Buchtipp: Mit Yoga durch die Raunächte
5. Dezember 2024
Ganz egal ob wir 'Raunächte' oder 'Rauhnächte' schreiben, fact ist, dass wir uns in einer immer hektischer werdenden Zeit (nicht nur rund um Weihnachten) oft mehr Ruhe und Besonnenheit wünschen. Das Thema hat Yoga- und Meditationslehrerin Martina Honecker aufgegriffen und mit dem Buch »Mit Yoga durch die Raunächte« versucht zu zeigen wie wir durch Yin-Yoga kombiniert mit rauhnächtlichen Ritualen zu mehr innerer Stärke, Zuversicht und Balance finden können.
Yin-Yoga ist ein ruhiger Yogastil. Die Yoga-Positionen (Asanas) werden ohne aktive Muskelkraft (so passiv wie möglich) über einen längeren Zeitraum (3 bis 5 Minuten) gehalten. Dabei geht die Dehnung in tiefere Körperschichten und so werden auch verklebte Faszien (Bindegewebe) auf sanfte Weise gelöst.
Die Langsamkeit und Stille des Yin-Yoga unterstützen den introspektiven Charakter der Rauhnächte. Kombiniert mit Ritualen wie Reinigungen, Räucherungen, Affirmationen und Fragen, die man sich an den jeweiligen Tagen stellen kann, wird die mystische Zeit zwischen den Jahren noch intensiver erlebbar.
Für jede der 12 Rauhnächte von Ende Dezember bis Anfang Januar hat die Autorin individuelle Yoga-Flows gewählt, mit denen mit viel Entspannung und Harmonie die besinnliche Zeit erlebt werden kann. Stimmungsvoll gestartet wird mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember, indem die Mutternacht bzw. die Rückkehr des Lichts gefeiert wird.
Mit einem Tagesfokus wie zum Beispiel Mut & Zuversicht | Selbstliebe | innere Stärke | Balance oder Entfaltung sollen diese Übungen und Rituale helfen, Altes loszulassen und das Neue entspannt willkommen zu heißen.
Aus dem Inhalt
In Kapitel 1 gibt es einen umfassenden Hintergrund über die Raunächte und zusätzliche Bräuche, die neben der Yogapraxis ausprobiert werden können. Wenn du neu im Yin-Yoga bist, solltest du auf jeden Fall Kapitel 2 lesen. Hier werden die Grundlagen des Yin-Yoga erklärt und wie du die Übungen sicher und effektiv durchführen kannst. In Kapitel 3 findest du für jede Rauhnacht einen eigenen Yoga-Flow und dazu passende Anleitungen, Reflexionsfragen, Rituale und Affirmationen.
yogaguide.at meint: Wir finden, es ist eine interessante Idee, den einzelnen Rauhnächten Yoga-Flows und Rituale zuzuordnen. Die Praxis sollte aber keinen Stress auslösen. Die Autorin meint „Sieh die Ritualvorschläge als eine Art Büfett, von dem du dich bedienen kannst“. Die Vorschläge geben eine Idee, wie wir nach der vielleicht gestressten Weihnachtszeit, ein bisschen Zeit für uns finden können.
Kurzum: ein inspirierendes und hilfreiches Buch mit gut illustrierten und erklärten Yoga-Übungen, diese könnten auch nach den Rauhnächten noch Einsatz finden. Einfach wieder nachschlagen! (EB)
Die Autorin
Martina Honecker hat Psychologie studiert und widmet sich zudem mit voller Hingabe dem Yoga. Sie ist zertifizierte Meditations- und Yogalehrerin mit Schwerpunkt auf Yin-Yoga und Yoga-Nidra. Sie unterrichtet nicht nur Yoga, sondern bildet auch YogalehrerInnen aus. Auf ihrem Blog und auf ihrem YouTube-Kanal »Yoga mit Martina« verhilft sie ihrer Community mit inspirierenden Texten und Anleitungen zu innerer Balance und Wohlbefinden.
