Home
Logo

Buchtipp | Kochen in Gemüsebunt | Vegetarisch für Faule

Buchtipp | Kochen in Gemüsebunt | Vegetarisch für Faule | Yoga Guide

Mit „Vegetarisch für Faule“ legt Martin Kintrup ein fröhliches, kunterbuntes (oder wie er es nennt: gemüsebuntes) Kochbuch mit rund 100 alltagstauglichen vegetarischen Rezepten vor, die in maximal 30 Minuten auf dem Tisch stehen

Mit „Vegetarisch für Faule“ legt Martin Kintrup ein fröhliches, kunterbuntes (oder wie er es nennt: gemüsebuntes) Kochbuch mit rund 100 alltagstauglichen vegetarischen Rezepten vor, die in maximal 30 Minuten auf dem Tisch stehen, manche sind sogar in nur 20 Minuten fertig.

Um die magische 30-Minuten-Grenze einzuhalten, hat Kintrup ein paar einfache Tricks auf Lager. Erstens: Man nehme nur pflegeleichte Gemüsesorten, um nicht zuviel Zeit mit putzen und schälen zu verbrauchen. Grüner statt weißer Spargel z.B., da grüner nicht geschält werden muss oder Zucchini, die besonders schnell gegart sind. Wo es zu aufwendig wird, kann auch bereits zugeputztes Tiefkühlgemüse zum Einsatz kommen. Zweitens: Keine Scheu vor Convenience-Produkten aus dem Supermarkt – solange diese keine unerwünschten Zusatzstoffe oder Geschmacksverstärker beinhalten. Dazu zählen z.B. Instant-Couscous oder Hülsenfrüchte aus der Dose. Drittens: Einfache und umkomplizierte Rezepte, die garantiert jedem gelingen. 

Das Besondere an diesem Buch ist sein Abwechslungsreichtum. Als eines der wenigen vegetarischen Kochbücher beinhaltet es auch zahlreiche Rezepte zu eher deftiger vegetarischer Hausmannskost. Außerdem gibt es eigene Kapitel für Italienisches und Asiatisches und sogar eines für Grillen. Für die ganz „Faulen“ runden vier fix und fertig zusammengestellte Menüs das Buch ab.

Aus dem Inhalt

Hausmannskost: KäsesVegetarisch für Faule Risotto mit Zucchini | Buchtipp Yoga Guide pätzle mit Spinat, Sauerkrautauflauge mit Räuchertofu, 4 schnelle Laibchen
Italienisches: Risotto mit Zucchini und Walnüssen, Gnocchi mit Rucolabutter, Gratinierte Polenta
Asiatisches: Vietnam-Nudelsuppe mit Tofu, Linsen-Dal mit Marillen, Thai-Reisnudelsalat
Grillen: Polentaschnitten mit Pilzen, Halloumiburger, Blattsalat mit gegrillter Ananas

yogaguide.at meint: Als „faul“ würden wir uns zwar nicht bezeichnen, aber auch uns ist es unter der Woche am liebsten, wenn wir für das Kochen nicht allzuviel Zeit benötigen. 30 Minuten Zeitaufwand für ein gesundes, selbst gekochtes Gericht ist da genau richtig. Das Kochbuch ist fröhlich gestaltet und die Fotos bringen die Farbenvielfalt der Zutaten so richtig schön zur Geltung – das macht Lust auf Ausprobieren und Nachkochen! Bequemlichkeit und gesunder Genuss lassen sich mit diesen Rezepten wunderbar vereinen. (BN)

Der Autor
Martin Kintrup
kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung in einem vegetarischen Restaurant. Inzwischen hat er seine Lust am Kochen, Essen und Genießen zum Beruf gemacht. Als Autor und Redakteur arbeitet er für mehrere Verlage und hat schon zahlreiche Kochbücher geschrieben.

Der Fotograf
Michael Wissing
ist Fotodesigner, Fotograf und Schriftsetzer und arbeitet für renommierte internationale Magazine, Agenturen und Verlage. Er hat bereits mehrere internationale Preise und Auszeichnungen erhalten.

[amazon 3833826274]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 5.Auflage (8. September 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 24 x 18,6 x 1,4 cm

Weitere Büche von Martin Kintrup:
[amazon 3833825189]Taschenbuch: 64 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 5. Auflage (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 19,4 x 16,2 x 1 cm

[amazon 3833823879]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER,  2. Auflage (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 21,2 x 15,8 x 1 cm

[amazon 3833828935]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, (1. Februar 2013),  Sprache: Deutsch, Größe: 26,8 x 21,2 x 1,2 cm