Coaching, Psychotherapie & Supervision für YoginIs
5. Oktober 2013
Seit gut 15 Jahren arbeitet Helga Holczik als Psychotherapeutin und Yogalehrerin in freier Praxis. Sie praktiziert seit mehr als zwei Jahrzehnten Yoga & Meditation und bietet Psychotherapie, Coaching, Supervision für Yogalehrende, Yoginis, Yogis und alle Menschen an, die einen spirituellen Weg gehen. Yoga Guide sprach mit der erfahrenen Therapeutin und Yogalehrerin.
Wie ergänzen sich Yoga und Psychotherapie bzw. wie passen sie zusammen?
Psychotherapie, Coaching, Supervision unterstützen wesentlich die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion – und dadurch jeden spirituellen Weg. Andererseits wiederum brachten mich Psychotherapie (und auch Coaching und Supervision) ohne spirituelle Perspektive auch das eine oder andere Mal in eine Sackgasse bzw. fand ich sie unbefriedigend und schal. Psychotherapie und Yoga können einander wertvoll ergänzen und befruchten. Das konnte ich bei vielen Klientinnen und Klienten erleben und kann ich vor allem auch immer wieder an mir selbst erfahren.
Könnten Sie uns Beispiele nennen wie dies im 'Yogaleben' aussieht?
Eine Yoga-Klasse kann durchaus therapeutische Effekte erzielen. Und auch die – auf allen Ebenen - heilsame Wirkung von Meditation ist vielen Menschen bekannt. Trotz meiner langen Yoga- und Meditations-Praxis habe ich mich aber im Laufe meines Lebens aber auch immer wieder in Umständen oder Situationen wiedergefunden, in denen ich alleine, wenn überhaupt, nur sehr quälend und/oder schleppend weitergekommen wäre. Oder auch durch die Yoga- und Meditationspraxis kamen Themen hoch, die schmerzhaft, unangenehm und belastend waren.
Wie wirkt Psychotherapie für Praktizierende?
Mithilfe von guter Psychotherapie (oder - je nach Thematik auch Coaching bzw. Supervision) können innere Knoten aufgespürt, gelöst und persönlicher Schmerz angenommen werden. Transformation kann passieren. Es können Menschen, Identifikationen, Lebensabschnitte, Illusionen losgelassen, Defizite angenommen oder auch ausgeglichen und obsolete, destruktive Muster aufgelöst werden. Inneres Wachstum und Entwicklung wird ermöglicht. Neues kann gewagt werden. Auch in der Begegnung und in Beziehungen mit anderen Menschen (beruflich und privat) unterstützt Psychotherapie, Coaching und Supervision die Fähigkeit, klar und für alle Beteiligten wertschätzend und zufriedenstellend zu kommunizieren. Und Sie lernen, wenn nötig, sich abzugrenzen, konstruktiv zu wirken und zu handeln.
Wen möchten Sie mit Ihrem Angebot erreichen?
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin spreche ich vor allem Yogapraktizierende und Yogalehrende sowie alle Menschen an, die bewusst einen spirituellen Weg gehen. Menschen, die in voller Eigenverantwortung bereit sind, sich auf sich selbst und auf das Leben einzulassen um ihr volles und wahres Potential zu leben.
Psychotherapie, Supervision, Coaching für Yogalehrende, Yoginis, Yogis und alle Menschen, die bewusst einen spirituellen Weg gehen
Mag. Helga Holczik
Schreygasse 6/4a
1020 Wien
Tel: 01/214 51 87 oder 0699/107 92 292
www.psyweb.at/holczik
yogaguide.at-Tipp!
ein erstes, 20-minütiges, Informationsgespräch ist unverbindlich und kostenlos!
![]() Seit gut 15 Jahren arbeitet Helga Holczik als Psychotherapeutin und Yogalehrerin in freier Praxis. Sie bietet Psychotherapie, Coaching, Supervision für Yogalehrende, Yoginis, Yogis und alle Menschen an, die einen spirituellen Weg gehen. |
Wie ergänzen sich Yoga und Psychotherapie bzw. wie passen sie zusammen?
Psychotherapie, Coaching, Supervision unterstützen wesentlich die Selbstwahrnehmung und Selbstreflexion – und dadurch jeden spirituellen Weg. Andererseits wiederum brachten mich Psychotherapie (und auch Coaching und Supervision) ohne spirituelle Perspektive auch das eine oder andere Mal in eine Sackgasse bzw. fand ich sie unbefriedigend und schal. Psychotherapie und Yoga können einander wertvoll ergänzen und befruchten. Das konnte ich bei vielen Klientinnen und Klienten erleben und kann ich vor allem auch immer wieder an mir selbst erfahren.
Könnten Sie uns Beispiele nennen wie dies im 'Yogaleben' aussieht?
Eine Yoga-Klasse kann durchaus therapeutische Effekte erzielen. Und auch die – auf allen Ebenen - heilsame Wirkung von Meditation ist vielen Menschen bekannt. Trotz meiner langen Yoga- und Meditations-Praxis habe ich mich aber im Laufe meines Lebens aber auch immer wieder in Umständen oder Situationen wiedergefunden, in denen ich alleine, wenn überhaupt, nur sehr quälend und/oder schleppend weitergekommen wäre. Oder auch durch die Yoga- und Meditationspraxis kamen Themen hoch, die schmerzhaft, unangenehm und belastend waren.
Wie wirkt Psychotherapie für Praktizierende?
Mithilfe von guter Psychotherapie (oder - je nach Thematik auch Coaching bzw. Supervision) können innere Knoten aufgespürt, gelöst und persönlicher Schmerz angenommen werden. Transformation kann passieren. Es können Menschen, Identifikationen, Lebensabschnitte, Illusionen losgelassen, Defizite angenommen oder auch ausgeglichen und obsolete, destruktive Muster aufgelöst werden. Inneres Wachstum und Entwicklung wird ermöglicht. Neues kann gewagt werden. Auch in der Begegnung und in Beziehungen mit anderen Menschen (beruflich und privat) unterstützt Psychotherapie, Coaching und Supervision die Fähigkeit, klar und für alle Beteiligten wertschätzend und zufriedenstellend zu kommunizieren. Und Sie lernen, wenn nötig, sich abzugrenzen, konstruktiv zu wirken und zu handeln.
Wen möchten Sie mit Ihrem Angebot erreichen?
In meiner Arbeit als Psychotherapeutin, Coach und Supervisorin spreche ich vor allem Yogapraktizierende und Yogalehrende sowie alle Menschen an, die bewusst einen spirituellen Weg gehen. Menschen, die in voller Eigenverantwortung bereit sind, sich auf sich selbst und auf das Leben einzulassen um ihr volles und wahres Potential zu leben.

Mag. Helga Holczik
Schreygasse 6/4a
1020 Wien
Tel: 01/214 51 87 oder 0699/107 92 292
www.psyweb.at/holczik
yogaguide.at-Tipp!
ein erstes, 20-minütiges, Informationsgespräch ist unverbindlich und kostenlos!