Home
Logo

Buchtipp | Vegan und vollwertig von Barbara Rütting

Buchtipp | Vegan und vollwertig von Barbara Rütting | Yoga Guide |Yoga und Ernaehrung

Barbara Rütting stellt in ihrem neuen Buch «Vegan & vollwertig» ihre Lieblingsmenüs für Frühling, Sommer, Herbst und Winter vor. Außerdem viele gute Tipps für ein veganes Leben.

Schon 1970 wurde sie Vegetarierin, 1976 erschien ihr erstes vegetarisches Kochbuch. Es wurde ein Bestseller, obwohl damals alle meinten: Keine Fleisch-, keine Fischrezepte - wer soll denn so ein Kochbuch kaufen? Die bekannte Gesundheitsberaterin Barbara Rütting stellt in ihrem neuen Buch «Vegan & vollwertig» ihre Lieblingsmenüs den Jahreszeiten entsprechend vor. 

„Ein Meilenstein in meinem Leben“, so schreibt sie in ihrem Vorwort, „war die Ausbildung zur Gesundheitsberaterin bei Dr. Max Otto Bruker, dem Pionier und Wegbereiter vegetarischer Vollwertkost. Er empfahl (damals schon!) eine täglich große Portion Frisch- sprich Rohkost als Heilkost und, gerade für mich als potenzielle Rheumapatientin, eine möglichst tiereiweißfreie Ernährung", so Rütting.

Tipps für Ein- und UmsteigerInnen
Interessant zu lesen ist auch ihr Umstieg auf vollkommene vegane Lebensweise. Von einem Tag auf den anderen ließ sie alles 'tierliche' - also tierische Produkte weg, auch alles vom lebenden Tier und wunderte sich über ihre zunehmend schlechte Laune. „Später stellte sich heraus, dass dies Entzugserscheinungen waren, die vom fehlenden Tryptophan, der Vorstufe des Glückshormons Serotonin (in Butter, Schlagobers und Käse enthalten) herrührten“.

In welchen Speisen ist Try
ptophan?
„Tryptophan gehört zu den essentiellen Aminosäuren“ (Wikipedia) und ist auch in allen pflanzlichen Lebensmitteln wie Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Nüssen, vielen Samen, besonders als Sprossen oder Keimlinge, in allem Grünzeug (besonders in roher Form), Bananen und natürlich - Schokolade, enthalten.

Vegan und vollwertig von Barbara Rütting | yogaguide

Apropos Schokolade und Zucker
Ein Kapitel widmet die Autorin auch dem Thema Zucker. Da sie bereits vor vierzig Jahren Industriezucker, dazu zählt sie auch Vollrohrzucker, Ahornsirup, Agavendicksaft, aus ihrer Küche verbannte. Was vielleicht nicht jedermanns Sache ist - die Autorin verwendet zum Süßen lieber süße Früchte, Rosinen, Trockenfrüchte, Bananen oder Datteln.

Die Umwelt mit Messer und Gabel schützen und mit gutem Gewissen genießen

Eine regional und saisonal ausgerichtete vegane Ernährung ist ideal für Mensch, Tier und Umwelt. Durch die China-Studie wurde nun auch wissenschaftlich bewiesen: Eine Ernährung ohne Bestandteile vom Tier, richtig und abwechslungsreich durchgeführt, ist die gesündeste, so die Autorin.

Aus dem Inhalt
Ausprobiert und für gut befunden (Was nehme ich nun ..... statt Kuhmilch und Kuhsahne? ...statt Eiern? .... statt Käse zum Überbacken? .... zum Süßen?) | Grundrezepte wie Bechamelsoße, Breie (Grünkern-, Hirse- oder Reisbrei).
24 Menüs nach Jahreszeiten · 72 Rezepte · 149 Fotos

yogaguide.at meint: WeHerbstmenue aus B Ruettings vegan u vollwertig | yogagauide tippnn nicht sie, wer dann?
Barbara Rütting gilt als Pionierin für Vollwertkost und vegetare Ernährung. Ihr neues Buch «Vegan & vollwertig» ist kurzweilig und informativ. Ob Rohkost, Suppen, Haupt- oder Süßspeisen, die Rezepte sind leicht nachzukochen. Auch die viele Tipps für ein veganes Leben sind sehr hilfreich. Unser Herbst-Lieblingsmenü ist - Posteleinsalat (Tellerkraut) mit Mungbohnenkeimlingen und Granatapfelkernen | Gefüllte Mangoldröllchen auf Kurkumasoße | Moccacreme und Ingwertee oder indianischer Liebestrank. Leider sind nicht alle Speisenvorschläge bebildert. Das ist schade, weil ein Kochbuch einfach alle Rezepte auch abgebildet haben muss - meinen wir. Dann macht das Kochen noch mehr Spaß, schließlich ist man(n)/frau ja auch mit den Augen, oder?

Die AutorinBarbara Ruettings neues Buch Vegan u vollwertig | yogaguide Tipp
Barbara Rütting, Jahrgang 1927, ist Schauspielerin, Bestsellerautorin, Gesundheitsberaterin. Seit Jahrzehnten engagiert sie sich vor allem für Menschenrechte sowie Fragen des Umwelt- und Tierschutzes. Von 2003 bis 2009 war sie als Mitglied der Partei Bündnis90/Die Grünen Abgeordnete im Bayerischen Landtag. Sie lebt mit ihrer Hündin Buddhina und ihrem Kater Sweetie in einem Dorf im Spessart. www.barbara-ruetting.de


[amazon 3485014303]Gebundene Ausgabe: 168 Seiten, durchgehend farbig mit Fotos, Verlag: nymphenburger; 3. Auflage (12. September 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 25 x 20,8 cm