Buchtipp | Götter-Yoga | Yoga wie im Himmel
![]() »Götter-Yoga« ist eine Verbindung von klassischen Yogaübungen und indischer Mythologie | Die Autoren und erfahrenen Yogalehrer sind Katharina Middendorf und Ralf Sturm |
Ob die Märchen der Gebrüder Grimm, die Mythen des antiken Griechenlands oder eben die Geschichten der indischen Götter: Sie alle helfen mit ihrer Botschaft den Menschen seit Jahrhunderten, mit schwierigen Situationen umzugehen und Lösungswege für eigene Probleme aufzuzeigen. Diese Faszination des Menschen für Geschichten machen sich die Autoren und erfahrenen Yogalehrer Katharina Middendorf und Ralf Sturm in ihrem Buch »Götter-Yoga« zu nutze.
Göttliches Navi – mit Ganesha, Shiva & Co auf dem richtigen Kurs
Götter Yoga ist eine Verbindung von klassischen Yogaübungen und indischer Mythologie. In den ausgewählten Geschichten finden wir unsere eigenen Probleme wieder, und können sie leicht verfremdet und mit dem nötigen Abstand betrachten. Die speziell entwickelten Yogasequenzen helfen, die Erfahrungen und Erkenntnisse der Götter nachzuvollziehen und unterstützen uns so dabei, unsere eigenen Probleme zu lösen. Wie ein Navigationsgerät lotst uns Götter Yoga durch sieben Schritte, um Klarheit zu finden und unsere Probleme zu lösen.
Mit speziellen Yoga-Sequenzen die Götterenergie 'herunterladen'
Jedem der sieben in Indien am meisten verehrten Götter werden traditionell bestimmte Qualitäten zugeschrieben - Qualitäten, die wir auch in uns (weiter)entwickeln können, um zu einem erfüllteren Leben zu finden. Ganesha, Shiva & Co geben uns in den mythologischen Geschichten ein Vorbild und sprechen so direkt unsere Seele an. So hilft uns z.B. Saraswati dabei, zu erspüren, was wir uns wirklich wünschen, Ganesha zeigt uns, wie wir Hindernisse überwinden und Kali ermöglicht es uns, unser Durchhaltevermögen zu stärken. Mit Hilfe der eigens für das Buch entwickelten Yoga-Sequenzen lässt sich die passende Götter-Energie gleichsam in den Körper herunterladen.
Die Yogasequenzen sind sowohl für AnfängerInnen als auch für Fortgeschrittene geeignet und in der Regel nicht anstrengend. Je nach Bedürfnis kann man den gesamten Zyklus üben oder sich auch situationsabhängig mit nur einer Übung gezielt stärken, z.B. mit den Übungen der Göttin Kali das Durchhaltevermögen oder mit der Sequenz von Hanuman das Selbstbewusstsein fördern.
Aus dem Inhalt
Himmlisches Yoga und irdische Ziele
Yoga wie im Himmel | Wie das Üben die Götter in uns erweckt
Die sieben Phasen der Wunscherfüllung
Saraswati: Die Vision finden | Ganesha: Zweifel beseitigen | Hanuman: Selbstbewusstein entwickeln | Kali: Dämonen begegnen | Lakshmi: Erfolg einladen | Krishna: Freude feiern | Shiva: Stille erfahren
yogaguide.at meint: Die Verbindung von Yoga und Mythologie gefällt uns und ist wieder ein interessanter neuer Zugang zu Yoga, der die körperlichen Vorteile regelmäßiger Yogapraxis und die spirituelle Entwicklung von Yoginis und Yogis verbindet. Das handliche Buch ist sehr liebevoll und ansprechend gestaltet. Vor allem hat uns überzeugt, dass die Übungssequenzen einfach gehalten sind und man sich so voll und ganz auf das Spüren und das Fließen konzentrieren kann. Es kann so einfach sein, die Götter in uns zu wecken!
Die Autorin
Katharina Middendorf war Creativ Director einer Designagentur, bevor sie sich mit 30 Jahren dazu entschloss, für einige Jahre nach Indien zu gehen. Zusammen mit ihrem Mann gründete sie 2008 mit nivata einen Yogastil, der immer mehr Menschen bewegt, ihren persönlichen Weg zu gehen und das Handwerkszeug für die Entwicklung im eigenen Tempo mitgibt. Sie betreibt eine Yogaschule in Berlin und hat auch das Buch „Sunnymoon Yoga“ veröffentlicht.
www.nivata.de
Der Autor
Ralf Sturm ist Yoga- und Meditationslehrer sowie systemischer Berater. Er arbeitet seit Jahren als Journalist (u.a. Kolumne im Yoga-Journal) und ist Reiseexperte für Indien und Tibet.
www.ralfsturm.de
[amazon 3833841265]Gebundene Ausgabe: 128 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (1. September 2014) , Sprache: Deutsch, Größe: 17,8 x 15,6 x 1,4 cm
Weitere Bücher
[amazon 3833834994]Gebundene Ausgabe: 108 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (9. März 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 21,2 x 18,6 x 1,4 cm
yogaguide.at-Rezension >> hier nachlesen