Die erste österreichische Yogakonferenz
30. Januar 2009
Ein voller Erfolg war die erste österreichische Yogakonferenz, die am 24. und 25. Jänner in Wels/OÖ stattfand. An die 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten in 20 verschiedenen Workshops ganz unterschiedliche Yogastile kennenlernen und auch gleich direkt ausprobieren.
Organisatorin Petra Werner blickt zufrieden auf zwei spannende und ereignisreiche Tage zurück: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit sich mit fünf verschiedenen Yogastilen vertraut zu machen, und für sich selbst zu klären, bei welchen Stilen sie sich am Wohlsten fühlen. Das Konzept ist aufgegangen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv“.
Dem Organisationsteam ist es gelungen, einige Persönlichkeiten aus der Yogaszene für die Konferenz zu gewinnen. Patrick Broome hielt zB Workshops, die in die Aspekte des Jivamukti Yoga einführten und berührte viele Anwesenden mit einer intensiven und langsamen Klasse zu Hüftöffnern. Lucia Schmidt aus der Schweiz führte in das in Österreich noch wenig verbreitete Chi Yoga ein. Für jeden war etwas zu finden und sowohl Lehrende als auch wenig Erfahrene konnten gemeinsam in kurzer Zeit eine beeindruckende Vielfalt an Yogastilen kennenlernen.
„Yogakonferenzen sind keine intimen Workshops mit eins zu eins Betreuung. Von den Teilnehmenden wird erwartet, soweit mit Yoga vertraut zu sein, um zu wissen, was dem eigenen Körper zugemutet werden kann. Persönliche Korrekturen und Aufmerksamkeit sind nur selten vorgesehen. Dafür gibt es die Gelegenheit mit sehr bekannten Lehrern und Lehrerinnen zu arbeiten, und die spezielle Energie zu spüren wenn 100 oder mehr Personen gemeinsam die gleichen Übungen machen". Für Petra Werner wurde dies besonders bei dem Workshop des Programmverantwortlichen Young Ho Kim „Klang des Herzens“ spürbar, als 160 Teilnehmende eine Choreographie gemeinsam umsetzten, und am Schluss alle Tränen in den Augen hatten.
Die zweite Yogakonferenz ist für Februar 2010 geplant. Als Einstieg ist ein Workshop für Lehrerinnen und Lehrer vorgesehen, während das Wochenende wieder für alle Niveaus geöffnet sein wird. Geplant sind dann auch Angebote die eher den meditativen Aspekt des Yoga betonen.
www.yoga-conference.at
![]() |
Organisatorin Petra Werner blickt zufrieden auf zwei spannende und ereignisreiche Tage zurück: „Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten die Möglichkeit sich mit fünf verschiedenen Yogastilen vertraut zu machen, und für sich selbst zu klären, bei welchen Stilen sie sich am Wohlsten fühlen. Das Konzept ist aufgegangen. Die Rückmeldungen waren sehr positiv“.
Dem Organisationsteam ist es gelungen, einige Persönlichkeiten aus der Yogaszene für die Konferenz zu gewinnen. Patrick Broome hielt zB Workshops, die in die Aspekte des Jivamukti Yoga einführten und berührte viele Anwesenden mit einer intensiven und langsamen Klasse zu Hüftöffnern. Lucia Schmidt aus der Schweiz führte in das in Österreich noch wenig verbreitete Chi Yoga ein. Für jeden war etwas zu finden und sowohl Lehrende als auch wenig Erfahrene konnten gemeinsam in kurzer Zeit eine beeindruckende Vielfalt an Yogastilen kennenlernen.
„Yogakonferenzen sind keine intimen Workshops mit eins zu eins Betreuung. Von den Teilnehmenden wird erwartet, soweit mit Yoga vertraut zu sein, um zu wissen, was dem eigenen Körper zugemutet werden kann. Persönliche Korrekturen und Aufmerksamkeit sind nur selten vorgesehen. Dafür gibt es die Gelegenheit mit sehr bekannten Lehrern und Lehrerinnen zu arbeiten, und die spezielle Energie zu spüren wenn 100 oder mehr Personen gemeinsam die gleichen Übungen machen". Für Petra Werner wurde dies besonders bei dem Workshop des Programmverantwortlichen Young Ho Kim „Klang des Herzens“ spürbar, als 160 Teilnehmende eine Choreographie gemeinsam umsetzten, und am Schluss alle Tränen in den Augen hatten.
Die zweite Yogakonferenz ist für Februar 2010 geplant. Als Einstieg ist ein Workshop für Lehrerinnen und Lehrer vorgesehen, während das Wochenende wieder für alle Niveaus geöffnet sein wird. Geplant sind dann auch Angebote die eher den meditativen Aspekt des Yoga betonen.
www.yoga-conference.at