Buchtipp | Vegan vom Feinsten
11. Juni 2014
Wenn es mal etwas edler, aufwändiger und ausgefallener sein soll oder wenn Gäste kommen, dann ist das Kochbuch „Vegan vom Feinsten“ der beiden Kochprofis Martin Kintrup und Nicole Just genau das Richtige. Die Autoren präsentieren mehr als 100 kreative und raffinierte Rezepte auf höchstem Niveau – vegane Haubenküche sozusagen.
Rezepte aus den unterschiedlichsten Küchen der Welt
Die rein pflanzliche Küche ist unglaublich bunt und vielfältig – und offen für Geschmacksexperimente aus aller Welt und aller Art. Die Autoren haben sich von den unterschiedlichsten Küchen der Welt inspirieren lassen und stellen neben heimischen auch mediterran, orientalisch oder asiatisch angehauchte Gerichte vor: Mangold-Polenta-Päckchen, Süßkartoffel-Schupfnudeln mit orientalischem Sauerkraut (gewürzt mit Safran, Chili, Vanille, Gewürznelken, Berberitzen) oder Granatapfel-Nuss-Couscous mit gebratenen Kürbisspalten sind nur einige der kreativen Kreationen.
Vegan, saisonal und mit viel Spaß kochen
Das Buch beinhaltet kalte und warme Vorspeisen, Suppen und Salate, Hauptgerichte und Desserts. Alle Rezepte sind garantiert tierfrei mit frischen, saisonalen Zutaten, auf umstrittene vegane Fertigprodukte wird verzichtet – das aber immer ohne erhobenen Zeigefinger und mit viel Spaß am Kochen. Großen Wert legen die Autoren auch auf das Würzen mit den richtigen Kräutern und wie es sich für die gehobene Küche gehört, gibt es auch ein kurzes Kapitel zu den passenden Getränken. Abgerundet wird das Buch mit kompletten Menüvorschlägen für jede Jahreszeit, für ein japanisch oder ein mediterran inspiriertes Menü.
Menüvorschlag für ein
Sommermenü:
Sommerrollen „Vietnam Style“
Mango-Gazpacho
Paprika-Fenchel-Strudel mit Macadamiacreme
Erdbeer-Kokos-Trifle mit Ingwerstreuseln
yogaguide.at meint: Allein schon das Lesen der Rezeptnamen macht Appetit. Für den Alltag sind die einzelnen Gerichte wohl zu aufwendig (nicht sehr kompliziert, aber doch zeitaufwendig), aber für Einladungen oder wenn man mal Zeit und Lust auf Experimentieren hat, sehr empfehlenswert! Vegane Küche auf höchstem Niveau – ein tolles, gut aufbereitetes Kochbuch, das Lust auf veganen Genuss macht. (BN)
Die Autorin
Nicole Just ist passionierte Köchin. Seit Anfang 2009 lebt die Enkelin eines Fleischhauers vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Seit 2012 ist sie Mitinhaberin des veganen Dinnerclubs Mundl|Art|Berlin und gibt vegane Kochkurse.
www.vegan-sein.de
Der Autor
Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung in einem vegetarischen Restaurant. Inzwischen hat er seine Lust am Kochen, Essen und Genießen zum Beruf gemacht. Als Autor und Redakteur arbeitet er für mehrere Verlage und hat schon zahlreiche, zum Teil preisgekrönte Kochbücher geschrieben.
Die Fotografin
Mona Binner machte eine Ausbildung zur Werbefotografin und arbeitete als freie Assistentin in Hannover, Hamburg und London. Seit 2007 arbeitet sie für namhafte Kunden, Magazine und Verlage im Food- und Non-Foodbereich. www.monabinner.de
Trifle* = ein traditionelles britisches Dessert aus Beeren, Obst, einer Schicht Biskuit oder Keksen und Pudding, Creme oder Schlagobers (Sahne).