www.yogamitmartina.de
»Mit Yoga durch die Raunächte«
12 Flows und Rituale für eine magische Zeit
Illustrierte Asanas, Sequenzen und Bräuche für Entspannung, Energie und Zuversicht
zum Jahreswechsel
von
Martina Honecker
Verlag Riva; ET: 15. Okt.2024
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-7423-2757-4
Abmessungen:17,5 x 24,8 cm
Tipp - Online Retreat
Magische Rauhnächte
Online Begleitung von Martina Honecker
mit Meditationen, Yogapraxis und Ritualen zu den einzelnen Rauhnächten
www.yogamitmartina.de/magische-rauhnaechte/
![]() Harmonie und Entspannung durch Yoga in den Raunächten | Martina Honecker zeigt in »Mit Yoga durch die Raunächte«, wie wir durch Yin-Yoga und raunächtlichen Ritualen zu innerer Stärke, Zuversicht und Balance finden können |
Yin-Yoga ist ein ruhiger Yogastil. Die Yoga-Positionen (Asanas) werden ohne aktive Muskelkraft (so passiv wie möglich) über einen längeren Zeitraum (3 bis 5 Minuten) gehalten. Dabei geht die Dehnung in tiefere Körperschichten und so werden auch verklebte Faszien (Bindegewebe) auf sanfte Weise gelöst.
Die Langsamkeit und Stille des Yin-Yoga unterstützen den introspektiven Charakter der Rauhnächte. Kombiniert mit Ritualen wie Reinigungen, Räucherungen, Affirmationen und Fragen, die man sich an den jeweiligen Tagen stellen kann, wird die mystische Zeit zwischen den Jahren noch intensiver erlebbar.
Für jede der 12 Rauhnächte von Ende Dezember bis Anfang Januar hat die Autorin individuelle Yoga-Flows gewählt, mit denen mit viel Entspannung und Harmonie die besinnliche Zeit erlebt werden kann. Stimmungsvoll gestartet wird mit der Wintersonnenwende am 21. Dezember, indem die Mutternacht bzw. die Rückkehr des Lichts gefeiert wird.
Mit einem Tagesfokus wie zum Beispiel Mut & Zuversicht | Selbstliebe | innere Stärke | Balance oder Entfaltung sollen diese Übungen und Rituale helfen, Altes loszulassen und das Neue entspannt willkommen zu heißen.
Aus dem Inhalt
In Kapitel 1 gibt es einen umfassenden Hintergrund über die Raunächte und zusätzliche Bräuche, die neben der Yogapraxis ausprobiert werden können. Wenn du neu im Yin-Yoga bist, solltest du auf jeden Fall Kapitel 2 lesen. Hier werden die Grundlagen des Yin-Yoga erklärt und wie du die Übungen sicher und effektiv durchführen kannst. In Kapitel 3 findest du für jede Rauhnacht einen eigenen Yoga-Flow und dazu passende Anleitungen, Reflexionsfragen, Rituale und Affirmationen.
yogaguide.at meint: Wir finden, es ist eine interessante Idee, den einzelnen Rauhnächten Yoga-Flows und Rituale zuzuordnen. Die Praxis sollte aber keinen Stress auslösen. Die Autorin meint „Sieh die Ritualvorschläge als eine Art Büfett, von dem du dich bedienen kannst“. Die Vorschläge geben eine Idee, wie wir nach der vielleicht gestressten Weihnachtszeit, ein bisschen Zeit für uns finden können.
Kurzum: ein inspirierendes und hilfreiches Buch mit gut illustrierten und erklärten Yoga-Übungen, diese könnten auch nach den Rauhnächten noch Einsatz finden. Einfach wieder nachschlagen! (EB)

Martina Honecker hat Psychologie studiert und widmet sich zudem mit voller Hingabe dem Yoga. Sie ist zertifizierte Meditations- und Yogalehrerin mit Schwerpunkt auf Yin-Yoga und Yoga-Nidra. Sie unterrichtet nicht nur Yoga, sondern bildet auch YogalehrerInnen aus. Auf ihrem Blog und auf ihrem YouTube-Kanal »Yoga mit Martina« verhilft sie ihrer Community mit inspirierenden Texten und Anleitungen zu innerer Balance und Wohlbefinden.
www.yogamitmartina.de

12 Flows und Rituale für eine magische Zeit
Illustrierte Asanas, Sequenzen und Bräuche für Entspannung, Energie und Zuversicht
zum Jahreswechsel
von
Martina Honecker
Verlag Riva; ET: 15. Okt.2024
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
ISBN: 978-3-7423-2757-4
Abmessungen:17,5 x 24,8 cm
Tipp - Online Retreat
Magische Rauhnächte
Online Begleitung von Martina Honecker
mit Meditationen, Yogapraxis und Ritualen zu den einzelnen Rauhnächten
www.yogamitmartina.de/magische-rauhnaechte/