Buchtipp | Kundalini-Yoga
7. Juli 2014
Ulrike Reiche geht in ihrem Buch Kundalini-Yoga speziell auf die zehn Energiekörper ein, die das Zentrum dieser Yogarichtung bilden. Neben den wirksamsten Körper- und Atemtechniken stellt sie die wichtigsten Mantras und zwölf klassische Meditationen vor. Ziel ist es, mit diesen Mitteln den Energiefluss gezielt zu aktivieren und so eine schnelle und nachhaltige seelische wie geistige Persönlichkeitsentwicklung zu fördern.
Die Energiekörper gezielt für persönliches Wachstum nutzen
Im Kundliniyoga spricht man von Energiekörpern, wenn man die geistige Grundausstattung des Menschen beschreiben will. Seine Gefühle, seine Talente oder seine Werte darf man sich vereinfacht wie die Stockwerke eines Hauses vorstellen. Durch dessen "Stromleitungen" subtile Energie fließt, die man mit Hilfe gezielter Mediationen spüren und beeinflussen kann.
Aus dem Inhalt
Yoga und Energie | Die Energiekörper im Yoga | Die zehn Energiekörper im Kundalini-Yoga | 1. Energiekörper: Der Seelenkörper | 2. Energiekörper: Der negative Geist | 3. Energiekörper: Der positive Geist | 4. Energiekörper: Der neutrale Geist | 5. Energiekörper: Der physische Körper | 6. Energiekörper: Die Bogenlinie (Halo) | 7. Energiekörper: Der Aura-Körper | 8. Energiekörper: Der Prana-Körper | 9. Energiekörper: Der Subtilkörper | 10. Energiekörper: Der Ausstrahlungskörper | Die zehn Energiekörper und die fünf Elemente | Arbeiten mit den zehn Energiekörpern | Allgemeine Hinweise zur Meditationspraxis | Die Meditationen | Die wichtigsten Mantras des Kundalini-Yoga | Hinweise für Yogalehrer | Die Aufgabe des Yogalehrers | Zusammenstellung eines Kursprogramms | Die zehn Energieübungen verstehen, erkennen und gezielt entwickeln | Energetische Heilarbeit | Heilung als menschlicher Entwicklungsprozess | Coaching und Lebensberatung | Vom Yogalehrer zum spirituellen Lehrer | Krisenbegleitung | Visionsarbeit aus energetischer Sicht | Rückschau | Mul-Mantra | KRI-Siegel (Anmerk. Kundalini Research Institute) | Literaturhinweise zu Kundalini-Yoga | Kundalini-Yoga im Internet
yogaguide.at meint: Die Autorin und Yogalehrerin erklärt anschaulich das System der Energiekörper, stellt am Ende jedes Kapitels Entwicklungsfragen zur Selbstreflexion und gibt allgemeine Empfehlungen für eine unterstützende Yoga-Praxis. Fazit: Ein ideales Buch für anspruchsvolle Yoginis und Yogis, die sich intensiv mit Kundalini-Yoga und den Energiekörpern auseinandersetzen möchte. Keine Bilder, dafür viel gehaltvoller Inhalt.
Die Autorin
Ulrike Reiche ist Lehrerin für Kundalini-Yoga in der Tradition von Yogi Bhajan. Sie ist auf Yogaprogramme für Frauen spezialisiert und arbeitet als systemische Beraterin in Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Ihre Erfahrung gibt sie im Rahmen von Yoga-Aus- und -Fortbildungen und als Autorin weiter. www.femalespirit.de und www.humanatwork.de
[amazon 3426291967]Gebundene Ausgabe: 288 Seiten, O.W. Barth Verlag (1. Oktober 2012), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 14,8 x 2,8 cm
Kundalini-Yoga gibt es auch als e-book
[amazon B008XKUWGQ]Format: Kindle Edition, Dateigröße: 3121 KB, Seitenzahl der Print-Ausgabe: 288 Seiten, Verlag: Knaur eBook; 1. Auflage (1. Oktober 2012), Sprache: Deutsch
![]() Buchtipp | Kundalini-Yoga - Mit der universellen Lebenskraft zum wahren Selbst von Ulrike Reiche |
Die Energiekörper gezielt für persönliches Wachstum nutzen
Im Kundliniyoga spricht man von Energiekörpern, wenn man die geistige Grundausstattung des Menschen beschreiben will. Seine Gefühle, seine Talente oder seine Werte darf man sich vereinfacht wie die Stockwerke eines Hauses vorstellen. Durch dessen "Stromleitungen" subtile Energie fließt, die man mit Hilfe gezielter Mediationen spüren und beeinflussen kann.
Aus dem Inhalt
Yoga und Energie | Die Energiekörper im Yoga | Die zehn Energiekörper im Kundalini-Yoga | 1. Energiekörper: Der Seelenkörper | 2. Energiekörper: Der negative Geist | 3. Energiekörper: Der positive Geist | 4. Energiekörper: Der neutrale Geist | 5. Energiekörper: Der physische Körper | 6. Energiekörper: Die Bogenlinie (Halo) | 7. Energiekörper: Der Aura-Körper | 8. Energiekörper: Der Prana-Körper | 9. Energiekörper: Der Subtilkörper | 10. Energiekörper: Der Ausstrahlungskörper | Die zehn Energiekörper und die fünf Elemente | Arbeiten mit den zehn Energiekörpern | Allgemeine Hinweise zur Meditationspraxis | Die Meditationen | Die wichtigsten Mantras des Kundalini-Yoga | Hinweise für Yogalehrer | Die Aufgabe des Yogalehrers | Zusammenstellung eines Kursprogramms | Die zehn Energieübungen verstehen, erkennen und gezielt entwickeln | Energetische Heilarbeit | Heilung als menschlicher Entwicklungsprozess | Coaching und Lebensberatung | Vom Yogalehrer zum spirituellen Lehrer | Krisenbegleitung | Visionsarbeit aus energetischer Sicht | Rückschau | Mul-Mantra | KRI-Siegel (Anmerk. Kundalini Research Institute) | Literaturhinweise zu Kundalini-Yoga | Kundalini-Yoga im Internet
yogaguide.at meint: Die Autorin und Yogalehrerin erklärt anschaulich das System der Energiekörper, stellt am Ende jedes Kapitels Entwicklungsfragen zur Selbstreflexion und gibt allgemeine Empfehlungen für eine unterstützende Yoga-Praxis. Fazit: Ein ideales Buch für anspruchsvolle Yoginis und Yogis, die sich intensiv mit Kundalini-Yoga und den Energiekörpern auseinandersetzen möchte. Keine Bilder, dafür viel gehaltvoller Inhalt.
Die Autorin
Ulrike Reiche ist Lehrerin für Kundalini-Yoga in der Tradition von Yogi Bhajan. Sie ist auf Yogaprogramme für Frauen spezialisiert und arbeitet als systemische Beraterin in Unternehmen, Organisationen und Verbänden. Ihre Erfahrung gibt sie im Rahmen von Yoga-Aus- und -Fortbildungen und als Autorin weiter. www.femalespirit.de und www.humanatwork.de
[amazon 3426291967]Gebundene Ausgabe: 288 Seiten, O.W. Barth Verlag (1. Oktober 2012), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 21,8 x 14,8 x 2,8 cm
Kundalini-Yoga gibt es auch als e-book
[amazon B008XKUWGQ]Format: Kindle Edition, Dateigröße: 3121 KB, Seitenzahl der Print-Ausgabe: 288 Seiten, Verlag: Knaur eBook; 1. Auflage (1. Oktober 2012), Sprache: Deutsch