Deutsches Yoga-Forum Heft Nr. 5/2024
![]() Neue Ausgabe »Deutsches Yoga-Forum« Heft Nr. 5/2024 Fachzeitschrift für Yogalehrende des BDYoga | Titelthema: „Yoga bewegt - Mit Yoga bewegen“ |
Im neuen Heft des Deutschen Yoga-Forum Nr. 5/2024 geht es um das Thema »Yoga bewegt - Mit Yoga bewegen«, dies war auch das Motto des diesjährigen BDYoga-Kongresses, der im September stattfand. Dort wurde auch die neue Broschüre »Wer darf Yoga« vorgestellt.
Außerdem erfahren Sie mehr über das sich derzeit im Lektorat befindliche neue Handbuch »Der Weg des Yoga«. Weiters geht es darum, was Yoga bei Erkrankungen des Bewegungssystems bewegen kann und was wir mit Yoga bewegen können, wenn wir ihn als kollektive statt als individuelle Praxis begreifen.
Ein weiteres Thema in diesem Heft ist, wie Teilnehmende dazu befähigt werden können, Yoga als »Erste-Hilfe« in persönlichen Notsituationen einzusetzen.
Es gibt einen Artikel zu „Yoga und Sehtraining“ und ein Interview mit Yogalehrerin Yael Itzhak-Edan zu „Yoga und Trauma“ und der Methode „Sensitive Yoga“.
Außerdem finden Sie in diesem Heft weitere Teile der Reihen »Bhagavadgita kritisch betrachtet«, »Yoga und die Liebscher & Bracht-Methode«, »Yoga und Gesellschaft« sowie »Yoga-Business«.
Erfahren Sie, welche Titelthemen das Deutsche Yoga-Forum im Jahr 2025 aufgreift.
Wer einen Artikel für das »Deutsche Yoga-Forum« schreiben möchte,
schickt einen Vorschlag mit einer kurzen Inhaltsangabe per mail an presse@yoga.de
Auch LeserInnenbriefe sind herzlich willkommen.
Mehr Informationen und eine Leseprobe
zur Ausgabe Nr. 5/2024 Deutsches Yoga-Forum
Fachzeitschrift des BDYoga | Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland
finden Sie unter www.yoga.de/publikationen/deutsches-yoga-forum/
Abonnement oder Geschenk
Jahresabonnement Deutsches Yoga-Forum
Euro 37 (Lastschrift), Euro 40 (Rechnung)
Bestellung via Online-Bestellformular
Erscheinungstermine
6x im Jahr
*) Das Deutsche Yoga-Forum ist eine Fachzeitschrift für
Yoga-Lehrende
und Yoga-Interessierte. Es erscheint sechs Mal im Jahr und bietet
LeserInnen eine Fülle von Themen rund um Yoga und den Yoga-Unterricht,
Aktuelles aus dem Verbandsgeschehen des BDYoga, ein Leser-Forum, Buchvorstellungen
sowie einen Medien- und weit gefächerten Serviceteil.
Publikationen
»Wer darf Yoga«
Yoga im Kontext gesellschaftlicher Diskurse
Kulturelle Aneignung
1. Auflage 2024, 64 Seiten, Euro 15
Die Bedeutung des Themas „Kulturelle Aneignung“ wurde in den letzten
Jahren immer deutlicher. Es wird in den Medien besprochen und
gesellschaftspolitische Themen führen schnell zu starken emotionalen
Reaktionen, können das Gefühl von Verunsicherung oder Überforderung
auslosen.
Diese Broschüre soll der Diskussion zu kultureller Aneignung
im Yoga eine erste konstruktive Grundlage geben. Diese Broschüre
kann bei BDYoga - dem Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland www.yoga.de bestellt werden.
»Yoga in Prävention und Therapie«
Eine wissenschaftliche Bestandsaufnahme
von Dr. Holger Cramer, PD an der Medizischen Fakultät der
Universität Duisburg-Essen und einer der führenden Vertreter der
deutschen Yoga-Forschung. Er hat für den BDYoga die Broschüre
erarbeitet, die die aktuellen Forschungsergebnisse der angewandten
Yoga-Forschung zu den Wirkungen des Yoga zusammenfasst.
Die Broschüre
kann unter www.yoga.de bestellt werden. Oder ein pdf-Download finden Sie hier
»Der Weg des YOGA«
Handbuch für Übende und Lehrende
Herausgeber: Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V.
erschienen im ViaNova Verlag
komplett überarbeitete Neuauflage; 9. Auflage gesamt
Klappenbroschur, 400 Seiten
ISBN: 978-3-86616-535-9
Erscheinungstermin: voraussichtlich Dezember 2024
Das Buch kann beim ViaNova Verlag bereits vorbestellt werden www.verlag-vianova.de