Flightschool, Floating & Ganeshas Groove
14. Januar 2014
Nicole Bongartz und Roland Jensch von Vishnus Couch Köln sind am Donnerstag 5.2. und Freitag 6.2.2014 zu Gast im Amazing Yoga. Geboten werden drei Klassen: Flightschool mit anspruchsvollen Armbalancen als Herausforderung für Körper und Geist, Tipps und Tricks für scheinbar schwerelos, schwebende Sprünge in Floating und die Qualitäten Ganeshas können bei Ganeshas Groove entdeckt werden.
Flightschool | Do 5.2.2014 | 18:30-21:00 Uhr
Anspruchsvolle Armbalancen sind für manch einen Yogapraktizierenden oft nach Jahren noch ein Buch mit sieben Siegeln. „Aber, gerade solche Positionen verraten eine ganze Menge über uns und unsere Yogapraxis. So erleben Yogaübende mit der Zeit ganz sicher, dass sie in ihrer Praxis keineswegs so limitiert sind, wie sie sich das vielleicht selbst oft glauben machen wollen. Armbalancen konfrontieren direkt mit sich selbst und man ist damit deutlicher als in anderen Asanas mit physischen und mentalen Stärken und Schwächen konfrontiert. Die Herausforderung dabei liegt nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern ganz klar auch im Kopf“, so Roland und Nicole, die gemeinsam durch die Flightschool-Klasse führen. „Mal abgesehen davon, dass es Hemmungen und Angst zu überwinden gilt, sind solche Positionen oft ein wahres Meisterwerk an Koordination und somit an Konzentration, weil Yogaübende voll und ganz da sein müssen, wach und aufmerksam für den Moment. Erlebt wird damit der Zustand, der mit dem Wort Yoga gemeint ist. Nachdem ein paar Basics erarbeitet werden, geht es in dieser Klasse auch darum die einzelnen Asanas miteinander zu verlinken. Gewissermaßen also tatsächlich ums Fliegen“.
Floating | FR 6.2.2014 | 15:00-17:30 Uhr
Floating heißt übersetzt schweben und beschreibt z.B. auch den scheinbar schwerelosen Sprung von Uttanasa in Catturanga Dandasana, oder andersherum vom herabschauenden Hund nach vorn. Schritte werden so federleicht und Sprünge scheinen die Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Aber nur augenscheinlich arbeiten Sie gegen die Naturgesetze an. In Wirklichkeit lernen Sie dabei die physikalischen Aspekte der Praxis und den eigenen Körper zu verstehen und für Ihre Zwecke zu gebrauchen. „Durch verschiedene Tipps, Tricks und Techniken lernen Sie bewusst mit einer stabilen Körpermitte und sauber ausgerichteten Schultern umzugehen und erarbeiten Schritt für Schritt verschiedene Sprungtechniken vor, zurück, durch ins Sitzen und eventuell auch in die ein oder andere Asana“, so Roland, der hauptsächlich durch diese Klasse führen wird, unterstützt von Nicole.
Ganeshas Groove | FR 6.2.2014 | 18:30-21:00 Uhr
Ganesha vereint viele Qualitäten in sich: Cleverness, Gelassenheit und Vertrauen in sich und das Leben. Zudem gilt er als Glücksbringer für Neuanfänge, er schafft Hindernisse aus dem Weg oder aber konfrontiert immer wieder mit den gleichen Hindernissen, wenn wir nicht aus unseren Fehlern lernen. „Die Erde und unser erstes Chakra stehen in enger Verbindung zu Ganesha. Ein erdiger kraftvoller Flow und viele Stehhaltungen führen in einen Zustand aus dem heraus die Qualitäten Ganeshas in sich entdeckt werden können“, so Nicole, die hauptsächlich durch diese Klasse führen wird, unterstützt von Roland.
Die Gastlehrenden
Nicole Bongartz wurde von
ihrer damaligen Chefin im Jahr 2000 eher unfreiwillig zu einer Yogafortbildung geschickt. Damit begann die längste und intensivste Beziehung ihres Lebens. Schlag auf Schlag im Eiltempo krempelte Nicole ihr Leben um und bereut es bis heute keine Sekunde. Der Fitnessbranche und ihrer damaligen Karriere den Rücken zugewandt, ist sie heute Gründerin und Mitinhaberin von vishnus couch und vor allen anderen Dingen: Yogalehrerin und stets Schülerin. Seit Jahren erleben Nicoles Schülerinnen und Schüler sie als hingebungsvolle, temperament- und humorvolle Yogalehrerin.
Roland Jensch ist begeisterter Vinyasa-Yogalehrer und unterrichtet neben seinen regulären Klassen, Workshops, Retreats und in Teachertrainings. „Nicht in den Höhlen des Himalaya, auch im urbanen Umfeld ist eine tiefe Yogapraxis möglich. Denn das, was wir ständig suchen, ist schon längst da und wir brauchen eigentlich bloß noch zu lernen genau hinzuschauen", so der Yogalehrer. Rolands Ansicht nach kann man als Lehrer nur das weitergeben, was man auch selbst erfahren hat. Als Grundlage für seinen Unterricht sieht er so die eigene, intensive Praxis. Er ist auch Schüler von Tsakpo Rinpoche im tibetischen Vajrayana Buddhismus. Mit Einfühlungsvermögen und Humor sorgt er dafür, dass alle Teilnehmenden eine sichere und trotzdem anspruchsvolle Yogapraxis erleben können.
