Home
Logo

Die 5 Elemente Küche für jeden Tag

Die Prinzipien der Fünf-Elemente-Lehre aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) haben die Ernährungsberaterinnen Gabriele Klinger und Christina Duve in ihrem Buch „Die 5-Elemente-Küche für jeden Tag“ in köstliche Rezepte für den Alltag umgesetzt.

Im Buch finden sich schnelle und einfache Gerichte, die man auch ohne große Kochkenntnisse leicht nachkochen kann. Egal ob Suppe, Gemüse und Salat, Getreidegerichte, Fleisch und Fisch oder Süßspeisen  - nahezu jedes Gericht lässt sich nach der Fünf-Elemente-Lehre ergänzen.

Die 5-Elemente-Lehre in der Ernährung
Die 5-Elemente-Lehre besagt, dass der Körper nur dann gut funktionieren kann, wenn der Organismus mit den einzelnen Elementen (Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser) ausgewogen versorgt ist. In der Ernährung entsprechen diesem Prinzip die fünf Geschmäcker: süß, scharf, bitter, sauer und salzig.

Alle Geschmäcker in einem Gericht
Damit die Körperenergie, das Qi, ungehindert fließen kann, sollten nach Möglichkeit alle Geschmäcker in einem Gericht enthalten sein. Das lässt sich beispielsweise schon durch eine Prise Salz und etwas geriebene Zitronenschale in traditionellen Gerichten erreichen. Süßspeisen werden durch einen Hauch bitteren Kakao oder durch eine Prise gemahlenen Ingwer abgerundet. Dadurch entsteht Harmonie im Kochtopf!

Temperaturen und Tageszeiten
Neben den fünf Geschmäckern dürfen auch die fünf Temperaturwirkungen (kühlen, erfrischen, neutral, erwärmen oder erhitzen) sowie die Tages- und Jahreszeiten nicht außer Acht gelassen werden: Eine wärmende Hühnersuppe ist im Winter sehr wohltuend, in der Sommerhitze steht uns der Sinn eher nach einem kühlenden Salat.

Kompliziert ist das Ganze keineswegs und man braucht auch keine exotischen Zutaten: Ein Grundstock an verschiedenen Gewürzen, die man immer wieder benötigt, muss aber sein.

Sieben einfache Tipps für eine gesunde Ernährung
In ihrer Einleitung geben die Autorinnen zudem sieben einfache Tipps, die stets für Genuss und Bekömmlichkeit sorgen. Dazu zählen u.a.: Frische Zutaten von hoher Qualität verwenden, Abwechslung durch Kräuter und Gewürze schaffen und jeden Tag ein warmes Essen in Ruhe genießen.

Yoga Guide meint: Die Rezeptsammlung ist bunt, vielfältig und vor allem alltagstauglich und familienfreundlich. Zu jedem Rezept gibt es Tipps zu Beilagen, Variationen und die Autorinnen erklären, wie die einzelnen Zutaten auf den Körper wirken. Last but not least wecken auch  die schönen Fotos bei uns die Lust, gleich mit dem Kochen anzufangen.

Die Autorinnen
Christina Duve
und Gabriele Klinger sind ausgebildete Ernährungsberaterinnen mit dem Fokus auf Traditionelle Chinesische Medizin.

[amazon 3835406892]Gebundene Ausgabe: 143 Seiten, Verlag: Blv Buchverlag; 2. Auflage (September 2010), Sprache: Deutsch, Größe 24,1 x 23,1 cm