Buchtipp | Einfach vegan – die süße Küche
3. August 2014
Vegan backen, also ohne Eier und Butter. Geht das überhaupt? Oh ja - und wie! Der Spitzenkoch Roland Rauter liefert in seinem Buch „einfach vegan – die süße Küche“ Schirner Verlag den besten Beweis dafür.
Die vegane süße Küche - von Avocadocreme-Törtchen bis Zitroneneis
Rauter versucht bei seinen Rezepten weitestgehend auf Ersatzprodukte zu verzichten und präsentiert einfache Rezepte für süße Hauptspeisen, Nachspeisen, Kuchen und Torten von A wie Avocadocreme-Törtchen bis Z wie Zitroneneis. Und dazwischen natürlich ganz viel S wie Schokolade … Bitterschokolade ist nämlich vegan. Egal ob BackanfängerIn oder SpitzenkonditorIn: Die Rezepte sind in drei Schwierigkeitskategorien eingeteilt, sodass garantiert für jede und jeden ein Rezept mit Gelinggarantie dabei ist.
Ersatz für Milch, Joghurt, Butter und Eier
Milch und Joghurt werden durch die Sojavariante ersetzt, statt Butter nimmt man Margarine oder Rapsöl. Eier lassen sich je nach Rezept durch Apfelmus oder Bananen, Leinsamen oder Sojadrink ersetzen. Zucker ist zwar vegan, wird aber dennoch oft in vegetarischen und veganen Kochbüchern durch Agavendicksaft ersetzt. Rauter benutzt in seinen Rezepten Zucker, da er noch keine zufriedenstellende geschmackliche Alternative gefunden hat. Sein Motto ist: Die Menge macht’s. Wer sich nur hin und wieder einen selbstgemachten Kuchen und Co gönnt, der darf auch Zucker genießen.
Süße Genüsse - Klassiker, modernes Backwerk und kreative Kreationen
Klassiker der süßen Küche: Cremeschnitte, Kärntner Reinkerl und Punschkrapfen
Modernes Backwerk: Heidelbeer-Cupcakes, Brownies und Cakepops
Kreative Kreationen: Jasminteetrüffel (siehe Foto oben), Matchapralinen und gefüllte Datteln im Blätterteig
yogaguide.at meint: Dieses Buch nimmt Zweiflerinnen und Zweiflern, dass vegane Bäckereien nicht gelingen können und schon gar nicht schmecken, den Wind aus den Segeln. Köstliche Rezepte, die wunderschön fotografiert sind, mit klaren Anweisungen, geordnet nach Schwierigkeitsgraden. Wir gehen dann jetzt mal backen! Die nächste Redaktionsbesprechung versüßen wir uns mit einer veganen Linzerschnitte oder doch Brownies oder doch einem Apfelstreuselkuchen? Und freuen aus auf das nächste Kochbuch ohne Zucker von Roland Rauter.
Der Autor
Roland Rauter ist gelernter Koch und seit Jahren Veganer aus Überzeugung. Nach der Kochlehre zog es ihn in seinen Wanderjahren durch Küchen im In- und Ausland, wo er auch in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. In den letzten zehn Jahren hat er als Bereichsleiter und Küchenchef Jugendliche mit Hörbehinderung und Sonderförderbedarf im Bereich Küche ausgebildet. Außerdem veröffentlicht der Autor in seinem Blog regelmäßig neue Rezepte.
www.rolandrauter.at
Die Fotografin
Alexandra Schubert ist gelernte Werbefotografin und arbeitet seit 2010 im Bereich Foodfotografie.
