Home
Logo

Ayurvedisches Heilfasten

Neue Energie und ein starkes Immunsystem | Ayurvedisches Heilfasten

Ellen Ertner und Traudel Nastansky beschreiben in „Ayurvedisches Heilfasten“ die effektive Methode, um Körper, Geist und Seele neue Kraft zu verleihen. Das ayurvedische Heilfasten wirkt besonders sanft, da nicht komplett auf Nahrung verzichtet und der Körper schonend von Ballast befreit wird.

Fasten im Ayurveda bedeutet eine gezielte Anregung des Verdauungsfeuers, um eine Entgiftung und Entschlackung des Körpers in fünf Tagen zu erreichen. Wichtige Unterstützung bieten bestimmte Gewürze, die Art der Zubereitung eines Fastengerichtes, spezielle Yogaübungen, Massagen und gezielte Entspannung.

Ellen Ertner hat das ayurvedische Fastenkonzept mit Ärztinnen und Ärzten auf Sri Lanka entwickelt und wird seit zehn Jahren bei ihren ganzheitlichen Fastenkursen von der Heilpraktikerin Traudel Nastansky unterstützt.

yogaguide.at meint:  Mit einem praktischen Leitfaden und vielen Tipps für die Entlastungs-, Fasten- und Aufbautage ist das Programm alltagsbegleitend konzipiert und einfach umzusetzen. Für alle, die Ayurveda auch nach dem Fasten in ihren Alltag integrieren möchten, enthält das Buch einen ausführlichen Test zur Bestimmung der persönlichen Konstitution und hilfreiche typgerechte Ratschläge. So gut und hilfreich das Buch ist, sollten Sie jedoch beachten, das Ayurvedisches Heilfasten immer in Absprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen sollte.

Die Autorinnen
Ellen Ertner ist Clinische Ayurveda Spezialistin (CAS) und Yogalehrerin. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit sind ayurvedische Therapien, Fasten nach Ayurveda und Yoga. Seit 2001 ist sie zusammen mit Traudel Nastansky in gemeinschaftlicher Praxis in Groß-Umstadt tätig.
www.ganzheitlich.biz

Traudel Nastansky ist Heilpraktikerin mit Schwerpunkt Körpertherapie und systemisch-imaginative Aufstellungsarbeit. Seit 2001 ist sie zusammen mit Ellen Ertner in gemeinschaftlicher Praxis in Groß-Umstadt tätig.
www.ganzheitlich.biz



[amazon 3485013420]Gebundene Ausgabe: 134 Seiten, mit Grafiken und Fotos, Verlag: Nymphenburger; 1. Auflage (20. Januar 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 21,8 x 16,4 cm