Ernährung geht uns alle an - Patente auf Saatgut
![]() Der Verein Arche Noah aus Österreich wird nicht müde, auf die Sortenvielfalt und deren Erhalt hinzuweisen. Infoveranstaltung mit Vortrag und Diskussion zum Thema „Patente auf Saatgut“ am 27.1.2012 in Wien |
Patente auf Saatgut stellen eine Bedrohung für Sortenvielfalt und Ernährungssouveränität dar. Der Verein Arche Noah, der sich seit mehr als 20 Jahren für die Erhaltung von Kulturpflanzen einsetzt, organisiert am 27. Jänner 2012 um 18 Uhr im AAI (Afro-amerikanisches Institut) eine Infoveranstaltung mit Vortrag und Diskussion zum Thema „Patente auf Saatgut“
Eva Gelinsky (Interessensgemeinschaft gentechnikfreie Saatgutarbeit) präsentiert ihre Studie zu Auswirkungen von Bio-Patenten auf die Sortenerhaltung und ökologische Züchtung und geht auf aktuelle Entwicklungen ein.
- Stichwort Brokkoli-Patent.
- Wieso erhalten immer mehr konventionell gezüchtete Pflanzen (incl. deren Saatgut/Nahrungsmittel) Patentschutz? Wie konnte es soweit kommen?
- Welcher Zusammenhang besteht zwischen den aktuellen Entwicklungen in der Patentgesetzgebung - und den Entwicklungen im Bereich Saatgutrecht und Sortenschutz?
- Welche Spielräume bleiben - vor diesem Hintergrund - für die Sortenerhaltung und die ökologische Züchtung?
Anschließend Diskussion mit Expertinnen und Experten aus Österreich
Infoveranstaltung mit Vortrag und Diskussion
„Patente auf Saatgut“
27. Jänner 2012
um 18 Uhr
im AAI | Afro-amerikanischen Institut
Türkenstraße 3, 1090 Wien
Verein ARCHE NOAH
Gesellschaft für die Erhaltung der Kulturpflanzenvielfalt & ihre Entwicklung
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
Tel: +43(0)2734/8626
info@arche-noah.at
www.arche-noah.at
Mehr zum Verein Arche Noah
„Alte“ Kulturpflanzen gehen verloren, wenn sie nicht genutzt - und damit
zu „modernen“ Kulturpflanzen werden! Dieses Wissen über Geschichte,
Anbau und Nutzung ist sehr wichtig - und ebenso gefährdet wie die
Kulturpflanzen selbst. Der Verein Arche Noah sieht es als Aufgabe, vorhandenes Wissen zu
dokumentieren, mit neuem Wissen zu ergänzen und ansprechend
aufzubereiten.
Weitere Infos zu Saatgut und Sorten:
- Arche Noah Sortenarchiv
- Arche Noah Sortenhandbuch & Onlinedatenbank
- Saatgut in Gefahr, Arche Noah Pressemitteilung Mai 2011
aus dem Video: Was verbindet die 8000 Arche Noah Mitglieder?
- Sie wollen Sortenentwicklung mit einer respektvollen Haltung gegenüber den Kulturpflanzen betreiben.
- Sie wollen Gartenbau und Landwirtschaft als Kulturleistung anerkennen.
- Sie wollen das Einkaufen als gezielten Beitrag zu einer nachhaltigen Landwirtschaft verstehen,
- das Kochen zu einer Liebeserklärung werden lassen und
- Pflanzen, Tiere und ProduzentInnen würdigen.