Home
Logo

CD | Mirabai Ceiba | Between the Shores of our Souls

CD | Mirabai Ceiba | Between the Shores of our Souls

Mirabai Ceibas neues Album „Between the Shores of Our Souls“ | 10 Lieder von Liebe und Sehnsucht | Love and Longing | Viele der lyrischen Texte basieren auf der kraftvollen Poesie von Khalil Gibran und Rumi

Mirabai Ceibas soeben veröffentlichtes Album „Between the Shores of Our Souls“ ist ein kühner Schritt der Band in eine neue Richtung: 10 Lieder von Liebe und Sehnsucht (Love and Longing), gesungen sowohl in Englisch als auch in Spanisch. Viele der lyrischen Texte basieren auf der kraftvollen Poesie von Khalil Gibran und Rumi.

Songs of Love and Longing
Between the Shores of Our Souls“ birgt ein hinreißendes stimmliches Zusammenspiel, es beschwört die perfekte Balance von Yin und Yang, dem maskulinen und dem femininen Element. Eine echte musikalische Liebesaffäre - Angelikas beschwingte, berührende und feine Stimme wird in die Wärme von Markus' sanften Melodien eingebettet. Ein himmlischer Hauch tanzt durch diese Musik.

Jedes Album braucht perfekte Musiker
Begleitet werden Mirabai Ceiba von fantastischen Musikern, die alle Meister ihres Faches sind: Nils Petter Moelvaer bringt den gefeierten Sound seiner Trompete mit. Die Meisterschaft des Cello-Trios Noah Hoffeld, Yoed Nir und Karen Waltuch trägt einen von Lied zu Lied. Megan Goulds Geige und Viola spielt ihre Eleganz und Süße hinein. Durch das gesamte Album hindurch wird die Musik von Benjamin Wittmans verspielten Perkussionen getragen.
Jamshied Sharifi webt alles in einer feinfühligen Produktion zusammen, die die Essenz jedes einzelnen Liedes wunderbar heraus kristallisiert.

Wer ist Mirabai Ceiba?

Mirabai Ceiba Between the Shores of Our Souls Cover Mirabai Ceiba wurde 2002 von der Deutsch-Mexikanerin Angelika Baumbach, Harfe, Piano, Gesang, und dem im Dresden geborenen Markus Sieber, Gitarre und Gesang, gegründet. Sie geben erfolgreich Konzerte, spielen auf Yogafestivals und in Europa, USA, Lateinamerika. Sie leben mit ihren beiden Töchtern in der Nähe von Mexico City. Jedes Jahr veranstalten sie im Frühjahr das „Yoga Art Festival México" - nächster Jahr vom 26.-30. März 2013. www.mirabaiceiba.com

So entstand der Name Mirabai Ceiba
Der Name „Mirabai Ceiba“ drückt sowohl den indischen wie auch den latein-amerikanischen Einfluss aus. Der „Ceiba“ oder Kapokbaum ist ein heiliger Baum Lateinamerikas, der niemals gefällt wird, sondern wachsen kann bis er ganz groß ist. „Mirabai“ (1498-1547) war ein indischer Hindusänger, dessen Lieder die Sehnsucht des Individuums nach Vereinigung mit dem universellen Selbst ausdrückten.
„Wir wünschen uns, dass unsere Musik wie dieser Baum ist, tief verwurzelt mit Mutter Erde und Ästen, die sich hoch hinaus zu Vater Himmel erstrecken“, so Angelika und Markus.

TIPP - Mitspielen und gewinnen!
Mit etwas Glück können Sie in Kooperation mit Silenzio.de beim monatlichen Yoga Guide-Gewinnspiel das neue Album von Mirabai CeibaBetween the Shores of Our Souls“ gewinnen.

Hier geht's zum Yoga Guide Gewinnspiel!

„Kirtan Konzert und Kirtan Musik haben zum Ziel eine große Einheit unter den Menschen herzustellen: ein Klang, ein Herz und ein Atemzug
Mirabai Ceiba