La Veganista - Mein selbst gemachter Power-Vorrat
16. Oktober 2016
Pünktlich zum Herbst und dem Beginn der Einkochzeit gibt es wieder Kochbuchnachschub von La Veganista. Im vierten Kochbuch der La Veganista-Reihe »Mein selbst gemachter Power-Vorrat« beschäftigt sich die Autorin Nicole Just mit den Techniken der Haltbarmachung: Einkochen, Fermentieren, Einlegen, Einfrieren und Dörren. Die Autorin zeigt in verständlichen Anleitungen, wie man die Basics und Grundzutaten der veganen Küchen ganz einfach selber machen kann und vor allem stellt sie Rezepte vor, was sich dann aus diesen Leckereien schnell und einfach kochen lässt.
Anleihen bei Oma
Inspiriert wurde die Autorin – wie so viele Kochbuchautorinnen in letzter Zeit - von ihrer Oma. Die Vorratsregale in der Speis, die früher jeden Sommer fleißig befüllt wurden, ersetzen heute nicht nur teure und industriell verarbeitete Fertigprodukte, sondern sind gerade in stressigen Zeiten ein wahres Zauberregal für ein schnelles, selbstgekochtes Essen. Damals musste man aufgrund der Lebensmittelknappheit noch einkochen, heute muss das niemand mehr – aber wir sollten es wieder öfter tun. Schließlich sind Fertigprodukte of teurer, in einigen Lagen Plastik verpackt, schmecken nicht so gut wie Selbstgemachtes oder enthalten Zusatzstoffe. Viele Kompromisse, um sich nur ein bisschen Zeit zu ersparen…
Aus dem Inhalt
• Tipps und Tricks: Grundausstattung zum Einkochen, Fermentieren und Trocknen und wie Gläser richtig sterilisiert werden.
• Süßer Vorrat: Porridgeküchlein, Knusper-Müsli, Kokosdrink, Marmelade, Chai-Tee, Backmischungen und mehr
• Herzhafte Basics – aus Gemüse, Hülsenfrüchten & Co: Gemüsefonds, Grillpaprika, Gemüsechips und mehr...
• Fast-fertig-Ideen – Teige, „Burgerlaibchen“, Saucen:
Nudelteig, Naan-Brot, Nuss-Toasties, Falafelmischung, hausgemachtes Ketchup und mehr...
• Kochen und Backen aus dem DIY-Vorratsschrank: Schnelle Ofennudeln mit Cashew-Knoblauch-Topping (siehe Foto links), Couscous-Bowl mit gebackenem Tofu, Pizzataschen, Apfeltarte mit Vanille-Kokos-Sauce und mehr...
yogaguide.at meint: Manchmal muss es einfach schnell gehen. Wer den zeitlichen Verlockungen von (Halb-)Fertiggerichten erfolgreich widerstehen will, muss perfekt vorbereitet sein und ist mit diesem Buch über Ein- und Vorkochen bestens beraten. Das Wissen über das richtige Einkochen und Haltbarmachen, z.B. wie man Gläser richtig sterilisiert, ist oftmals verloren gegangen. Ein Buch, in dem die Basics und die besonderen Tipps und Tricks unserer Omas (die jetzt übrigens Life Hacks genannt werden) erklärt werden, kommt also gerade für die junge DIY-affine Generation zum richtigen Zeitpunkt. Der Nachteil: Natürlich erfordert das einigen zeitlichen Aufwand – ein fixer Kochtag pro Woche sollte es sein, an dem geschnippelt, vorbereitet und eingekocht wird. Das kann durchaus abschreckend wirken. Daher unser Tipp: Nicht den Aufwand, sondern die Möglichkeiten und Vorteile sehen: Kochen kann schließlich etwas sehr Meditatives sein. (BN)
Die Autorin
Nicole Just ist die Enkelin eines Fleischhauers und lernte somit schon früh, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen und sie mit dieser Wertschätzung zu verarbeiten. Seit Anfang 2009 lebt sie vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Sie gibt Koch- und Backkurse, coacht Küchenteams und kocht regelmäßig im TV.
www.vegan-sein.de | www.nicole-just.de
Der Fotograf
René Riis stammt aus Kopenhagen und arbeitet seit über zehn Jahren als selbstständiger Fotograf. Er hat für mehr als 20 Koch- und Weinbücher fotografiert und arbeitet regelmäßig für erfolgreiche Foodmagazine wie BEEF!, FOUR-Magazine, essen&trinken, GASTRO (Dänemark) oder Gourmet Traveller (Australien).
