Home
Logo

Buchtipp Schmerzprophylaxe | FaYo Das Faszien-Yoga

Buchtipp Schmerzprophylaxe | FaYo Das Faszien-Yoga  | yogaguide

Die beiden Schmerzspezialisten Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben mit »FaYo. Das Faszienyoga - Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen« eine neue Fitnessmethode entwickelt

Die beiden Schmerzspezialisten Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht haben mit »FaYo. Das Faszienyoga - Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen« eine neue Fitness-Bewegungsmethode entwickelt, die die Basis für lebenslange Gesundheit bei geringstmöglichem Aufwand schaffen soll. Von zentraler Bedeutung sind dabei Muskeln und Faszien (Bindegewebe).

Aus ihrer langjährigen Erfahrung als Schmerztherpeuten - sie begründeten gemeinsam die Schmerztherapie LNB*, soll mithilfe von Rollmassage (mit speziellen Faszienrollen und Kugeln) sowie gezielten Dehnungen ein Weg der Selbsttherapie geboten werden.

Bei FaYo geht es in erster Linie um Vorbeugung, so die Autoren, zu handeln bevor Schmerzen, Krankheiten oder Bewegungseinschränkungen entstehen. Die gelenkoptimierten Übungen sollen den Stoffwechsel umfassend aktivieren und gezielt die gesunderhaltende Kraft des Bindesgewebes stärken.

Wie meist bei Faszienyoga kombinieren die Autoren im Buch und der begleitenden DVD Bewegungsübungen mit dem Einsatz spezieller Faszienrollen. Neu dabei sind Kugeln in verschiedenen Größen und Härtegraden. Rollenmassagesets (ab Euro 49,95) sind im Webshop der Autoren erhältlich.

Bewegung entsteht im Gehirn | Was sind Earth- und Sky Flow?
Zuerst durchlesen und dann nachmachen, raten die beiden Experten. Der Übungsteil des Buches startet mit Rollen, Übungen für Rückseite und Vorderseite der Beine und des Rumpfes (Linie 1 und 2), der Außenseite des Körpers (Linie 3) und der Innenseite der Beine (Linie 4). Dann folgt der sog. EarthFlow (ohne Rollen), am Boden liegend sollen muskulär-fasziale Engpässe aufgelöst werden. Viele Einzelbewegungen werden in einen fest zusammenhängenden Ablauf gebracht. Er dauert ca. 15 Minuten, lässt sich schnell nachvollziehen und ist leichter zu merken als Einzelübungen. Nun folgt im Buch der Sky Flow, bei dem 12 Übungen im Stehen durchgeführt werden. Alle Übungen werden anhand vieler Bilder step-by-step veranschaulicht.

yogaguide.at meint: Faktum ist, die Autoren kennen sich mit Schmerzpatienten aus. Das Buch ist vielfältig und reich an wissenschaftlichen Erkenntnissen, Ratschlägen für Wege zu bestmöglicher Gesundheit, auch Ernährungstipps sind dabei. Die DVD enthält leider nur Einzelübungen und keine Flows. Was FaYo mit Yoga zu tun hat, haben wir nicht ganz heraus gefunden, bleiben doch zum Beispiel Atemübungen ziemlich ausgeklammert, es gibt keinen Atemfluss während der Übungen, auf Videos erfolgt die Atmung durch den Mund und von meditativen Elementen haben wir nichts entdeckt. Wie es mit Üben ohne Yogalehrer aussieht? Das Buch und die DVD können wichtige Übungshilfen sein, einen Trainingsstart ohne Korrektur oder hands-on eines Lehrers würden wir nicht empfehlen, denn welcher Anfänger kann schon selbst beurteilen, ob der Nacken überstreckt, ob die Schultern hochgezogen sind oder vielleicht Rücken- bzw. Wirbelsäulenübungen mit zu viel 'kreuzhohl' geübt wurde. Fazit: Empfehlenswertes Buch für bewegungsbewusste Menschen, aber kein Yogabuch. (EM)

Die Autorin
Dr. med. Petra Bracht (geb. 1956) studierte Medizin und begann bereits während ihres Studiums alternative Heilweisen aufgrund persönlicher Erlebnisse zu erforschen. Gemeinsam mit ihrem Mann Roland Liebscher-Bracht begründeten sie die Schmerztherapie LNB nach Liebscher & Bracht, mit einem Netzwerk von über 4.000 TherapeutInnen im deutschsprachigen Raum.
www.DrPetraBracht.de
oder www.fa-yo.com

Roland Liebscher-Brach
t (geb. 1956) studierte Wirtschaftsingenieurwesen, ist passionierter Kampfsportler und Bewegungsenergetiker. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. med. Petra Bracht begründete er die Schmerztherapie LNB nach Liebscher & Bracht. www.fa-yo.com

 

********************* Mitspielen und gewinnen! *********************

yogaguide.at verloste in Kooperation
mit Ansata Verlag 3 Exemplare von
»FaYo. Das Faszienyoga - Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen«
von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht

Die glücklichen GewinnerInnen sind:

Frau K. Peinbauer, Kirchberg-Thening
Frau Dr. M. Weingast, Arnfels
Frau F. Koller, Köln



Teilnahmebedingungen
Mehrfacheinsendungen blieben unberücksichtigt. GewinnerInnen wurden per mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es kann keine Korrespondenz zum Gewinnspiel geführt werden.


**********************************************************************


[amazon 3442341981]Broschiert: 256 Seiten, Verlag: Arkana (27. Juni 2016), Sprache: Deutsch, Größe und/oder Gewicht: 19,4 x 2,1 x 23,1 cm





*) Die LNB Schmerztherapie (benannt nach Liebscher-Bracht) ist eine eigenständige Methode zur Behandlung von Schmerzen. Sie beruht auf der über 25jährigen Entwicklung und praktischen Erfahrung von Dr. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht. Sie enthält neben der Osteopressur (eine manualtherapeutische Akutmaßnahme), die Bewegungstherapie LNB Motion für dauerhafte Schmerzfreiheit sowie eine Gesundheitstherapie zum Optimieren des Stoffwechsels, um die Beschwerdefreiheit durch allgemeine Gesundung zu unterstützen.

LNB geht davon aus, dass die meisten Schmerzen unter denen Menschen heute leiden vom Gehirn auf Grund zu hoher muskulär-faszialer Spannungen „geschaltet“ werden, um den Körper vor Schädigungen wie Arthrose oder Bandscheibenvorfälle zu schützen.
Diesem schmerzverursachenden Mechanismus wirken Liebscher und Bracht mit der von ihnen entwickelten Osteopressur und sogenannten „Faszien-Engpassdehnungen“ aus dem LNB Motion ursächlich und nachhaltig entgegen.


Liebscher und Bracht geben Ihr Wissen in Seminaren an Ärzte, Physiotherapeuten und Heilpraktiker weiter, die sich (in der Zusatzqualifikation) zum „LNB Schmerztherapeuten nach Liebscher & Bracht“ ausbilden lassen können.