Buchtipp | Lexikon der Frauenkräuter von Margret Madejsky
![]() Die Küchenschelle als „Wiesenelfe“ am Cover des «Lexikon der Frauenkräuter» von Margret Madejsky | Inhaltsstoffe, Wirkungen, Signaturen, Anwendungen und über 180 Heilkräuterrezepte machen das Buch zu einem unentbehrlichen Nachschlagewerk |
Jetzt ist eine gute Zeit, um an Kräuterpflanzungen zu denken. Da kommt das «Lexikon der Frauenkräuter» von Margret Madejsky wie gerufen. Sie wissen dann sofort wofür Petersilie, Salbei, aber auch Rose und Granatapfel verwendet werden können.
Die Autorin zeigt aufgrund langjähriger Forschung und praktischer
Erfahrung, wie sich das traditionelle Pflanzenwissen in ein
ganzheitliches Konzept zeitgemäßer Frauenheilkunde integrieren lässt.
Egal ob Blasenentzündung, Endometriose, Kinderwunsch, Myom, Osteoporose,
Menstruationsbeschwerden, Scheidenpilz, Schwangerschafts- oder
Wechseljahrsbeschwerden – hier werden Therapeutinnen wie auch Frauen
jeden Alters fündig.
Bärentraube, Kapuzinerkresse in der Frauenheilkunde
Pflanzen bilden bis heute die Basis der Naturheilkunde und erobern seit
einigen Jahren wieder zunehmend die Frauenarzt- und Hebammenpraxen.
Antibiotische Kräuter wie Bärentraube, Kapuzinerkresse und Knoblauch
oder hormonartig wirkende Pflanzen wie Frauenmantel, Mönchspfeffer und
Silberkerze konnten sich einen festen Platz in der Frauenheilkunde
erobern.
Doch das Pflanzenreich bietet unzählige weitere Frauenkräuter und
Mutterwurzen, deren Heilkräfte ein ganzes Frauenleben hilfreich
begleiten können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf den im
deutschsprachigen Raum gebräuchlichen und erhältlichen Heilpflanzen.
Gegen alles ist ein Kraut gewachsen
Im Buch sind rund 120 Kräuterporträts mit Namen (auch
Volksnamen), botanischem Steckbrief, Inhaltsstoffen, Signatur und
Astrologie, Wirkstoffen und Anwendungsbeschränkungen, Heileigenschaften
sowie Verwendung in der Frauenheilkunde abgebildet und beschrieben. Dazu
gibt es zu jeder Pflanze ein oder mehrere Rezepte, wertvolle
Praxistipps und Therapievorschläge. Hinweise auf Handelsprodukte helfen,
die entsprechenden Präparate zu finden. Mit umfassendem medizinischem
Glossar (Erklärung und Therapiehinweisen zu den häufigsten Frauenleiden
von A wie Ausfluss bis Z wie Zyste). Foto links: Ringelblume - die sonnenhafte Wundheilerin
Ungewöhnliche Rezepte (Beispiele aus dem Inhalt)
Antivirale Vaginalkugeln, Bärwurzschnaps bei Unterleibskrämpfen,
Eisprungtee, Fat-Burner-Teemischung, Feigwarzenmischung, Menopausen- und
Migränetee, Myomelixier nach Hildegard, Osteoporosetee, Polypenmischung
und vieles mehr.
yogaguide meint: So umfassend, so strukturiert und so informativ in Verbindung mit altem Kräuterwissen. Danke sehr für diese Schätze, die hier geborgen sind. Ein sehr empfehlenswertes Buch!
Über die Autorin
Margret Madejsky, geboren 1966, sammelte bereits in ihrer
Kindheit erste Erfahrungen mit volksmedizinischen Pflanzenanwendungen.
Sie ist Heilpraktikerin mit eigener Praxis und Mitbegründerin von
»Natura Naturans«, der Arbeitsgemeinschaft für Traditionelle
Abendländische Medizin, in München.
Seit vielen Jahren Lehrtätigkeit in Naturheilkunde für Frauen,
Phytotherapie und Paracelsusmedizin, Vorträge und Seminare zum Thema
Frauenkräuter im In- und Ausland.
Mit ihrem Ratgeber »Alchemilla« hat sie bereits ein Standardwerk zur
Frauenheilkunde vorgelegt. Ihr Anliegen ist es, das heimische
Heilpflanzenwissen zu bewahren und mit modernen Erkenntnissen zu
verbinden.
www.natura-naturans.de
Der Verlag
AT Verlag www.at-verlag.ch
Bücher von Margret Madejsky
Lexikon der Frauenkräuter
Inhaltsstoffe, Wirkungen, Signaturen und Anwendungen
Gebundene Ausgabe: 320 Seiten
AT Verlag; 1. Auflage
(1. Sept. 2008)
Sprache: Deutsch
Größe: 27 x 20,2 cm
ISBN: 978-30380-0417-2
Alchemilla
Eine ganzheitliche Kräuterheilkunde für Frauen
Taschenbuch: 352 Seiten, Goldmann Verlag (1. Juni 2000)
Sprache: Deutsch
Größe: 20,6 x 13,9 cm
ISBN: 978-34421-4191-3
Heilmittel der Sonne
Mythen, Pflanzenwissen, Rezepte und Anwendungen
Taschenbuch: 336 Seiten
AT Verlag; 2. Edition (18. Juni 2018)
Sprache: Deutsch
Größe:15.7 x 2.7 x 22.1 cm
ISBN-13: 978-30380-0059-4
Paracelsusmedizin
Altes Wissen in der Heilkunst von heute
Gebundene Ausgabe: 344 Seiten
AT Verlag; 5. Edition (27. März 2001)
Sprache: Deutsch
Größe: 20.5 x 2.7 x 27.4 cm
ISBN-13: 978-38550-2692-0