Deutsches Yoga-Forum 6/2023 | neue Ausgabe
15. Januar 2024
In der neuen Ausgabe
»Deutsches Yoga-Forum« (Nr. 6/2023) geht es um in der Yoga-Szene verbreitete 'Narrative'. Zum Beispiel werden folgende Fragen gestellt: Ist die Philosophie des Yoga-Sutra geeignet, um der Klimakrise Herr zu werden? Müssen laut dieser Philosophie negative Emotionen losgelassen werden? Warum stoßen die Erkenntnisse der modernen Yoga-Forschung unter Yogalehrenden häufig auf Widerspruch?
Themen in Heft 06/2023 sind
Titelthema Yoga-Mythen
- Yoga-Philosophie
Brandbeschleuniger auf dem Weg in die Klima-Hölle? (Hardy Fürch)
- Emotionen im Yoga
»Fördern, verändern, loslassen - loswerden« (Michéle Spörk)
- Handbuch »Der Weg des Yoga«
»Narrative schaffen Sinn und Orientierung« (Interview mit Klaus König, Martin Henniger und Eckard Wolz-Gottwald)
Lehre
- »Das Herabsteigen des Bewusstseins in den Leib« - Teil 5
Warum āsana und prānāyāma Leibesübungen sind (Dr. Annette Blühdorn)
- Die Bhagavadgitā kritisch betrachtet - Teil 7
Kutscher Krishna erhebt sich zum Gott (Dr. Rahmo Täube)
- Über die Freude zur Spiritualität im Tantra - Teil 3
Der Genuss des Lebens (Richard Wehler)
- Yoga in der Gesellschaft
»Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf« oder das Selbst ist Eins in allen Wesen (Osman Yoncaova)
- ViniYoga
Yoga ohne Wirkungsmythen (Gabriella Stramaglia)
- Integrale Spiritualität in der Postmoderne - Teil 3
Vom Tantra zum integralen Yoga (Martin Henniger )
Szene
- Yoga in der Gesundheitsförderung
Mehr als nur Präventionskurse (Diana Eichhorn, Birgit Plößl, Isabelle Strikos und Ingrid Paulus)
- Forschungsförderung
Der BDYoga verleiht Preis an Dr. Esther N. Moszeik (Dr. Esther N. Moszeik)
- Leserbrief zum Artikel »Yoga-Business: Herzensweg mit Köpfchen - Teil 1«
in Heft 04/2003 (Lisa Crone)
- Antwort auf den Leserbrief (Dr. Zrinka K. Fidermuc Maler)
- Leserbrief zum Artikel »Kopfstand und Schulterstand - King and Queen no more?«
in Heft 04/2003 (Petra Heiermann)
- Antwort auf den Leserbrief (Klaus König)
Meinung
- Frieden und Zufriedenheit (Gerrit Kirstein)
Rezensionen, ein Veranstaltungskalender mit Angeboten von BDYoga-Mitgliedern und Infos zu diversen themenbezogenen Arbeitskreisen, die zum offenen Austausch von Informationen und Erfahrungen für Yogalehrende und Yoga-Interessierte dienen, ergänzen diese Ausgabe.
Deutsches Yoga-Forum
Fachzeitschrift des BDYoga
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
info@yoga.de
www.yoga.de
Abonnement oder Geschenk
Jahresabonnement Deutsches Yoga-Forum Euro 26,50 (Lastschrift), Euro 29,50 (Rechnung), Einzelpreis Euro 5,50
Abo-Bestellung als pdf-Download >> yoga.de
Erscheinungstermine
6x im Jahr
Hinweis!
Wer einen Artikel für das »Deutsche Yoga-Forum« schreiben möchte, schickt einen Vorschlag mit einer kurzen Inhaltsangabe per mail an presse@yoga.de
Auch LeserInnenbriefe sind herzlich willkommen.
*) Das Deutsche Yoga-Forum (DYF) ist eine Fachzeitschrift für Yoga-Lehrende und Yoga-Interessierte. Es erscheint sechs Mal im Jahr und bietet LeserInnen eine Fülle von Themen rund um Yoga und den Yoga-Unterricht, Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen, ein Leser-Forum, Buchvorstellungen sowie einen Medien- und weit gefächerten Serviceteil.
