BEYOND | Buddhistische Mantras und Christliche Choräle
![]() Tina Turners Stimme krönt die buddhistischen und christlichen Gesänge von Dechen Shak-Dagsay (li) und Regula Curti (re). Anläßlich der Pressepräsentation in Wien gab es auch eine Live-Kostprobe aus BEYOND. Foto©: yogaguide.at |
Ab 19. Juni 2009 gibt es mit „BEYOND" den musikalische Brückenschlag zwischen buddhistischen Mantren und heiligen Liedern des Christentums. Unter dem Motto „Drei Stimmen, zwei Religionen und eine Botschaft“ wollen Regula Curti, Dechen Shak-Dagsay und Tina Turner Verbundenheit, inneren Frieden, Veränderung und tiefe Spiritualität – auch wenn jeder in seiner eigenen, religiösen Tradition betet, vermitteln.
Die Teilnahme der Rocklady Tina Turner ist außergewöhnlich, aber kommt nicht von ungefähr. Sie ist als Baptistin geboren und seit einigen Jahren bekennende Buddhistin. In diesem Album gibt sie ihre ganz persönliche Erfahrung in Form von gesprochenen Botschaften weiter, die mit dem Gesang der beiden anderen Interpretinnen auf klangvolle Weise vereint werden. Inspiriert wurde sie dabei von Deepak Chopra und RUMI (der Sufi-Dichter der Liebe).
Auslöser für dieses ungewöhnliche Album war ein Treffen 2005 zwischen dem Dalai Lama und Abt Martin Werlen (Vorsteher des Benediktinerklosters Einsiedeln/Schweiz), an dem auch Regula Curti (Christin) und Dechen Shak-Dagsay (Buddhistin) teilnahmen. Die Botschaft des Dalai Lama und Abt Werlen war, über alle Glaubensgrenzen hinweg nach gemeinsamen Werten zu suchen, ohne dabei die Essenz ihrer eigenen Religion zu vergessen. Damit war der Grundstein für „BEYOND“ gelegt, Tina Turner hat beim Anruf von Regula Curti gleich Ja gesagt und gemeint "auf so etwas habe ich schon lange gewartet". Glückliche Fügung berichtet Curti und nach 2 ½ Jahren Projektzeit ist es nun so weit.
Die Schweizer Kundalini-Yogalehrerin Regula Curti betonte in der heutigen Pressekonferenz, dass "repetitive Gesänge, die auch im Christentum vorhanden sind genauso wie Mantren den Geist reinigen und das Herz wärmen können". Beispiele gibt es viele: "Das Amen als Mantra oder das Ave Maria als Grundgebet der katholischen Kirche zur Anrufung Marias, gehört nach dem Vaterunser zu den meist gesprochenen Gebeten der Christenheit. Es ist ein Bestandteil des Rosenkranzgebetes, eines sehr alten Meditationsgebetes, bei dem das Ave Maria jeweils zehn Mal wiederholt und mit Glaubensgeheimnissen und biblischen Texten verbunden wird", sagt Curti.
„Mantren sind mit einem speziellen Segen ausgestattet“, meinte die bekannte tibetische Sängerin Dechen Shak-Dagsay und betonte, dass das neue Album „Liebe und Mitgefühl an jene Orte bringen sollte, wo sie wachsen und gedeihen können“. Sie sieht das Album als Beginn einer Welle, die sich selbständig fortsetzen und den Frieden auf Erden schaffen kann.
Regula Curti
Regula leitet das von ihr gegründete Therapie- und Bildungszentrum SEESCHAU, Haus der Klingenden Leere in Zürich (Schweiz). Sie ist Musiktherapeutin, Sängerin und unterrichtet Kundalini Yoga nach der Lehre von Yogi Bhajan. Ihre Arbeit ist der Idee gewidmet, Menschen über die Musik und den Gesang zu ihren Wurzeln zurück zu führen. Ihr Wunsch ist es, Menschen auf der Suche nach ihrer persönlichen Wahrheit und inneren Stärke einen Weg aufzuzeigen.
Dechen Shak-Dagsay
Dechen ist tibetische Mantra Sängerin, deren Familie sich 1963 in der Schweiz niederliess. Sie ist stark mit ihren tibetischen Wurzeln verbunden, in denen die Werte von mitfühlender Liebe und Weisheit einen großen Stellenwert einnehmen. Dechen empfindet es als großen Segen, wenn sie mit ihrer Stimme die Herzen der Menschen berühren darf und, wo immer möglich, die Botschaft des Friedens vermitteln kann.
Tina Turner
Die seit mehr als 40 Jahren (!) erfolgreiche Rock-Sängerin lebt mit ihrem Lebensgefährten Erwin Bach in Küsnacht bei Zürich. Anläßlich der Albumpräsentation am Zürichsee hat sie freimütig berichtet, was ihr in all den Jahren persönlich über so manche schmerzhafte Phase hinweg geholfen hat: "Seit meiner kindheit habe ich versucht, spirituell zu wachsen und den richtigen Weg zu gehen. Entscheidend ist, dass jeder einzelne von uns diesen eigenen Weg findet, unabhängig vom Glauben oder der Religionszugehörigkeit. Nur so lässt sich das innere Gleichgewicht finden".
www.beyondsinging.com
beyond (engl.) = jenseits, irgendwo.....