Home
Logo

Dieke Bikker | AcroYoga | Yoga Convention Linz 16.-17.7.11

AcroYoga Dieke Bikker (Holland) Yoga Convention Linz 16.-17.7.2011 | Yoga Guide

AcroYoga mit Dieke Bikker (Holland) bei Yoga Convention Linz 16.-17.7.2011

yogaguide.at-Teil 3 zur Yoga Convention in Linz. Diesmal mit Dieke Bikker. Dieke ist kurzfristig auf der Yoga Convention in Linz 16. und 17. Juli 2011 eingesprungen und wird diese mit AcroYoga bereichern - ein Yogastil, der Partneryoga mit Thaimassage und Akrobatik verbindet.

Die Holländerin Dieke hatte vor ihrer Begegnung mit AcroYoga Erfahrung im Bereich Yoga, Bewegungstherapie, Akrobatik und Thaimassage gesammelt. AcroYoga hat all ihre Kenntnisse zusammengeführt. Mehr Informationen www.salonphysique.nl

yogaguide.at: Mit welcher Intention und warum kommen Sie nach Linz?
Dieke Bikker:
Ich wurde eingeladen auf der Yoga Convention in Linz zu unterrichten. Diese Convention finde ich besonders interessant, weil sie klein ist. Viele von Euch wissen vielleicht, dass in Barcelona zeitgleich die Yogakonferenz stattfindet. Ich werde oft gefragt ob ich nach Barcelona fahre und ich antworte, dass ich nach Österreich fahre, weil sich auch jemand um die österreichischen Yogis kümmern muss. Ich bin froh, teil einer kleineren Convention zu sein, wo ich viele Leute auf einer persönlichen Ebene kennenlernen kann. Meine Intention ist, offen zu sein, einen Kontakt aufzubauen und meine eigenen Erfahrungen zu teilen - die mir Hilfe und Führung in Richtung eines inneren Friedens gebracht haben.

Ich war noch nie in Linz, ich glaube ich war noch nie in Österreich. Ich empfinde es als großen Segen in solche Orte zum Arbeiten fahren zu dürfen. Auch Berge sind für mich besonders interessant, da wir keine in Holland haben. Ich fühle mich durch Berge immer sehr erhaben und sie erinnern mich an die Macht und Magie von Mutter Erde.

Dieke Bikker AcroYoga YogaConvention Linz 2011 | Yoga Guide- Beschreiben Sie kurz Ihren Yogastil?
Ich unterrichte AcroYoga. Wir verwenden Partneryoga, Methoden aus der Massage und der Akrobatik. Dies zusammengenommen führt zu einer Übungspraxis, bei der sich die Übenden gegenseitig in einer Umkehrhaltung massieren. Die Praxis hat viele verschiedene Wirkungen: Sie ist körperlich und Partneryoga ist eine Möglichkeit zur Verbundenheit (nach innen und nach außen), zur Entwicklung von Vertrauen, Gemeinschaft und Freude.

- Wie profitieren Yogaübende von Yoga-Conventions, Yoga-Workshops, Yoga-Kongressen?
Ich würde sagen eine Convention ist ein bisschen wie einkaufen. Jeder hat seinen eigenen Weg im (Yoga)leben zu gehen, und so können wir herausfinden, was für uns am Besten ist. Eine Yogakonferenz ist eine gute Gelegenheit unterschiedliche Stile auszuprobieren und herauszufinden, was für unseren Körper, Geist und Gefühle am Besten ist. Wahrscheinlich nimmt jeder etwas anderes nach Hause, aber ich wünsche mir für jeden einen weiteren Schritt auf den Weg zu inneren Licht und zur eigenen Göttlichkeit

- Und eine allgemeine Frage: Warum sollten wir Yoga üben und welche Art des Übens empfehlen Sie?Dieke Bikker | Yoga Convention Linz | Yoga Guide
Meiner Meinung nach, sollte sich niemand verpflichtet fühlen, Yoga zu üben; ich sehe dies als freie Wahl für jeden. Mir persönlich hilft Yoga mehr Verbundenheit mit meinem Körper zu spüren, aber auch über meinen Geist und meine Seele zu lernen. Es ist ein Weg, aber nicht nur ein physischer. Für mich handelt es sich um einen Weg des Wachstums. Manche machen dies über Yoga, andere über Tanzen, Tai Chi, Kochen oder Klettern. Ich würde sagen, es wird alles zu Yoga in dem Moment, wo du Achtsamkeit und Bewußtheit dazugibst  und das “Licht des Göttlichen” scheinen lässt.

Die Frage nach dem “richtigen” Übungsstil ist eine sehr persönliche. Ich selber habe vor vielen Jahren in einem Iyengar Studio angefangen und eine sehr solide Basis für meine Yogapraxis erhalten. Dafür bin ich dankbar. Ich glaube die Praxis hängt auch sehr stark vom Lehrer ab und ich empfehle insbesondere Anfängern, einen Yogalehrer oder eine Yogalehrerin zu suchen, von dem oder der sie sich wertgeschätzt fühlen.
Ich habe den Eindruck, ich kann am besten “wachsen” mit einem Lehrer, der Persönlichkeitswachstum als Priorität hat und mit Liebe und Mitgefühl unterrichtet. Außerdem ist es sehr hilfreich sich als Yogaschüler zu fragen, was man braucht: Geht es mehr um starke/Yang Energie oder benötigst Du einen sanfteren/Yin Ansatz? Vielleicht möchtest Du sie sogar beide verbinden. Am Wichtigsten ist es aber meiner Meinung nach auf den eigenen Körper zu hören oder zu fragen welchen Yogastil der Körper am Liebsten hat.


Interview: Silvia Stuppäck für yogaguide.at | Dieke Bikker | | Juli 2011 | www.salonphysique.nl


Yoga Convention Linz | yogaguide.atYoga Convention Linz
16. - 17. Juli 2011

Veranstaltungsort
Lachstatt-Hof, bei Linz, Lachstatt 41, A-4221 Steyregg

Veranstalter und Anmeldung
Institut für Hatha Yoga und Energetik - Gabriele Honauer, Stefan Fechterweg 1, 4020 Linz, yoga@honauer.at
www.honauer.at

Christian & Marija Füreder | Asthanga-Yoga
Adelheid Ohlig | Luna-Yoga
Simon Park | Vinyasa-Yoga
                                          siehe yogaguide Bericht
Dieke Bikker | AcroYoga