Home
Logo

Diwali, das indische Lichterfest

Diwali, das indische Lichterfest 3.11.2013 |  Yoga Guide | Yoga

Diwali – das Fest der Lichter wird in den verschiedensten Regionen Indiens jährlich mit unterschiedlichen Bräuchen und mythologischen Bezügen gefeiert. Diwali ist das weltweit verbreitetste Hindufest.

Diwali – das Fest der Lichter wird in den verschiedensten Regionen Indiens jährlich mit unterschiedlichen Bräuchen und mythologischen Bezügen gefeiert. Diwali ist das weltweit verbreitetste Hindufest (heuer am 3.11.2013) und steht für den Sieg des Guten über das Böse und des Lichts über die Dunkelheit.

Diwali“ leitet sich aus dem Sanskrit-Wort „Deepavali“ ab. „Deepa“ bedeutet so viel wie „Licht“ und „Vali“ bedeutet „Reihe“.

Hintergrund zu Diwali
Diwali feiert die Rückkehr Gott Ramas nach Ayodhya. Rama, seine Frau Sita und sein Bruder Lakshmana waren 14 Jahre im Exil gewesen und hatten den heldenhaften Krieg gegen Ravana, den Dämonenkönig von Lanka (heute Sri Lanka), gewonnen. Sie kehrten an diesem Tag zurück und Rama wurde zum König von Ayodhya gekrönt.

Zentrales Element von Diwali sind die Lichter
Zur Erinnerung an die Rückkehr Ramas stellen an Diwali die Menschen Öllampen  auf die Straße, genau so wie es die Bürger von Ayodhiya vor tausenden von Jahren getan hatten. Die Lichterreihen gaben dem Fest den dekorativen Namen Diwali oder Dipawali, „Fest der Lichter“ und symbolisieren den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit sowie das Erkennen eigener Stärken.

Das große Fest mit Freunden, der Familie, Süßigkeiten und vielen Lichtern
Diwali ist in weiten Teilen Indiens der populärste Feiertag und eine Zeit zum Feiern und um Besuche bei Freunden und der Familie zu machen, Geschenke und Süßigkeiten werden ausgetauscht und große Feuerwerke werden entzündet. In seiner spirituellen und sozialen Bedeutung sowie seinem fröhlichen Charakter kann es mit Weihnachten in der westlichen Welt verglichen werden.

yogaguide.at-TDiwaliFest auf der Schallaburg | yogaguideIPP!

Diwalifest auf der Schallaburg

Sonntag, 10.11.2013

von 9-18 Uhr
www.schallaburg.at

Auch die Schallaburg erscheint in einem wunderschönen Lichterkleid und verwandelt sich am letzten Tag der Ausstellung „Das Indien der Maharadschas“ (yogaguide berichtete) in einen mit indischem Flair durchfluteten Palast.

Am Programm stehen für Groß und Klein: Tanzvorführungen mit Natya Mandir Dance Company, ein Tanzworkshop mit Schemzedah (Christiana Schollenbruch), die Vorpremiere des Austro-Bollywood Films „Servus ISQH“ (Drehorte Mariazell, in Wien und Tirol), Familienführung und Bänder knüpfen, Laternen basteln und Laternenumzug mit Kindern, Henna Tattos von Jenny's Mehndi +Rangoli. Außerdem werden indische Spezialitäten im Schlossrestaurant kredenzt.

Eintritt pro Person 10 Euro
für Besuch des Festes, des Schlosses und der Ausstellung

Übrigens das nächste Diwali Fest wird am 23. Oktober 2014 gefeiert!!

Noch mehr zum Thema
* Internationale News zu Diwali www.huffingtonpost.com
* wikipedia
* Alles über Diwali auf www.diwalifestival.org