Yogalehrende in Österreich: Das Yoganetzwerk
![]() Isabella Welsch, die Gründerin des "Yoganetzwerk" in Österreich im Interview mit yogaguide.at |
yogaguide.at stellt österreichische Yogalehrende vor. Interview mit Isabella Welsch, der Begründerin des Yoganetzwerks.
yogaguide.at: Was war der Auslöser für die Gründung des Yoganetzwerks?
Isabella Welsch: Die Idee zur Gründung des Yoganetzwerks war, die Möglichkeit für ein schulenübergreifendes Yoga-Angebot mit klaren Qualitätskriterien ins Leben zu rufen. Es stellt eine Alternative zu stilspezifischen Yoga-Angeboten dar.
Welche Zielgruppen / Personen möchten Sie mit Ihrem Angebot ansprechen?
Das Yoganetzwerk hat Angebote für Lehrende (Aus- und Weiterbildung) als auch für Übende (Kurse, Workshops)
Welche Angebotsschwerpunkte bietet das Yoganetzwerk?
Im Atha Yoga-Studio, das zum Yoganetzwerk dazugehört, machen wir Yoga allen Altersstufen zugänglich. Ein besonderer Schwerpunkt ist hier der Aufbau der Kurse für Kinder und Jugendliche, sowie für Menschen, die gesundheits- oder altersbedingt spezielle Übungsweisen und Anleitungen brauchen.
Welchen Yogastil bzw. welche Yogastile bietet das Yoganetzwerk an?
Sowohl in der Ausbildung als auch in den Kursen unterrichten sämtliche Lehrer/innen nach einem stilübergreifenden Konzept, in dem altes Yoga-Wissen mit zeitgemäßer, westlicher Pädagogik und Psychologie verbunden wird. Unsere Haupt-Inspirationen beziehen wir derzeit aus den Traditionen des Iyengar-Yoga, Ashtanga-Vinyasa-Yoga, Kripalu- und Shadow-Yoga und sind offen dafür, uns durch Anregungen aus weiteren Stilen zu bereichern.
Unsere Lehrer/innen haben die Möglichkeit, Elemente aus jeder beliebigen Yoga-Tradition in ihren Unterricht einzubauen, sofern es ihnen passend erscheint.
Wie profitieren Yogaausübende vom Yoganetzwerk bzw. welche Vorteile haben Yogaausübende vom Yoganetzwerk?
Yogaausübunde profitieren von der guten Schulung der Lehrer/innen, die die Systematik der alten Yoga-Konzepte aus den indischen Quellentexten als Hintergrund für ihren Unterricht verwenden.
Genauso profitieren sie von der undogmatischen Herangehensweise der Lehrer/innen, die durch ihr breit gestreutes Wissen die Übungen bzw. Übungsweisen an die Bedürfnisse und Erfordernisse einer Gruppe anpassen können: ob Detailarbeit in einzelnen Haltungen, dynamisches Üben im Fluss der Atmung, regeneratives Üben bei Erschöpfung bzw. Erkrankung oder bewegtes Üben mit Kindern angesagt ist – unsere Lehrer/innen schöpfen aus einem breiten Spektrum an Möglichkeiten.
Gibt es Trends bei Yoga und ist das ein Thema im Angebot des Yoganetzwerks?
Trends spielen für uns keine Rolle.
Wie schätzen Sie den Zukunftsmarkt Yoga in Österreich ein? Gibt es einen Yogaboom? Oder ist ‚alles’ im normalen Bereich?
Die durch unsere Lebensweise verursachten gesundheitlichen Beschwerden sind noch im Zunehmen. Wenn die Menschen erkennen, wie viel sie z.B. mit Yoga selbst tun können, um diesen Beschwerden entgegenzuwirken, und gut ausgebildete Lehrer/innen Yoga seriös vermitteln, wird die Nachfrage nach Yoga noch größer werden.
Vielen Dank für das Interview.
Weitere Informationen
www.yoganetzwerk.at
www.athayoga.at