Buchtipp | La Veganista backt
11. Februar 2015
Wochenende ist Backzeit. Mit Familie und FreundInnen bei Selbstgebackenem zusammenzusitzen tut der Seele einfach gut. In ihrem neuen Buch »La Veganista backt« beweist die Bestsellerautorin und passionierte Veganerin Nicole Just, dass das auch bestens vegan, also ohne Butter, Ei und Milch, gelingt.
Austauschen, aber richtig
Teige ohne tierische Produkte müssen anders aufgebaut und behandelt werden – Zutatentausch heißt der Trick. Das erfordert anfangs eine etwas genauere Beschäftigung mit den Zutaten. Viele Zutaten lassen sich einfach gegen vegane austauschen, Zartbitterkuvertüre, selbstgemachter Sojatopfen und Kokosmilch gehören so bald zum festen Backsortiment. Zudem stellt sich bei manchen Zutaten, bei denen man es gar nicht vermuten würde, heraus, dass sie nicht vegan sind. Dekostreusel und –perlen zum Beispiel werden oft mit Karmin gefärbt oder mit Schellack überzogen – beides sind tierische Zutaten. Auch manche Pflanzenmargarinen sind nicht vegan – es reicht also nicht, nur Butter und Eier wegzulassen, ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Zutaten ist anfangs notwendig, bis man alle veganen Backzutaten gefunden hat.
Vegan Backen für alle Gelegenheiten
Nicole Just präsentiert in ihrem Buch über 90 Rezepte für alle Gelegenheiten. Süße Kleinigkeiten wie Cupcakes, Waffeln und Tartelettes sind ebenso vertreten wie Apfel- und Topfenkuchen, Germteige, kunstvolle Torten für besondere Anlässe oder auch herzhaftes Gebäck, Quiche und Co. Natürlich dürfen auch die aktuellen Backtrends wie Cronuts (eine Mischung aus Croissant und Donut) oder Whoopie Pies (Doppeldecker-Cookies mit cremiger Füllung) nicht fehlen.
yogaguide.at meint: Dieses ansprechend gestaltete Buch ist ein Muss für alle veganen, süßen Schleckermäuler. Klare Anleitungen, wunderschöne Fotos und zahlreiche Backtipps machen richtig Lust darauf, das pflanzliche Backen einmal auszuprobieren. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die nächste Jause versüßen wir uns mit Cranberry-Softcookies (siehe Foto links) und unsere Lieblingsvanillekipferl lassen sich auch ganz leicht auf vegan umwandeln. (BN)
Die Autorin Nicole Just ist die Enkelin eines Fleischhauers und lernte somit schon früh, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen und sie mit dieser Wertschätzung zu verarbeiten. Seit Anfang 2009 lebt sie vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Seit 2012 ist sie Mitinhaberin des veganen Dinnerclubs Mundl|Art|Berlin und gibt vegane Koch- und Backkurse.
www.vegan-sein.de
Der Fotograf
René Riis stammt aus Kopenhagen und arbeitet seit über zehn Jahren als selbstständiger Fotograf. Er hat für mehr als 20 Koch- und Weinbücher fotografiert und arbeitet regelmäßig für erfolgreiche Foodmagazine wie Beef!, Four-Magazine, essen&trinken, Gastro (Dänemark) oder Gourmet Traveller (Australien). www.reneriis.com
[amazon 3833840005]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2. Auflage: (5. September 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 18,9 x 2 x 24,6 cm
Weitere Bücher von Nicole Just
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 6. Auflage: (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 24,4 x 19,2 x 1,8 cm
[amazon 3833837802]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2.Auflage: (3. Februar 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 21,7 x 2 x 27,5 cm
[amazon 3833833378]Taschenbuch: 64 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (10. August 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 16,8 x 1 x 20,2 cm
![]() In ihrem neuen Buch »La veganista backt« beweist die Bestsellerautorin und passionierte Veganerin Nicole Just, dass vegan backen, also ohne Butter, Ei und Milch, gelingt. |
Austauschen, aber richtig
Teige ohne tierische Produkte müssen anders aufgebaut und behandelt werden – Zutatentausch heißt der Trick. Das erfordert anfangs eine etwas genauere Beschäftigung mit den Zutaten. Viele Zutaten lassen sich einfach gegen vegane austauschen, Zartbitterkuvertüre, selbstgemachter Sojatopfen und Kokosmilch gehören so bald zum festen Backsortiment. Zudem stellt sich bei manchen Zutaten, bei denen man es gar nicht vermuten würde, heraus, dass sie nicht vegan sind. Dekostreusel und –perlen zum Beispiel werden oft mit Karmin gefärbt oder mit Schellack überzogen – beides sind tierische Zutaten. Auch manche Pflanzenmargarinen sind nicht vegan – es reicht also nicht, nur Butter und Eier wegzulassen, ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe der einzelnen Zutaten ist anfangs notwendig, bis man alle veganen Backzutaten gefunden hat.
Vegan Backen für alle Gelegenheiten
Nicole Just präsentiert in ihrem Buch über 90 Rezepte für alle Gelegenheiten. Süße Kleinigkeiten wie Cupcakes, Waffeln und Tartelettes sind ebenso vertreten wie Apfel- und Topfenkuchen, Germteige, kunstvolle Torten für besondere Anlässe oder auch herzhaftes Gebäck, Quiche und Co. Natürlich dürfen auch die aktuellen Backtrends wie Cronuts (eine Mischung aus Croissant und Donut) oder Whoopie Pies (Doppeldecker-Cookies mit cremiger Füllung) nicht fehlen.

Die Autorin Nicole Just ist die Enkelin eines Fleischhauers und lernte somit schon früh, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen und sie mit dieser Wertschätzung zu verarbeiten. Seit Anfang 2009 lebt sie vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Seit 2012 ist sie Mitinhaberin des veganen Dinnerclubs Mundl|Art|Berlin und gibt vegane Koch- und Backkurse.
www.vegan-sein.de
Der Fotograf
René Riis stammt aus Kopenhagen und arbeitet seit über zehn Jahren als selbstständiger Fotograf. Er hat für mehr als 20 Koch- und Weinbücher fotografiert und arbeitet regelmäßig für erfolgreiche Foodmagazine wie Beef!, Four-Magazine, essen&trinken, Gastro (Dänemark) oder Gourmet Traveller (Australien). www.reneriis.com
[amazon 3833840005]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2. Auflage: (5. September 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 18,9 x 2 x 24,6 cm
Weitere Bücher von Nicole Just
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 6. Auflage: (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 24,4 x 19,2 x 1,8 cm
[amazon 3833837802]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2.Auflage: (3. Februar 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 21,7 x 2 x 27,5 cm
[amazon 3833833378]Taschenbuch: 64 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (10. August 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 16,8 x 1 x 20,2 cm