Donnerstag fleischloser Tag | Veggietag (mit Gewinnspiel)
![]() |
Mit dem Kochbuch und der Initiative „Donnerstag ist Veggietag“ werden Menschen aufgefordert, nur ein Mal wöchentlich konsequent vegetarisch zu
essen, um damit Umweltverschmutzung und Massentierhaltung zu reduzieren: Wenn zum Beispiel alle Einwohner Deutschlands an nur einem Tag der Woche auf Fleisch verzichten, würde so viel CO2 eingespart, wie sechs Millionen PKW pro Jahr ausstoßen!
Paul McCartney und Meat Free Monday
Einer breiten Öffentlichkeit wurde der fleischfreie Wochentag durch Paul McCartney ein Begriff, der im Juni 2009 in Großbritannien die Kampagne „Meat Free Monday“ startete. Mittlerweile hat sich diese Idee weltweit verbreitet und findet zahlreiche prominente Unterstützer wie Gwyneth Paltrow oder Bryan Adams. In Deutschland engagiert sich u.a. Nena für den Veggietag.
Graz als vegetarisches Vorbild?
In Österreich wurde Anfang März 2011 ein erster Infoabend von den Grazer Grünen gestartet, dem eine Gemeinderatsinitiative folgen soll, um das Konzept auch nach Österreich zu holen. Ob Graz sich damit zur ersten österreichischen Stadt mit einem vegetarischen Wochentag mausern und damit dem Vorbild des belgischen Gent folgen wird, das sich selbst 2009 zur Vegetarierhauptstadt Europas krönte, bleibt vorerst abzuwarten.
Genussvoll vegetarisch kochen
Das Kochbuch „Donnerstag ist Veggietag“ zeigt auf jeden Fall, wie genussvoll vegetarisches Essen ist bzw. sein kann. Die Rezepte für 52 Wochen machen Appetit auf verlockende Gerichte mit Tofu, Gemüse, Käse, Getreide & Co., die satt und zufrieden machen.
Die abwechslungsreichen, teilweise veganen (d.h. ohne jegliche tierischen Produkte) Jahreszeiten-Rezepte bestehen aus saisonalen und regionalen Produkten.
Rezeptkostproben für April
Die Autorinnen empehlen zum Beispiel Frikadellen (auf gut österreichisch Laibchen) aus Seitan mit Endiviensalat und Reis, Überbackene Cannelloni mit Champignons, Oliven und Lauch oder grüne Palatschinken mit cremiger Karfiolfüllung.
yogaguide.at meint: Vegetarische Kochbücher gibt es ja schon mehr als genug, aber „Donnerstag ist Veggietag“ hebt sich wohltuend ab. Und - die Vorteile für Umwelt und Gesundheit eines fleisch- und fischfreien Tages liegen auf der Hand – höchste Zeit, dass diese Kampagne bekannter wird. Mit diesem übersichtlichen Kochbuch ist ein großer Schritt getan, mehr Menschen für einen vegetarischen Tag zu begeistern!
Besonders gut gefällt uns, dass die Rezepte nach Jahreszeiten geordnet sind, sodass auf regional frisch verfügbare Produkte zurückgegriffen werden kann.
Die Autorinnen
Miki Duerinck und Kristin Leybaert sind seit 25 Jahren leidenschaftliche vegetarische Köchinnen. Miki Duerinck schreibt außerdem eine zweiwöchig erscheinende Kolumne über Bioprodukte in der belgischen Zeitung „De Standaard Magazine“.
Informationen zur Initiative „Donnerstag ist Veggietag“
finden Sie unter www.donnerstag-veggietag.de
[amazon 3517087114]Gebundene Ausgabe: 176 Seiten, Südwest Verlag (8. März 2011), Sprache: Deutsch, Größe: 23,6 x 23,4 cm
Und das beste am Schluss
3 Exemplare „Donnerstag ist Veggietag“ aus dem Südwest Verlag haben gewinnen:
Frau B. Podirsky, Schwaz/Tirol
Frau C. Weihrich, Unterpremstätten/Stmk.
Frau K. Janecek, Linz/OÖ
Wir gratulieren herzlich!
Die Gewinnerinnen werden via mail verständig und der Gewinn wird zugesandt.