Fachkongress: Heilkraft der Alpen - Wald & Wasser
22. Oktober 2024
Wald und Wasser sind im Gasteinertal reichlich vorhanden. Also ein idealer Platz, um vom 08. bis 10. November 2024 den Fachkongress zur „Heilkraft der Alpen - Wald & Wasser“ in Bad Hofgastein (Salzburger Land) abzuhalten. Die Organisaton wird von der Paracelsus Medizinische Privatuniversität (PMU), der Innovation Salzburg GmbH und dem Forum Via Sanitas durchgeführt.
Gesundheitsförderung und traditionelle Heilmethoden
Der dreitägige Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen, innovativen Ideen und bewährten Praktiken im Bereich des evidenzbasierten Gesundheitstourismus. Er steht ganz im Zeichen der intensiven Auseinandersetzung mit den gesundheitsfördernden Kräften von Wald und Wasser - von traditionellen Heilmethoden bis hin zu modernen Ansätzen im Gesundheitstourismus
Klinische Studien zu Prävention und Rehabilitation
Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft, Tourismus und Naturschutz berichten zu innovativen, traditionellen Gesundheitsansätzen und klinischen Studien zu Prävention und Rehabilitation. Ziel ist die Förderung des Dialogs zwischen Medizin und Tourismus.
Themen sind unter anderem:
- Die Einbindung der Wirkkräfte der Natur in kurative und touristische Konzepte
- Waldpädagogik und positiven Effekte des Waldes auf Kinder und Jugendliche
- Die Gesundheitswirkung des Waldes in Prävention und Therapie
- Alpines Heilwasser – ein altes Heilmittel neu gedacht
uvm.
Das detaillierte Programm - das übrigens kostenfrei (nach Anmeldung) besucht werden kann - ist Online abrufbar.
Abgerundet wird das Programm durch Exkursionen - darunter „Waldbaden im Angertal“ und Führungen zu den Gasteiner Quellen.
FR 08. - S0 10. November 2024
Kongress „Heilkraft der Alpen - Wald und Wasser“
im
Kongresszentrum
Tauernplatz 1
5630 Bad Hofgastein
Kongresszeiten
FR 10:00 – 20:00 Uhr
SA 10:00 – 16:30 Uhr
SO 10:00 – 13:00 Uhr
Zielgruppe sind Personen, die an den Themen Gesundheit, Wissenschaft, Medizin und Tourismus interessiert sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist für eine Teilnahme erforderlich.
Insgesamt stehen 250 Plätze für Interessierte zur Verfügung.
Alle Informationen und das detaillierte Programm mit Vortragenden
www.innovation-salzburg.at
![]() Fachkongress „Heilkraft der Alpen - Wald & Wasser“ | 08. bis 10. November 2024 in Bad Hofgastein (Salzburger Land) |
Gesundheitsförderung und traditionelle Heilmethoden
Der dreitägige Kongress bietet eine Plattform für den Austausch von Fachwissen, innovativen Ideen und bewährten Praktiken im Bereich des evidenzbasierten Gesundheitstourismus. Er steht ganz im Zeichen der intensiven Auseinandersetzung mit den gesundheitsfördernden Kräften von Wald und Wasser - von traditionellen Heilmethoden bis hin zu modernen Ansätzen im Gesundheitstourismus
Klinische Studien zu Prävention und Rehabilitation
Expertinnen und Experten aus Medizin, Wissenschaft, Tourismus und Naturschutz berichten zu innovativen, traditionellen Gesundheitsansätzen und klinischen Studien zu Prävention und Rehabilitation. Ziel ist die Förderung des Dialogs zwischen Medizin und Tourismus.
Themen sind unter anderem:
- Die Einbindung der Wirkkräfte der Natur in kurative und touristische Konzepte
- Waldpädagogik und positiven Effekte des Waldes auf Kinder und Jugendliche
- Die Gesundheitswirkung des Waldes in Prävention und Therapie
- Alpines Heilwasser – ein altes Heilmittel neu gedacht
uvm.
Das detaillierte Programm - das übrigens kostenfrei (nach Anmeldung) besucht werden kann - ist Online abrufbar.
Abgerundet wird das Programm durch Exkursionen - darunter „Waldbaden im Angertal“ und Führungen zu den Gasteiner Quellen.

Kongress „Heilkraft der Alpen - Wald und Wasser“
im
Kongresszentrum
Tauernplatz 1
5630 Bad Hofgastein
Kongresszeiten
FR 10:00 – 20:00 Uhr
SA 10:00 – 16:30 Uhr
SO 10:00 – 13:00 Uhr
Zielgruppe sind Personen, die an den Themen Gesundheit, Wissenschaft, Medizin und Tourismus interessiert sind.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung ist für eine Teilnahme erforderlich.
Insgesamt stehen 250 Plätze für Interessierte zur Verfügung.
Alle Informationen und das detaillierte Programm mit Vortragenden
www.innovation-salzburg.at