BDY/EYU Yogalehrausbildung in der Allgäuer Bergwelt
16. Dezember 2013
Die BDY/EYU Yogalehrausbildung in der Schönheit der Allgäuer Bergwelt beginnt am 11. Januar 2014 und ein Einstieg ist bis 15. April 2014 möglich. Die Ausbildung der Yoga-Akademie AYAS verbindet geschickt Tradition und Moderne, Theorie und Praxis. Sie ist tief in der traditionellen Yoga-Philosophie verwurzelt, während sie gleichzeitig den modernen Menschen in den Mittelpunkt stellt und den Unterricht auf seine Bedürfnisse anpasst. So spielt der Vinyasa-Yoga in der Tradition Krishnamacharyas, welcher auch der Ursprung vieler moderner Yogastile ist, eine zentrale Rolle.
Inhalte der AYAS-Yogalehrausbildung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich fundiert mit Unterrichtsdidaktik, medizinischen Grundlagen und Geschichte des Yoga auseinander. Dadurch erleben sie das Zusammenspiel von Körperpraxis, Meditation und Philosophie, wobei die Weisheitslehren des Ostens und Westens gleichermaßen berücksichtigt werden. Nicht zuletzt ist auch die Gesundheitslehre des Ayurveda ein wichtiger Inhalt der Ausbildung, da sie einen wertvollen Beitrag zum ganzheitlichen Wohlbefinden leistet und eng mit Yoga verbunden ist.
Yoga als Erfahrungsweg
So umfasst die Ausbildung zum Yogalehrer weit mehr als das korrekte Unterrichten der Körperübungen (Asanas) und bringt auch eine persönliche Entwicklung mit sich. Denn schließlich ist Yoga ein Erfahrungsweg, der Zeit braucht und durch das erfahrene Team der AYAS verständnisvoll und kompetent begleitet wird.
Die BDY/EYU Yogalehrausbildung
Dieser Lehrgang ist vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) anerkannt. Der BDY ist der größte und bedeutendsten Berufsverband für Yogalehrer im deutschsprachigem Raum. Er bietet seinen Mitgliedern neben der Qualitätssicherung in der Yogalehrausbildungen eine Vielfalt an Unterstützung für den beruflichen Alltag an.
BDY/EYU Yogalehrausbildung
in der Schönheit der Allgäuer Bergwelt
Beginn 11. Januar 2014
Einstieg bis 15. April 2014 möglich!
Information und Kontakt
Yoga Akademie AYAS | www.yoga-akademie-ayas.de
Geschäftsführung
Christina Tetzner │Tel: +49 (0)8321/800 011
c-tetzner@web.de
www.yoga-akademie-ayas.de
Schul- und Ausbildungsleitung
Wiebke Zint │ Tel: +49 (0)8324/1045
ayas-office@email.de
www.yoga-akademie-ayas.de
![]() Die BDY/EYU Yogalehrausbildung der Yoga-Akademie AYAS beginnt am 11. Januar 2014 | Ein Einstieg ist bis 15. April 2014 möglich |
Inhalte der AYAS-Yogalehrausbildung
Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzen sich fundiert mit Unterrichtsdidaktik, medizinischen Grundlagen und Geschichte des Yoga auseinander. Dadurch erleben sie das Zusammenspiel von Körperpraxis, Meditation und Philosophie, wobei die Weisheitslehren des Ostens und Westens gleichermaßen berücksichtigt werden. Nicht zuletzt ist auch die Gesundheitslehre des Ayurveda ein wichtiger Inhalt der Ausbildung, da sie einen wertvollen Beitrag zum ganzheitlichen Wohlbefinden leistet und eng mit Yoga verbunden ist.
Yoga als Erfahrungsweg

So umfasst die Ausbildung zum Yogalehrer weit mehr als das korrekte Unterrichten der Körperübungen (Asanas) und bringt auch eine persönliche Entwicklung mit sich. Denn schließlich ist Yoga ein Erfahrungsweg, der Zeit braucht und durch das erfahrene Team der AYAS verständnisvoll und kompetent begleitet wird.
Die BDY/EYU Yogalehrausbildung
Dieser Lehrgang ist vom Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY) anerkannt. Der BDY ist der größte und bedeutendsten Berufsverband für Yogalehrer im deutschsprachigem Raum. Er bietet seinen Mitgliedern neben der Qualitätssicherung in der Yogalehrausbildungen eine Vielfalt an Unterstützung für den beruflichen Alltag an.
BDY/EYU Yogalehrausbildung

in der Schönheit der Allgäuer Bergwelt
Beginn 11. Januar 2014
Einstieg bis 15. April 2014 möglich!
Information und Kontakt
Yoga Akademie AYAS | www.yoga-akademie-ayas.de
Geschäftsführung
Christina Tetzner │Tel: +49 (0)8321/800 011
c-tetzner@web.de
www.yoga-akademie-ayas.de
Schul- und Ausbildungsleitung
Wiebke Zint │ Tel: +49 (0)8324/1045
ayas-office@email.de
www.yoga-akademie-ayas.de