Home
Logo

Buchtipp | Shambhala kocht - im Sinne der 5-Elemente-Lehre

Buchtipp | Shambhala kocht - im Sinne der 5-Elemente-Lehre | Yoga Guide

Buchtipp | Shambhala kocht | Genussvoll und Bewusst - im Sinne der 5-Elemente-Lehre

Was essen Yogalehrerinnen und Yogalehrer, um gesund zu bleiben und sich rundum wohl zu fühlen? Diese Frage beantwortet das neue Buch „Shambhala kocht“ in dem das Team des Shambhala Wien (Zentrum für ganzheitliche Gesundheitsbildung und persönliche Entfaltung) seine persönlichen Lieblingsgerichte vorstellt.

Gekocht werden mehr als 35 schmackhafte Gerichte im Sinne der 5-Elemente-Lehre der Traditionell Chinesischen Medizin (TCM). Dieses Kochbuch möchte den Genuss bewusster Ernährung vermitteln – abseits von Dogmen, die Lust und Freude am Kochen und Essen verleiden könnten. Die Expertin für chinesische Ernährungslehre, Elisabeth Pieber, hat die Gerichte überarbeitet und mit wertvollen Hinweisen für Einkauf und Zubereitung ergänzt. 

Besonders erwähnenswert
Wer mit diesem Buch kocht, tut nicht nur sich selbst etwas Gutes! Teile des Erlöses werden nämlich an die Hilfsorganisation der Flüchtlingshelferin Ute Bock gespendet. 

Aus dem Inhalt
Tafelspitz

Wer hätte gedacht das Tafelspitz mit Apfelkren und gerösteten Erdäpfeln zu TCM passt? Tut er aber, denn Rindfleisch (natürlich vom Biobauern) stärkt das Qi der Mitte und nährt das Blut. Kren stärkt die Lungen und wird mit „erdigen“ Zutaten wie Rindfleisch und Erdäpfeln besonders gut vertragen.

Shambhala kocht | Rote Rhythmen Suppe | yogaguide Buchtipp

Rote Rhythmen Suppe
Die Rote Rhythmen Suppe wird in fünf Schritten „rhythmisch“ zubereitet und vermittelt so einen neuen Blick aufs Kochen. Dieses Rezept zeigt auch sehr gut, dass die Zubereitung einer einfachen Suppe ein Fest für alle Sinne sein kann.

 

 

yogaguide.at meint: Durch die vielen lebendigen Bilder und authentischen Szenen, die die YogalehrerInnen beim Kochen zeigen, wird man nach dem Motto „Das schaffe ich auch“ sofort zum Nachkochen motiviert. Sehr hilfreich sind die Übersichten bei jedem Rezept: Welche Zutaten sind in den Speisen? Wie wird's gemacht? Wie wirkt es nach der chinesischen Ernährungslehre? Wann soll es gegessen werden? Zum Kochen nach TCM sind keine exotischen Zutaten erforderlich. Die Rezepte sind einfach und bodenständig und alles was man dafür braucht, lässt sich ganz leicht im Supermarkt finden. Durch die Vielfalt der Rezepte kommen sowohl FleischliebhaberInnen (Gan-Bian Rindfleisch, Lamm im Kräutermantel), als auch VegetarierInnen (Mediterraner Spargel, Tofuspieße) und Naschkatzen (Sekttorte, indisches Konfekt) nicht zu kurz. (BN)

Die AutorinFoto Elisabeth Pieber | Shambhala Kocht | Yoga Guide Buchtipp
Elisabeth Pieber ist energetische Ernährungsberaterin mit Ausbildung in „Ernährung nach den 5 Elementen“ aus der Sicht der Traditionell Chinesischen Medizin im Shambhala Wien bei Claude Diolosa, wo sie seit 2006 auch unterrichtet.
www.elisabeth-pieber.at


Shambhala Wien
Der Verein Shambhala wurde im Jahr 1984 gegründet und versteht sich als Zentrum für ganzheitliche Gesundheitsbildung und persönliche Entfaltung. Mit einem professionellen Team von über 50 Lehrerinnen und Lehrern wird ein reichhaltiges Angebot zur Entfaltung von Körper, Geist und Seele angeboten.
www.shambhala.at

[amazon 3902735228]Gebundene Ausgabe: 79 Seiten, Verlag: Bacopa; Auflage: 1 (31. August 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 24,6 x 17,4 cm