Buchtipp | Yoga Kitchen
10. September 2015
Yogabibliotheken interessierter Yogis und Yoginis können rasch anwachsen: mehrere Übungsbücher und unzählige vegane und vegetarische Kochbücher füllen bald die Bücherregale. Das 2in1-Buch »Yoga Kitchen» von Iris Lange-Fricke und Nicole Reese (erschienen bei Trias/Thieme Verlag) schafft Abhilfe und stellt mehrere Übungssequenzen mit dazu passenden Rezepten vor.
Yoga und Ernährung – das perfekte Duo
Yoga bringt Geist und Körper in Einklang. Ihre ganze Wirkungskraft entfalten die Asanas, wenn sie mit einer bewussten Ernährung und gezielt ausgewählten Lebensmitteln kombiniert werden.
Fünf Übungsreihen mit Asanas, Atemübungen und Meditationen und 70 darauf abgestimmte Rezepte unterstützen Yogis und Yoginis bei verschiedenen Befindlichkeiten:
• wenn sie dauernd erschöpft sind,
• sich mehr Entspannung und Gelassenheit wünschen
• Stress abbauen möchten
• Entgiften wollen oder
• das Immunsystem dauerhaft stärken wollen
Gesund durch die Erkältungszeit
Wer - passend zu Beginn der Erkältungssaison - sein Immunsystem stärken möchte, sollte Übungen absolvieren, die das Herz-Chakra, dem das Immunsystem zugeordnet ist, stimulieren.
Dazu zählen u.a. die gedehnte Katze, der dreibeinige herabschauende Hund (Foto links) oder der Adler.
Ernährungstechnisch setzt man auf immunstärkendes Zink aus Vollkorngetreide, Vitamin C aus Paprika, Spinat oder Zitrusfrüchten, Vitamin D aus Pilzen und Omega3-Fettsäuren aus Nüssen und Leinsamen.
Kulinarisch lässt sich dies z.B. in Dinkel-Apfel-Salat, Linsen-Nuss-Bratlingen oder Limettenrisotto umsetzen.
Ein Wort zur Ernährungsphilosophie
Die Autorinnen verfolgen in dem Buch eine lockere vegetarische Ernährungsweise. Tierische Produkte wie Ghee, Honig oder Eier kommen zum Einsatz, auch Zucker (wenn auch in moderaten Mengen). Eine rein vegane Ernährung kann gemäß den Autorinnen zu viel Stress und Druck ausüben und kann daher zu schlechtem Gewissen und somit weiterem Stress führen. Daher sind die Rezepte „nur“ vegetarisch und an westliche Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten angepasst.
yogaguide.at meint: Gerade für EinsteigerInnen ist dieses Konz
ept ideal, da man ein Yoga- und Ernährungsgesamtpaket für unterschiedliche Lebenssituationen fix und fertig serviert bekommt. Das schafft Orientierung in der komplexen Yogawelt. Zudem sind die Rezepte durchaus ansprechend und leicht nachzukochen mit Zutaten, die in jedem Supermarkt erhältlich sind. Leider wurde auf Fotos der Speisen meist verzichtet – sehr schade. Der Teufel steckt jedoch im Detail: Wer hinsichtlich seiner Ernährung den yogischen Weg schon weiter vorangegangen ist und sich vegan und/oder nach ayurvedischen Prinzipien ernährt, wird mit den Rezepten, die – wie die Autorinnen auch selber schreiben – an westliche Gewohnheiten angepasst wurden, wenig Freude haben. (BN)
Die Autorinnen
Iris Lange-Fricke ist Ökotrophologin, Rezeptentwicklerin und lebt in Hamburg. Sie hat bereits die Kochbücher „Basische Genießer-Küche“ und „Tofu küsst Steak“ geschrieben.
www.irislange.com
Nicole Reese ist Yogalehrerin und freie Autorin in Hamburg. Sie begann 2008 die Kundalini Lehrerausbildung und absolvierte einige Jahre später ein Teacher-Training im Vinyasa Stil bei Lance Schuler in Australien.
www.urbanyogaflow.de
[amazon 3830481284]Gebundene Ausgabe: 176 Seiten, Verlag: Trias; 1. Auflage: (17. Juni 2015), Sprache: Deutsch, Größe: 22 x 2,5 x 24,1 cm
![]() Yoga und Ernährung – das perfekte Duo | Achtsam üben, achtsam essen, achtsam sein | »Yoga Kitchen» von Iris Lange-Fricke und Nicole Reese | erschienen bei Trias/Thieme Verlag (Juni 2015) |
Yoga und Ernährung – das perfekte Duo
Yoga bringt Geist und Körper in Einklang. Ihre ganze Wirkungskraft entfalten die Asanas, wenn sie mit einer bewussten Ernährung und gezielt ausgewählten Lebensmitteln kombiniert werden.
Fünf Übungsreihen mit Asanas, Atemübungen und Meditationen und 70 darauf abgestimmte Rezepte unterstützen Yogis und Yoginis bei verschiedenen Befindlichkeiten:
• wenn sie dauernd erschöpft sind,
• sich mehr Entspannung und Gelassenheit wünschen
• Stress abbauen möchten
• Entgiften wollen oder
• das Immunsystem dauerhaft stärken wollen
Gesund durch die Erkältungszeit

Dazu zählen u.a. die gedehnte Katze, der dreibeinige herabschauende Hund (Foto links) oder der Adler.
Ernährungstechnisch setzt man auf immunstärkendes Zink aus Vollkorngetreide, Vitamin C aus Paprika, Spinat oder Zitrusfrüchten, Vitamin D aus Pilzen und Omega3-Fettsäuren aus Nüssen und Leinsamen.
Kulinarisch lässt sich dies z.B. in Dinkel-Apfel-Salat, Linsen-Nuss-Bratlingen oder Limettenrisotto umsetzen.
Ein Wort zur Ernährungsphilosophie
Die Autorinnen verfolgen in dem Buch eine lockere vegetarische Ernährungsweise. Tierische Produkte wie Ghee, Honig oder Eier kommen zum Einsatz, auch Zucker (wenn auch in moderaten Mengen). Eine rein vegane Ernährung kann gemäß den Autorinnen zu viel Stress und Druck ausüben und kann daher zu schlechtem Gewissen und somit weiterem Stress führen. Daher sind die Rezepte „nur“ vegetarisch und an westliche Geschmäcker und Ernährungsgewohnheiten angepasst.
yogaguide.at meint: Gerade für EinsteigerInnen ist dieses Konz

Die Autorinnen
Iris Lange-Fricke ist Ökotrophologin, Rezeptentwicklerin und lebt in Hamburg. Sie hat bereits die Kochbücher „Basische Genießer-Küche“ und „Tofu küsst Steak“ geschrieben.
www.irislange.com
Nicole Reese ist Yogalehrerin und freie Autorin in Hamburg. Sie begann 2008 die Kundalini Lehrerausbildung und absolvierte einige Jahre später ein Teacher-Training im Vinyasa Stil bei Lance Schuler in Australien.
www.urbanyogaflow.de
[amazon 3830481284]Gebundene Ausgabe: 176 Seiten, Verlag: Trias; 1. Auflage: (17. Juni 2015), Sprache: Deutsch, Größe: 22 x 2,5 x 24,1 cm