Home
Logo

Dämpfen stärkt das Yin | Das Dampfgar-Kochbuch

Dämpfen stärkt das Yin | Yoga Guide

Mit den 70 Rezepten ihres „Dampfgar-Kochbuch“ beweist Ulli Goschler, dass Dampfgaren zu Recht als besonders schonende und gesunde Zubereitungsart gilt

Mit den 70 Rezepten ihres „Dampfgar-Kochbuch“ beweist Ulli Goschler, dass Dampfgaren zu Recht als besonders schonende und gesunde Zubereitungsart gilt: Die Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente der Nahrung werden nicht „zu Tode gekocht“, man braucht kein Fett, und da der Eigengeschmack des Garguts durch das Dämpfen noch verstärkt wird, kann Salz sparsamer verwendet werden.

Dämpfen stärkt das Yin

Auch aus Sicht der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Dämpfen zu empfehlen. Dämpfen wird als geeignete Zubereitungsart gesehen, um dem durch den westlichen Lebenswandel oft vorherrschenden Yang entgegenzuwirken und das Gleichgewicht des Körpers wieder herzustellen. Aber nicht nur zubereiten, auch aufwärmen funktioniert mit dem Dampfgarer: Während das Aufwärmen in der Mikrowelle aber eine energetisch ungünstige Wirkung auf die Lebensmittel hat, fügt das Aufwärmen im Dampfgarer den Lebensmitteln keinen energetischen Schaden zu.  

Dämpfen ist mit verschiedensten Geräten möglich

Mit einfachen Bambuskörben, die in einem Topf mit Wasser übereinander gestapelt werden; mit Gittereinsätzen für den Kochtopf, ein eigenes Standgerät (einfache Geräte gibt es bereits ab 30 Euro) oder man investiert in einen hochwertigen Combi-Dampfgarer, mit dem sich sogar zeitsparend ganze Menüs gleichzeitig zubereiten lassen.

Gedämpfte RezeptideenDampfgar-Kochbuch | Yoga Guide
Von Suppen und Eintöpfen über Fleisch und Fisch bis hin zu Desserts, ja sogar Einkochen – den Möglichkeiten mit dem Dampfgarer scheinen keine Grenzen gesetzt.  Im Buch finden sich 70 leckere Rezepte, einfach zuzubereiten aus gängigen Zutaten und absolut familientauglich.

Yogaguide.at meint: Es ist nur mehr eine Frage der Zeit, bis sich das gesunde und schonende Dampfgaren in den österreichischen Küchen durchsetzt. Das Buch beweist, dass sich „Hausmannskost“ wie ein Szegediner (Puten)Gulasch genauso im Dampfgarer zubereiten lässt wie asiatische Gerichte wie gedämpfte Teigtaschen mit Ingwer und Chilisauce (Foto links). Wir hätten uns mehr Fotos gewünscht, die wenigen, die enthalten sind, machen nämlich richtig Lust, das Dampfgaren auszuprobieren.

Die Autorin
Ulli Goschler
(ALTER) ist Mitbegründerin und Projektleiterin von art cooking – der Kochschule der besonderen Art (WO) – und kocht seit ihrem 10.Lebensjahr mit Leidenschaft. Die Autorin befasst sich seit vielen Jahren mit Naturheilkunde, fernöstlichen Gesundheitssystemen, ganzheitlichen Ernährungskonzepten und ist ausgebildete Heilmasseurin sowie Trainerin der Ernährungslehre nach TCM. Derzeit befindet sie sich in der Weiterbildung zur TCM-Ernährungsberaterin. Ihr Lieblingszitat: „Widme dich der Liebe und dem Kochen mit ganzem Herzen.“ (Dalai Lama)
www.artcooking.at

[amazon 3708805089]Gebundene Ausgabe: 120 Seiten, Verlag: Kneipp, Wien, 1. Auflage (7. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 22,8 x 22,8 cm