[amazon 3833837802]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2.Auflage (3. Februar 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 27,2 x 21,6 x 1,8 cm
Weitere Bücher von Martin Kintrup oder Nicole Just
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 6. Auflage (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 24,4 x 19,2 x 1,8 cm
[amazon 3833826274]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 5.Auflage (8. September 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 24 x 18,6 x 1,4 cm
[amazon 3833823879]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 2. Auflage (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 21,2 x 15,8 x 1 cm
[amazon 3833828935]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 26,8 x 21,2 x 1,2 cm
![]() Wenn es mal etwas edler, aufwändiger und ausgefallener sein soll, dann ist das Kochbuch „Vegan vom Feinsten“ der beiden Kochprofis Martin Kintrup & Nicole Just genau das Richtige | Hmmm... Erdbeerzeit.... Foto: Erdbeer-Kokos-Trifle* mit Ingwerstreuseln |
Rezepte aus den unterschiedlichsten Küchen der Welt
Die rein pflanzliche Küche ist unglaublich bunt und vielfältig – und offen für Geschmacksexperimente aus aller Welt und aller Art. Die Autoren haben sich von den unterschiedlichsten Küchen der Welt inspirieren lassen und stellen neben heimischen auch mediterran, orientalisch oder asiatisch angehauchte Gerichte vor: Mangold-Polenta-Päckchen, Süßkartoffel-Schupfnudeln mit orientalischem Sauerkraut (gewürzt mit Safran, Chili, Vanille, Gewürznelken, Berberitzen) oder Granatapfel-Nuss-Couscous mit gebratenen Kürbisspalten sind nur einige der kreativen Kreationen.
Vegan, saisonal und mit viel Spaß kochen
Das Buch beinhaltet kalte und warme Vorspeisen, Suppen und Salate, Hauptgerichte und Desserts. Alle Rezepte sind garantiert tierfrei mit frischen, saisonalen Zutaten, auf umstrittene vegane Fertigprodukte wird verzichtet – das aber immer ohne erhobenen Zeigefinger und mit viel Spaß am Kochen. Großen Wert legen die Autoren auch auf das Würzen mit den richtigen Kräutern und wie es sich für die gehobene Küche gehört, gibt es auch ein kurzes Kapitel zu den passenden Getränken. Abgerundet wird das Buch mit kompletten Menüvorschlägen für jede Jahreszeit, für ein japanisch oder ein mediterran inspiriertes Menü.
Menüvorschlag für ein

Sommerrollen „Vietnam Style“
Mango-Gazpacho
Paprika-Fenchel-Strudel mit Macadamiacreme
Erdbeer-Kokos-Trifle mit Ingwerstreuseln
yogaguide.at meint: Allein schon das Lesen der Rezeptnamen macht Appetit. Für den Alltag sind die einzelnen Gerichte wohl zu aufwendig (nicht sehr kompliziert, aber doch zeitaufwendig), aber für Einladungen oder wenn man mal Zeit und Lust auf Experimentieren hat, sehr empfehlenswert! Vegane Küche auf höchstem Niveau – ein tolles, gut aufbereitetes Kochbuch, das Lust auf veganen Genuss macht. (BN)
Die Autorin
Nicole Just ist passionierte Köchin. Seit Anfang 2009 lebt die Enkelin eines Fleischhauers vegan und berichtet seit 2010 auf ihrem Blog über ihre Erfahrungen damit. Seit 2012 ist sie Mitinhaberin des veganen Dinnerclubs Mundl|Art|Berlin und gibt vegane Kochkurse.
www.vegan-sein.de
Der Autor

Martin Kintrup kochte schon während seines Studiums mit Begeisterung in einem vegetarischen Restaurant. Inzwischen hat er seine Lust am Kochen, Essen und Genießen zum Beruf gemacht. Als Autor und Redakteur arbeitet er für mehrere Verlage und hat schon zahlreiche, zum Teil preisgekrönte Kochbücher geschrieben.
Die Fotografin
Mona Binner machte eine Ausbildung zur Werbefotografin und arbeitete als freie Assistentin in Hannover, Hamburg und London. Seit 2007 arbeitet sie für namhafte Kunden, Magazine und Verlage im Food- und Non-Foodbereich. www.monabinner.de
Trifle* = ein traditionelles britisches Dessert aus Beeren, Obst, einer Schicht Biskuit oder Keksen und Pudding, Creme oder Schlagobers (Sahne).
[amazon 3833837802]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 2.Auflage (3. Februar 2014), Sprache: Deutsch, Größe: 27,2 x 21,6 x 1,8 cm
Weitere Bücher von Martin Kintrup oder Nicole Just
[amazon 3833833106]Gebundene Ausgabe: 192 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER; 6. Auflage (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 24,4 x 19,2 x 1,8 cm
[amazon 3833826274]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 5.Auflage (8. September 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 24 x 18,6 x 1,4 cm
[amazon 3833823879]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, 2. Auflage (8. Februar 2012), Sprache: Deutsch, Größe: 21,2 x 15,8 x 1 cm
[amazon 3833828935]Taschenbuch: 144 Seiten, Verlag: GRÄFE UND UNZER, (1. Februar 2013), Sprache: Deutsch, Größe: 26,8 x 21,2 x 1,2 cm