DO 5.2. - FR 6.2.2014
Flightschool, Floating & Ganeshas Groove
mit Nicole Bongartz und Roland Jensch
von Vishnus Couch Köln zu Gast bei
Amazing Yoga Vienna
Diefenbachgasse 54A
1150 Wien
Kosten
Einzeltermin: Euro 45
Alle 3 Termine zusammen: Euro 120
Anmeldung
office@amazing-yoga.at
www.amazing-yoga.at
Anmeldung bis spätestens 31. Jänner 2014! | Begrenzte Teilnehmerzahl.
![]() Flightschool, Floating & Ganeshas Groove mit Nicole u Roland Nicole von Vishnus Couch (Köln) | Do 5.2. & Fr 6.2.2014 | Amazing Yoga Vienna |
Flightschool | Do 5.2.2014 | 18:30-21:00 Uhr
Anspruchsvolle Armbalancen sind für manch einen Yogapraktizierenden oft nach Jahren noch ein Buch mit sieben Siegeln. „Aber, gerade solche Positionen verraten eine ganze Menge über uns und unsere Yogapraxis. So erleben Yogaübende mit der Zeit ganz sicher, dass sie in ihrer Praxis keineswegs so limitiert sind, wie sie sich das vielleicht selbst oft glauben machen wollen. Armbalancen konfrontieren direkt mit sich selbst und man ist damit deutlicher als in anderen Asanas mit physischen und mentalen Stärken und Schwächen konfrontiert. Die Herausforderung dabei liegt nicht nur auf der körperlichen Ebene, sondern ganz klar auch im Kopf“, so Roland und Nicole, die gemeinsam durch die Flightschool-Klasse führen. „Mal abgesehen davon, dass es Hemmungen und Angst zu überwinden gilt, sind solche Positionen oft ein wahres Meisterwerk an Koordination und somit an Konzentration, weil Yogaübende voll und ganz da sein müssen, wach und aufmerksam für den Moment. Erlebt wird damit der Zustand, der mit dem Wort Yoga gemeint ist. Nachdem ein paar Basics erarbeitet werden, geht es in dieser Klasse auch darum die einzelnen Asanas miteinander zu verlinken. Gewissermaßen also tatsächlich ums Fliegen“.
Floating | FR 6.2.2014 | 15:00-17:30 Uhr
Floating heißt übersetzt schweben und beschreibt z.B. auch den scheinbar schwerelosen Sprung von Uttanasa in Catturanga Dandasana, oder andersherum vom herabschauenden Hund nach vorn. Schritte werden so federleicht und Sprünge scheinen die Schwerkraft außer Kraft zu setzen. Aber nur augenscheinlich arbeiten Sie gegen die Naturgesetze an. In Wirklichkeit lernen Sie dabei die physikalischen Aspekte der Praxis und den eigenen Körper zu verstehen und für Ihre Zwecke zu gebrauchen. „Durch verschiedene Tipps, Tricks und Techniken lernen Sie bewusst mit einer stabilen Körpermitte und sauber ausgerichteten Schultern umzugehen und erarbeiten Schritt für Schritt verschiedene Sprungtechniken vor, zurück, durch ins Sitzen und eventuell auch in die ein oder andere Asana“, so Roland, der hauptsächlich durch diese Klasse führen wird, unterstützt von Nicole.
Ganeshas Groove | FR 6.2.2014 | 18:30-21:00 Uhr
Ganesha vereint viele Qualitäten in sich: Cleverness, Gelassenheit und Vertrauen in sich und das Leben. Zudem gilt er als Glücksbringer für Neuanfänge, er schafft Hindernisse aus dem Weg oder aber konfrontiert immer wieder mit den gleichen Hindernissen, wenn wir nicht aus unseren Fehlern lernen. „Die Erde und unser erstes Chakra stehen in enger Verbindung zu Ganesha. Ein erdiger kraftvoller Flow und viele Stehhaltungen führen in einen Zustand aus dem heraus die Qualitäten Ganeshas in sich entdeckt werden können“, so Nicole, die hauptsächlich durch diese Klasse führen wird, unterstützt von Roland.
Die Gastlehrenden
Nicole Bongartz wurde von


DO 5.2. - FR 6.2.2014
Flightschool, Floating & Ganeshas Groove
mit Nicole Bongartz und Roland Jensch
von Vishnus Couch Köln zu Gast bei
Amazing Yoga Vienna
Diefenbachgasse 54A
1150 Wien
Kosten
Einzeltermin: Euro 45
Alle 3 Termine zusammen: Euro 120
Anmeldung
office@amazing-yoga.at
www.amazing-yoga.at
Anmeldung bis spätestens 31. Jänner 2014! | Begrenzte Teilnehmerzahl.