaeinheiten assistiert und sukzessive das Leiten von Gruppen geübt.

Die Anforderungen belaufen sich innerhalb dieser Phase auf 30 - 50 Yogaeinheiten.
Die Teilnehmer sind aufgeforert selbständig eine Art Logbuch zu führen, um einen Überblick über die Assistenzstunden sowie deren Inhalt zu behalten.  

Folgende Anforderungen müssen bei Teilnahme an der Ausbildung erfüllt werden:

• Der/Die Teilnehmende muss die 1. Serie in Reihenfolge und Ablauf kennen und diese üben können. (Wobei nicht vorausgesetzt wird, dass alle Asanas in ihrer Vollständigkeit ausführbar sind.)  
• Der/Die Teilnehmende muss vor Beginn der Ausbildung mindestens sechs Monate lang im Zentrum geübt haben.  
• Der/Die Teilnehmende muss während der gesamten Zeit der Ausbildung mindestens einmal wöchentlich im Yogazentrum Ashtangavienna üben.

Anmeldung und weitere Informationen
Telefonisch bei Rosi Wagner unter +43(0)676/47 11 427 oder über www.ashtangavienna.at