Frisches für Yoginis | Ernte-Kiste vom Biohof Ochsenherz
![]() Die Ernte-Anteils-Kiste vom Biohof Ochsenherz bietet eine wohlschmeckende und abwechslungsreiche Gemüseversorgung und gibt Gelegenheit wenig bekannte Gemüsesorten kennen zu lernen. |
Jetzt schon an die Frühjahrsverpflegung mit frischen Kräutern und Gemüse denken. Eine in Österreich neue Initiative bringt KonsumentInnen und GemüsebäuerInnen näher zueinander.
Von Mai bis Oktober 2010 bietet der Biohof Ochsenherz von Peter Lassnig und Lilli Henzl in Gänserndorf/NÖ eine wöchentliche Erntekiste an. In dieser finden sich nicht nur eigene Produkte, sondern darunter sind auch viele alte Gemüsesorten und Sortenraritäten.
Gesund essen und die Landwirtschaft direkt fördern
Das neue daran ist aber, dass Sie nicht nur eine Erntekiste kaufen, sondern am
Jahresanfang einen Biogemüse-Kistenanteil an den Biohof zahlen, der damit in Ruhe das ganze Jahr biologisch-dynamisch
produzieren kann.
Mit einem Jahresabonnement einer Biohof Ochsenherz Gemüsekiste und dem
Eingehen einer „Konsumenten-Produzenten-Partnerschaft“, haben Sie gesundes Gemüse wöchentlich auf Ihrem Tisch, können die Abläufe in einem Biohof unmittelbarer miterleben und unterstützen
direkt wirksam den Erhalt und die Entwicklung einer vielfältigen, regionalen Versorgungsstruktur.
Gemeinsam Landwirtschaften | CSA
CSA oder Community Supported Agriculture nennt sich dieses in den USA bereits weit verbreitete Konzept, das
neue Wege in der Landwirtschaft ermöglicht. Seine Wurzeln hat es in der
von Rudolf Steiner entwickelten Idee des „assoziativen Wirtschaftens“.
Wann, Was, Wieviel und Wo - Die Bio-Gemüseanteils-Kiste vom Biohof
Von Ende Mai bis Ende Oktober gibt es die wöchentlich Erntekiste (gesamt 20 Kisten)
· für eine Saison kostet eine kleine Kiste für 1-2 Personen 380,- Euro,
eine grosse für Familien 500,- Euro; Bezahlung zu Jahresbeginn
· alles Gemüse stammt aus eigenem Demeter-Anbau und wird frisch geerntet
· die Kiste enthält* eine große Gemüsevielfalt mit Sortenraritäten, Kräutern und
essbaren Blüten
· einfache, feine Rezepte machen Lust auf Kochen und Ausprobieren
· abzuholen ist die Kiste mittwochs entweder direkt am Hof in Gänserndorf
oder am Wiener Naschmarkt
· weitere Abholplätze im Raum Gänserndorf und Wien ab 5 Kisten pro Standort,
event. Einzelzustellung im Raum Wien gegen Aufzahlung möglich
So kommen Sie zu Ihrer Ernteanteils-Kiste
Es werden ca 40 Gemüseanteils-Kisten vergeben und eine rechtzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Nähere Informationen auf www.ochsenherz.at (in der Rubrik CSA).
OCHSENHERZ - Gärtnerhof
Peter Laßnig, Lilli Henzl und das Ochsenherz-Team
Tannengasse 1/32, 2230 Gänserndorf-Süd
Tel.: 0664/3854023
office@ochsenherz.at
www.ochsenherz.at
*) Eine typischen Erntekiste enthält
In der Haupterntesaison enthält eine Erntekiste jeweils etwa 10 verschiedene Gemüsearten, darin eingeschlossen auch Kräuter und einen Becher mit essbaren Blüten, z. B. enthielt die Kiste vom 2. 8.: 1 „Regina dei Ghiacci“ Salat, 1 Poree, 1 Knoblauchknolle, ½ kg gemischte Paradeiser (Sortenspezialitäten), 1 Karottenbund, 3 Zucchini, ½ kg Erdäpfel „Ciclamen“, 1 Paprika, 1 Gurke Hofsorte, 1 Sellerieknolle, Neuseelandspinat, Tomatillos, 1 Tasse Himbeeren, 1 Becher mit essbaren Blüten, je 1 kl. Bund Petersilie, Basilikum, Koriander.
Ein Infoblatt gibt Rezeptvorschläge und beinhaltet ausführlichere Informationen über Sorten und Sortenraritäten.