Home
Logo

Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten – eine spirituelle Suche

An den Buddhismus muss man nicht „glauben“, und schon gar nicht an Wiedergeburt und Nirwana – sagt zumindest der bekannte britische Buddhist und Bestsellerautor Stephen Batchelor. In seinem neuen Buch „Bekenntnisse eines ungläubigen Buddhisten“ befreit er die fernöstliche Weisheitslehre vom religiösen Überbau und beweist eindringlich, dass der Buddhismus vor allem eine praktische Anleitung für ein authentisches Leben im Hier und Jetzt ist.

Batchelor selbst landet Anfang der 1970er eher zufällig in Indien und entdeckt den Buddhismus. Mit 21 wird er Mönch und beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Formen des tibetischen und des Zen-Buddhismus. Doch bald kommen ihm Zweifel, denn die im Buddhismus so zentrale Vorstellung der Wiedergeburt ist seinem westlich geprägten Denken nicht zugänglich.

Seine tiefe Glaubenskrise und seine Auseinandersetzung mit dem historischen Buddha bringen ihn zu der Überzeugung, dass man für die zeitlose Weisheit des Buddhismus Worte und Ausdrucksformen finden muss, die auch im Westen verstanden werden. Für ihn ist der Buddhismus keine Religion, sondern der Weg zu einem achtsamen, mitfühlenden Denken und Handeln in einer leiderfüllten Weg – ein Weg, der uns auch heute noch bereichern und erfüllen kann.

yogaguide.at meint: Batchelors autobiographisches Buch ist ungemein spannend und seine Geschichte der lebenslangen Sinnsuche wird nicht nur Buddhisten faszinieren, sondern jeden, der auf der Suche nach Orientierung ist. Ein packendes Lesevergnügen!

Der Autor
Der Schotte Stephen Batchelor, geboren 1953, war lange Jahre Mönch in der Zen- und der tibetischen Tradition, hat klassische buddhistische Texte aus dem Tibetischen übersetzt und hat zahlreiche Bücher über den Buddhismus verfasst. „Buddhismus für Ungläubige“ wurde ein internationaler Bestseller. Batchelor ist Mitbegründer des Sharpam College für buddhistische Studien in Devon, England, und leitet weltweit Meditationsretreats.
www.stephenbatchelor.org

[amazon 3453280067]Gebundene Ausgabe: 368 Seiten, Verlag: Ludwig Buchverlag (14. Juni 2010), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 20,4 x 13,6