Das Buch der Symbole
![]() Zum 50. Todestag von C.G. Jung (6. Juni 2011) erschien "Das Buch der Symbole", Reflexionen über archetypische Bilder, ein Handbuch der visuellen Erfahrungen | Der Yoga Guide Buchtipp |
Zum 50. Todestag von C.G. Jung (6. Juni 2011) erschien
"Das Buch der Symbole", Reflexionen über archetypische Bilder, ein Handbuch der visuellen Erfahrungen. Es vereint Kurzessays über einzelne Symbole mit repräsentativen Abbildungen aus allen Erdteilen und Epochen.
Die Untersuchung von Symbolen und ihre Bedeutung in der Geschichte
Das ganz besondere Zusammenspiel der eingängigen Texte mit den fast 800 Farbabbildungen enthüllt verborgene Bedeutungsebenen. Jeder der annähernd 350 Essays untersucht den spirituellen Hintergrund des jeweiligen Symbols und die Entstehung dynamischer spiritueller Prozesse. Ethymologische Wurzeln, das Spiel der Gegensätze, Schatten sowie kulturelle Unterschiede – all diese Gesichtspunkte werden angesprochen.
Symbole und der Versuch einer Erklärung
Die von AutorInnen des ARAS* aus den Bereichen Psychologie, Religion, Kunst, Literatur und vergleichende Mythenkunde verfassten Essays verfließen auf eine Weise miteinander, welche die unerwarteten Konvergenzen der Psyche widerspiegelt. Dabei gibt es jedoch keine fertigen Definitionen, die der Symbolkraft eher schaden würden; vielmehr bleibt ein bis heute lebendiges Symbol teilweise rätselhaft, fordert Aufmerksamkeit und entfaltet mit der Zeit neue Bedeutungen und Manifestationen. Anstelle einer bloßer Kategorisierung verdeutlicht "Das Buch der Symbole" den Schritt von der visuellen Wahrnehmung eines Symbolbilds in Kunst, Religion, Alltag oder Traum hin zum unmittelbaren Erleben seiner persönlichen und psychologischen Resonanz.
Die Kraft der archetypischen Bilder und ihre InteressentInnen
Das Buch der Symbole setzt Standards für eine Erkundung der Symbole, ihrer Bedeutungen und wendet sich an eine breite Leserschaft – an KünstlerInnen, DesignerInnen, TräumerInnen und TraumdeuterInnen, PsychotherapeutInnen, Suchende von Glauben und Spiritualität, SchriftstellerInnen, StudentInnen und alle, die sich für die Kraft archetypischer Bilder interessieren.
yogaguide.at meint: "Das Buch der Symbole" ist ein sehr ergiebiges und wichtiges Nachschlagewerk mit Bildern und Erklärungen zu Gegenständen, Symbolen, die Bedeutung von Farben, Objekten und vieles mehr. Von "Abenddämmerung bis Zyklopen" auf 808 Seiten - wie vom Taschen Verlag gewohnt - zu einem leistbaren Preis.
Aus dem Inhalt
Schöpfung und Kosmos (Wasser, Luft, Feuer, Erde)
Pflanzenwelt (Bäume, magische Pflanzen und Blumen)
Tierwelt (Urkreaturen, Wassergeschöpfe, Arachniden und Insekten, Vögel, Wilde Tiere, Haustiere)
Menschenwelt (Menschliche Körper, Bewegung und Ausdruck, Grundlagen von
Arbeit und Gesellschaft, Werkzeuge und andere Objekte, Haus und Heim,
Gebäude und Monumente, Farbe, Klang)
Geisterwelt (Mythische Wesen, Rituale und heilige Systeme, Krankheit und Tode, Seele und Psyche)
Register Begriffe von A-Z
*) ARAS - Herausgeber und AutorInnen
The Archive for Research in Archetypal Symbolism - ARAS, das sich auf Carl Gustav Jungs Werk über Archetypen und das kollektive Unbewusste stützt, ist ein Bild- und Textarchiv zu mythologischen, ritualistischen und symbolischen Bildern aus aller Welt und aus allen Epochen menschlichen Erlebens.Diese Sammlung von 17.000 fotografischen Darstellungen mit Begleittexten zu deren kulturellen und historischen Kontexten dient der Erforschung der Universalität archetypischer Themennd ist ein Testament der tiefen und beständigen Verbindungen allen Lebens. www.aras.org
Der Verlag
www.taschen.com
Deutsche Ausgabe
Das Buch der Symbole, Hardcover, 16.8 x 24 cm, 808 Seiten, € 29.99
ISBN 978-3-8365-2572-5
Englische Ausgabe
[amazon 3836514486]808 Seiten, Taschen Verlag (August 2011), Sprache: Englisch, Größe: 24,6 x 17,8 cm