www.reneriis.com
Der Foodstylist
Die Fotos für dieses Buch entstanden in Zusammenarbeit mit dem Foodstylisten Max Faber. http://food-live.de
[amazon 3833857013]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (10. September 2016), Sprache: Deutsch, Größe: 19,3 x 1,7 x 25 cm
Mehr von La Veganista
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU); 7. Auflage (1. Feb. 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 19,2 x 2 x 25,1 cm
[amazon 3833840005]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU); 2. Auflage (5. Sept. 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 18,9 x 2 x 24,6 cm
[amazon 383384468X]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU), 2. Auflage (5. Sept.2015), Sprache: Deutsch, Größe: 19,2 x 2 x 24,9 cm
![]() Von Nicole Just gibt es pünktlich zum Herbst und dem Beginn der Einkochzeit das vierte Kochbuch der La Veganista-Reihe »Mein selbst gemachter Power-Vorrat« |
Anleihen bei Oma
Inspiriert wurde die Autorin – wie so viele Kochbuchautorinnen in letzter Zeit - von ihrer Oma. Die Vorratsregale in der Speis, die früher jeden Sommer fleißig befüllt wurden, ersetzen heute nicht nur teure und industriell verarbeitete Fertigprodukte, sondern sind gerade in stressigen Zeiten ein wahres Zauberregal für ein schnelles, selbstgekochtes Essen. Damals musste man aufgrund der Lebensmittelknappheit noch einkochen, heute muss das niemand mehr – aber wir sollten es wieder öfter tun. Schließlich sind Fertigprodukte of teurer, in einigen Lagen Plastik verpackt, schmecken nicht so gut wie Selbstgemachtes oder enthalten Zusatzstoffe. Viele Kompromisse, um sich nur ein bisschen Zeit zu ersparen…
Aus dem Inhalt

• Tipps und Tricks: Grundausstattung zum Einkochen, Fermentieren und Trocknen und wie Gläser richtig sterilisiert werden.
• Süßer Vorrat: Porridgeküchlein, Knusper-Müsli, Kokosdrink, Marmelade, Chai-Tee, Backmischungen und mehr
• Herzhafte Basics – aus Gemüse, Hülsenfrüchten & Co: Gemüsefonds, Grillpaprika, Gemüsechips und mehr...
• Fast-fertig-Ideen – Teige, „Burgerlaibchen“, Saucen:
Nudelteig, Naan-Brot, Nuss-Toasties, Falafelmischung, hausgemachtes Ketchup und mehr...
• Kochen und Backen aus dem DIY-Vorratsschrank: Schnelle Ofennudeln mit Cashew-Knoblauch-Topping (siehe Foto links), Couscous-Bowl mit gebackenem Tofu, Pizzataschen, Apfeltarte mit Vanille-Kokos-Sauce und mehr...
yogaguide.at meint: Manchmal muss es einfach schnell gehen. Wer den zeitlichen Verlockungen von (Halb-)Fertiggerichten erfolgreich widerstehen will, muss perfekt vorbereitet sein und ist mit diesem Buch über Ein- und Vorkochen bestens beraten. Das Wissen über das richtige Einkochen und Haltbarmachen, z.B. wie man Gläser richtig sterilisiert, ist oftmals verloren gegangen. Ein Buch, in dem die Basics und die besonderen Tipps und Tricks unserer Omas (die jetzt übrigens Life Hacks genannt werden) erklärt werden, kommt also gerade für die junge DIY-affine Generation zum richtigen Zeitpunkt. Der Nachteil: Natürlich erfordert das einigen zeitlichen Aufwand – ein fixer Kochtag pro Woche sollte es sein, an dem geschnippelt, vorbereitet und eingekocht wird. Das kann durchaus abschreckend wirken. Daher unser Tipp: Nicht den Aufwand, sondern die Möglichkeiten und Vorteile sehen: Kochen kann schließlich etwas sehr Meditatives sein. (BN)
Die Autorin
Nicole Just ist die Enkelin eines Fleischhauers und lernte somit schon früh, den Wert von Lebensmitteln zu schätzen und sie mit dieser Wertschätzung zu verarbeiten. Seit Anfang 2009 lebt sie vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Sie gibt Koch- und Backkurse, coacht Küchenteams und kocht regelmäßig im TV.
www.vegan-sein.de | www.nicole-just.de
Der Fotograf
René Riis stammt aus Kopenhagen und arbeitet seit über zehn Jahren als selbstständiger Fotograf. Er hat für mehr als 20 Koch- und Weinbücher fotografiert und arbeitet regelmäßig für erfolgreiche Foodmagazine wie BEEF!, FOUR-Magazine, essen&trinken, GASTRO (Dänemark) oder Gourmet Traveller (Australien).
www.reneriis.com
Der Foodstylist
Die Fotos für dieses Buch entstanden in Zusammenarbeit mit dem Foodstylisten Max Faber. http://food-live.de
[amazon 3833857013]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (10. September 2016), Sprache: Deutsch, Größe: 19,3 x 1,7 x 25 cm
Mehr von La Veganista
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU); 7. Auflage (1. Feb. 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 19,2 x 2 x 25,1 cm
[amazon 3833840005]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU); 2. Auflage (5. Sept. 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 18,9 x 2 x 24,6 cm
[amazon 383384468X]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER (GU), 2. Auflage (5. Sept.2015), Sprache: Deutsch, Größe: 19,2 x 2 x 24,9 cm