Studie | Yoga schafft Linderung bei Rückenschmerzen
12. Januar 2017
Eine aktuelle Cochrane* Überprüfung zeigt, dass Yoga chronische, unspezifische Rückenschmerzen kurzfristig lindern und die Funktionalität des Rückens verbessern kann, im Vergleich zu keinen Übungen. Dennoch braucht es weitere Studien, um Informationen über die langfristige Wirkung von Yoga zu gewinnen.
StudienteilnehmerInnen und Länder
Diese neue Cochrane Review fasst die Ergebnisse von 1.080 Männern und Frauen mit einem Durchschnittsalter zwischen 34 und 48 Jahren zusammen. Die Studien wurden in Indien, Großbritannien, und den USA durchgeführt. Alle StudienteilnehmerInnen hatten chronische, unspezifische Rückenschmerzen.
Was sind chronische, unspezifische Rückenschmerzen
Schmerzen im unteren Rücken, die drei Monate oder länger anhalten werden als chronische Schmerzen bezeichnet. Rückenschmerzen können aber auch die Folge von einer anderen Erkrankung sein. Bei den meisten Betroffenen sind die Ursachen für den Schmerz dabei unbekannt, daher bezeichnet man sie als „unspezifisch“.
Verschiedene Studien zu Rückenübungen und Yoga
Das Team rund um die amerikanische Wissenschafterin Susan Wieland, schloss Studien ein, die Yoga im Vergleich zu keinen bzw. anderen körperlichen Übungen untersuchten. Alle untersuchten Yogaübungen waren speziell auf Rückenschmerzen ausgerichtet und wurden von erfahrenen YogalehrerInnen instruiert.
Ergebnis
Es zeigte sich, dass Yoga im Vergleich zu Personen, die keiner körperlichen Übung machten, die Rücken-Funktionalität verbessern und Schmerzen im Rücken für 6-12 Monaten lindern kann. Die Schmerzlinderung war jedoch relativ gering. Größere und längere Studien sind notwendig, um sagen zu können, wie sich Yogaübungen langfristig auf chronische, unspezifische Rückenschmerzen auswirken.
Zu beachten ist außerdem, dass Yogaübungen die Rückenschmerzen bei 5% der Betroffenen sogar erhöht haben. Yogaübungen sind also nicht völlig frei von Nebenwirkungen.
Quellen
Original Cochrane Review Yoga: Wieland LS, Skoetz N, Pilkington K, Vempati R, D'Adamo CR, Berman BM. Yoga treatment for chronic non-specific low-back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 7. Art. No.: CD010671. DOI: 10.1002/14651858. CD010671.
Die Studienautorin: Susan Wieland,Coordinator, Cochrane Complementary Medicine, Center for Integrative Medicine, University of Maryland School of Medicine, 520 W. Lombard Street, Baltimore, Maryland, 21201, US., swieland@som.umaryland.edu
Cochrane Österreich
*) Cochrane ist - kurz gesagt - seit 20 Jahren ein gemeinnütziges Netzwerk, ausgehend von Kopenhagen, das weltweit Studien zusammenfasst, dass Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung besser werden.
Mehr zu Cochrane nachlesen >> http://austria.cochrane.org
Eine aktuelle Cochrane* Studie zeigt, dass Yoga chronische, unspezifische Rückenschmerzen kurzfristig lindern und die Funktionalität des Rückens verbessern kann. Dennoch braucht es weitere Studien | Foto©Kudryashka - Fotolia.com |
StudienteilnehmerInnen und Länder
Diese neue Cochrane Review fasst die Ergebnisse von 1.080 Männern und Frauen mit einem Durchschnittsalter zwischen 34 und 48 Jahren zusammen. Die Studien wurden in Indien, Großbritannien, und den USA durchgeführt. Alle StudienteilnehmerInnen hatten chronische, unspezifische Rückenschmerzen.
Was sind chronische, unspezifische Rückenschmerzen
Schmerzen im unteren Rücken, die drei Monate oder länger anhalten werden als chronische Schmerzen bezeichnet. Rückenschmerzen können aber auch die Folge von einer anderen Erkrankung sein. Bei den meisten Betroffenen sind die Ursachen für den Schmerz dabei unbekannt, daher bezeichnet man sie als „unspezifisch“.
Verschiedene Studien zu Rückenübungen und Yoga
Das Team rund um die amerikanische Wissenschafterin Susan Wieland, schloss Studien ein, die Yoga im Vergleich zu keinen bzw. anderen körperlichen Übungen untersuchten. Alle untersuchten Yogaübungen waren speziell auf Rückenschmerzen ausgerichtet und wurden von erfahrenen YogalehrerInnen instruiert.
Ergebnis
Es zeigte sich, dass Yoga im Vergleich zu Personen, die keiner körperlichen Übung machten, die Rücken-Funktionalität verbessern und Schmerzen im Rücken für 6-12 Monaten lindern kann. Die Schmerzlinderung war jedoch relativ gering. Größere und längere Studien sind notwendig, um sagen zu können, wie sich Yogaübungen langfristig auf chronische, unspezifische Rückenschmerzen auswirken.
Zu beachten ist außerdem, dass Yogaübungen die Rückenschmerzen bei 5% der Betroffenen sogar erhöht haben. Yogaübungen sind also nicht völlig frei von Nebenwirkungen.
Quellen
Original Cochrane Review Yoga: Wieland LS, Skoetz N, Pilkington K, Vempati R, D'Adamo CR, Berman BM. Yoga treatment for chronic non-specific low-back pain. Cochrane Database of Systematic Reviews 2013, Issue 7. Art. No.: CD010671. DOI: 10.1002/14651858. CD010671.
Die Studienautorin: Susan Wieland,Coordinator, Cochrane Complementary Medicine, Center for Integrative Medicine, University of Maryland School of Medicine, 520 W. Lombard Street, Baltimore, Maryland, 21201, US., swieland@som.umaryland.edu
Cochrane Österreich
*) Cochrane ist - kurz gesagt - seit 20 Jahren ein gemeinnütziges Netzwerk, ausgehend von Kopenhagen, das weltweit Studien zusammenfasst, dass Entscheidungen in der Gesundheitsversorgung besser werden.
Mehr zu Cochrane nachlesen >> http://austria.cochrane.org