www.myshoots.de
[amazon 384341081X] Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (9. Oktober 2012), Sprache: Deutsch. Größe: 23 x 18,8 x 1,4 cm
Weitere Bücher von Roland Rauter
[amazon 3843410550]Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 23 x 19 x 1,4 cm
[amazon 3843450714]Broschiert: 120 Seiten, Verlag: Schirner (8. Oktober 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 16,4 x 11,4 x 0,8 cm
[amazon 3843411050]Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (6. Juni 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 23 x 19,4 x 1,4 cm
![]() Vegan backen, also ohne Eier und Butter, leider doch mit etwas Zucker. Geht das überhaupt? Oh ja! Der Spitzenkoch Roland Rauter liefert in seinem Buch „einfach vegan – die süße Küche“ den besten Beweis dafür |
Die vegane süße Küche - von Avocadocreme-Törtchen bis Zitroneneis
Rauter versucht bei seinen Rezepten weitestgehend auf Ersatzprodukte zu verzichten und präsentiert einfache Rezepte für süße Hauptspeisen, Nachspeisen, Kuchen und Torten von A wie Avocadocreme-Törtchen bis Z wie Zitroneneis. Und dazwischen natürlich ganz viel S wie Schokolade … Bitterschokolade ist nämlich vegan. Egal ob BackanfängerIn oder SpitzenkonditorIn: Die Rezepte sind in drei Schwierigkeitskategorien eingeteilt, sodass garantiert für jede und jeden ein Rezept mit Gelinggarantie dabei ist.
Ersatz für Milch, Joghurt, Butter und Eier
Milch und Joghurt werden durch die Sojavariante ersetzt, statt Butter nimmt man Margarine oder Rapsöl. Eier lassen sich je nach Rezept durch Apfelmus oder Bananen, Leinsamen oder Sojadrink ersetzen. Zucker ist zwar vegan, wird aber dennoch oft in vegetarischen und veganen Kochbüchern durch Agavendicksaft ersetzt. Rauter benutzt in seinen Rezepten Zucker, da er noch keine zufriedenstellende geschmackliche Alternative gefunden hat. Sein Motto ist: Die Menge macht’s. Wer sich nur hin und wieder einen selbstgemachten Kuchen und Co gönnt, der darf auch Zucker genießen.

Süße Genüsse - Klassiker, modernes Backwerk und kreative Kreationen
Klassiker der süßen Küche: Cremeschnitte, Kärntner Reinkerl und Punschkrapfen
Modernes Backwerk: Heidelbeer-Cupcakes, Brownies und Cakepops
Kreative Kreationen: Jasminteetrüffel (siehe Foto oben), Matchapralinen und gefüllte Datteln im Blätterteig
yogaguide.at meint: Dieses Buch nimmt Zweiflerinnen und Zweiflern, dass vegane Bäckereien nicht gelingen können und schon gar nicht schmecken, den Wind aus den Segeln. Köstliche Rezepte, die wunderschön fotografiert sind, mit klaren Anweisungen, geordnet nach Schwierigkeitsgraden. Wir gehen dann jetzt mal backen! Die nächste Redaktionsbesprechung versüßen wir uns mit einer veganen Linzerschnitte oder doch Brownies oder doch einem Apfelstreuselkuchen? Und freuen aus auf das nächste Kochbuch ohne Zucker von Roland Rauter.
Der Autor
Roland Rauter ist gelernter Koch und seit Jahren Veganer aus Überzeugung. Nach der Kochlehre zog es ihn in seinen Wanderjahren durch Küchen im In- und Ausland, wo er auch in der Spitzengastronomie gearbeitet hat. In den letzten zehn Jahren hat er als Bereichsleiter und Küchenchef Jugendliche mit Hörbehinderung und Sonderförderbedarf im Bereich Küche ausgebildet. Außerdem veröffentlicht der Autor in seinem Blog regelmäßig neue Rezepte.
www.rolandrauter.at
Die Fotografin
Alexandra Schubert ist gelernte Werbefotografin und arbeitet seit 2010 im Bereich Foodfotografie.
www.myshoots.de
[amazon 384341081X] Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (9. Oktober 2012), Sprache: Deutsch. Größe: 23 x 18,8 x 1,4 cm
Weitere Bücher von Roland Rauter
[amazon 3843410550]Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 23 x 19 x 1,4 cm
[amazon 3843450714]Broschiert: 120 Seiten, Verlag: Schirner (8. Oktober 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 16,4 x 11,4 x 0,8 cm
[amazon 3843411050]Broschiert: 232 Seiten, Verlag: Schirner (6. Juni 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 23 x 19,4 x 1,4 cm