![]() Yoga in der Diskussion: »Yoga-Mythen« ist Titelthema in der Dez/Jänner Ausgabe »Deutsches Yoga-Forum« | Weitere Themen sind: »Der Genuss des Lebens«, »Yoga ohne Wirkungsmythen« oder »Vom Tantra zum integralen Yoga« |
Themen in Heft 06/2023 sind
Titelthema Yoga-Mythen
- Yoga-Philosophie
Brandbeschleuniger auf dem Weg in die Klima-Hölle? (Hardy Fürch)
- Emotionen im Yoga
»Fördern, verändern, loslassen - loswerden« (Michéle Spörk)
- Handbuch »Der Weg des Yoga«
»Narrative schaffen Sinn und Orientierung« (Interview mit Klaus König, Martin Henniger und Eckard Wolz-Gottwald)
Lehre
- »Das Herabsteigen des Bewusstseins in den Leib« - Teil 5
Warum āsana und prānāyāma Leibesübungen sind (Dr. Annette Blühdorn)
- Die Bhagavadgitā kritisch betrachtet - Teil 7
Kutscher Krishna erhebt sich zum Gott (Dr. Rahmo Täube)
- Über die Freude zur Spiritualität im Tantra - Teil 3
Der Genuss des Lebens (Richard Wehler)
- Yoga in der Gesellschaft
»Der Mensch ist dem Menschen ein Wolf« oder das Selbst ist Eins in allen Wesen (Osman Yoncaova)
- ViniYoga
Yoga ohne Wirkungsmythen (Gabriella Stramaglia)
- Integrale Spiritualität in der Postmoderne - Teil 3
Vom Tantra zum integralen Yoga (Martin Henniger )
Szene
- Yoga in der Gesundheitsförderung
Mehr als nur Präventionskurse (Diana Eichhorn, Birgit Plößl, Isabelle Strikos und Ingrid Paulus)
- Forschungsförderung
Der BDYoga verleiht Preis an Dr. Esther N. Moszeik (Dr. Esther N. Moszeik)
- Leserbrief zum Artikel »Yoga-Business: Herzensweg mit Köpfchen - Teil 1«
in Heft 04/2003 (Lisa Crone)
- Antwort auf den Leserbrief (Dr. Zrinka K. Fidermuc Maler)
- Leserbrief zum Artikel »Kopfstand und Schulterstand - King and Queen no more?«
in Heft 04/2003 (Petra Heiermann)
- Antwort auf den Leserbrief (Klaus König)
Meinung
- Frieden und Zufriedenheit (Gerrit Kirstein)
Rezensionen, ein Veranstaltungskalender mit Angeboten von BDYoga-Mitgliedern und Infos zu diversen themenbezogenen Arbeitskreisen, die zum offenen Austausch von Informationen und Erfahrungen für Yogalehrende und Yoga-Interessierte dienen, ergänzen diese Ausgabe.
Deutsches Yoga-Forum
Fachzeitschrift des BDYoga
Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
info@yoga.de
www.yoga.de
Abonnement oder Geschenk
Jahresabonnement Deutsches Yoga-Forum Euro 26,50 (Lastschrift), Euro 29,50 (Rechnung), Einzelpreis Euro 5,50
Abo-Bestellung als pdf-Download >> yoga.de
Erscheinungstermine
6x im Jahr
Hinweis!
Wer einen Artikel für das »Deutsche Yoga-Forum« schreiben möchte, schickt einen Vorschlag mit einer kurzen Inhaltsangabe per mail an presse@yoga.de
Auch LeserInnenbriefe sind herzlich willkommen.
*) Das Deutsche Yoga-Forum (DYF) ist eine Fachzeitschrift für Yoga-Lehrende und Yoga-Interessierte. Es erscheint sechs Mal im Jahr und bietet LeserInnen eine Fülle von Themen rund um Yoga und den Yoga-Unterricht, Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen, ein Leser-Forum, Buchvorstellungen sowie einen Medien- und weit gefächerten Serviceteil.